PHOENIX Sendeplan für Freitag, 5. November 2010 Tages-Tipps: 16.00 und 18.00 Atomklo Gorleben 20.15 bis 22.30 Traumstädte
Geschrieben am 04-11-2010 |
Bonn (ots) - 09.00 BON(N) JOUR BERLIN MIT BÖRSE
mit Hans-Martin Tillack (Stern) und Frank Bethmann
(ZDF-Börsenstudio Frankfurt/Main)
09.15 VOR ORT
(VPS 09.15)
09.15 Sitzung des Bundesrats, Tagesordnung u.a. die geänderte
Kapitaladäquanzrichtlinie, ein internationaler Fonds für Irland, die
Anordnungskompetenz für die Entnahme von Blutproben, das
Energiekonzept der Bundesregierung sowie die Änderungen des Zweiten
Buchs Sozialgesetzbuch und des Arzneimittelgesetzes, Berlin. (VPS
09.15)
10.45 THEMA. Stuttgart 21 - Die Schlichtung Teil 3 (VPS 10.45)
anschl. Stuttgart in Aufruhr
Wie ein Bauprojekt die Stadt spaltet Film von Stefan Maier,
SWR/2010 (VPS 10.45)
12.00 Sitzung des Bundesrates, Berlin.
(VPS 12.00)
nach Lage Aktuelles zu den Gesprächen über ein
Branchentarifvertrag zwischen GDBA, TRANSNET, Privatbahnen und DB AG,
Berlin. (VPS 12.00)
13.00 THEMA. Castor
Aktuelles, Gespräche und Reportagen (VPS 13.00)
anschl. Atomklo Gorleben
Die Lüge vom sicheren Endlager Film von Christoph Lütgert,
NDR/2010 (VPS 13.00)
anschl. "Gorleben soll leben!" - Statements von Claudia Roth
(Bundesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen) und Cem Özdemir
(Bundesvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen) anlässlich
Fraktionssondersitzung des Bundesvorstandes und Bundestagsfraktion
mit Verabschiedung der Erklärung "Gorleben soll leben! Grüner
Widerstand gegen schwarz-gelbe Retropolitik und den
energiepolitischen Rollback", Wendland/Trebel. (VPS 13.00)
14.15 Traumberuf Bauer? Film von Sven Jaax, NDR/2010
15.00 VOR ORT
(VPS 15.00)
nach Lage Berlin.
Aktuelles zu den Gesprächen über ein Branchentarifvertrag zwischen
GDBA, TRANSNET, Privatbahnen und DB AG (VPS 15.00)
16.00 Meine Frau zahlt
Film von Sibylle Trost, ZDF/2010 (VPS 15.59)
16.30 MAYBRIT ILLNER
Polit-Talk Thema: "Dumm, faul, abgehängt: Hat die Jugend auch im
Aufschwung keine Chance?" Zu Gast sind Uwe Hück
(Betriebsratsvorsitzender, stellv. Aufsichtsratsvorsitzender Porsche
AG), Christian Rach (Sterne-Koch, "Rachs Restaurantschule"), Klaus
Ernst (Parteivorsitzender Die Linke), Marie-Christine Ostermann
(Bundesvorsitzende des Verbandes "Die Jungen Unternehmer"), Johannes
Vogel (FDP, arbeitsmarktpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion)
sowie Christian Zuske (Auszubildender Fachkraft für Lager und
Logistik).
17.30 VOR ORT
(VPS 17.30)
nach Lage Berlin.
Aktuelles zu den Gesprächen über ein Branchentarifvertrag zwischen
GDBA, TRANSNET, Privatbahnen und DB AG (VPS 17.30)
18.00 Atomklo Gorleben
Die Lüge vom sicheren Endlager Film von Christoph Lütgert,
NDR/2010
18.30 Stalingrad
Film von Sebastian Dehnhard, Manfred Oldenburg, ZDF/2006
20.00 TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
20.15 Traumstädte
Buenos Aires - Die Leidenschaftliche Film von Carsten Thurau,
ZDF/2010 Buenos Aires - eine Stadt, in der Menschen versuchen, ihren
Traum zu verwirklichen, es bereits geschafft haben oder auch
beklagen, dass das Leben hier ein Albtraum sein kann. Eine Stadt mit
Menschen voller Heimweh nach einem Zuhause, das es für sie im fernen
Italien oder Spanien nicht mehr gibt.
21.00 Traumstädte
Stockholm - Die Entspannte Film von Ines Trams, ZDF/2010 Stockholm
ist eine schwimmende Metropole mit einzigartiger Stadtgeographie:
jeweils ein Drittel der Stadtfläche besteht aus Grünflächen, Wasser
und bebautem Gebiet. Man kann mitten in der City schwimmen, angeln
oder im Winter Schlittschuhlaufen.
21.45 Traumstädte
Marrakesch - Die Geheimnisvolle Film von Stephan Merseburger,
ZDF/2010 Seit König Mohammed VI. Marokko behutsam modernisiert und
den Tourismus fördert, boomt Marrakesch wie nie zuvor. Luxushotels
und Golfplätze schießen wie Pilze aus dem kargen Wüstenboden. Und die
Stars kommen. In den 1970er Jahren war Marrakesch ein Städtchen,
heute ist es eine Millionenstadt.
22.30 Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Vom Feuer der Erde -
Kamtschatka und Äolische Inseln Film von Martin Thoma, Elke Werry,
SWR/2010 Die säbelförmige Halbinsel Kamtschatka gleicht einem
gigantischen Pulverfass am östlichen Ende der Welt. 11 Zeitzonen
liegen zwischen Moskau und dem letzten Außenposten des russischen
Riesenreiches. Auf dem Eiland zwischen der Beringsee im Westen und
dem Ochotskischen Meer im Osten markieren über 160 Vulkane, unzählige
Geysire und Schwefelseen auf knapp 370.000 Quadratkilometern den
sichtbaren Rahmen für ein Phänomen, das Geowissenschaftler als Herz
des "Pazifischen Ring des Feuers" bezeichnen.
23.00 DER TAG
Moderation: Michael Krons u.a. Sitzung des Bundesrates (VPS 23.00)
00.00 IM DIALOG
Moderation: Alfred Schier Gast: Katja Riemann
00.30 Thema. "Land in Sicht!" Geschichten von der Seefahrt
00.30 Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Maritime Greenwich -
Das Herz der Seefahrt Film von Dominik Wessely, SWR/2001 Einige
Kilometer östlich von London, flussabwärts an der Themse, liegt
Maritime Greenwich. Hier schlägt seit Jahrhunderten das Herz der
britischen Marine. Von Maritime Greenwich aus eroberten Francis
Drake, James Cook und Lord Nelson die Weltmeere zum Ruhm der
englischen Krone. Durch Maritime Greenwich verläuft der Nullmeridian,
der die Erdkugel in eine östliche und eine westliche Hälfte teilt.
Herzstück der weitläufigen Anlage ist ein Observatorium das Sir
Charles Wren, Architekt der Londoner St. Pauls Cathedral 1675 im
Auftrag von König Charles I. entwarf. Durch genaue Kenntnis der
Sterne versprach man sich damals eine Lösung des Längengradproblems.
00.45 Chinas Erben
Handelskrieg auf hoher See Film von Robert Wortmann, ZDF/2004 Fast
100 Jahre vor Kolumbus und Magellan entsandte der chinesische Kaiser
Zhou-Di eine Armada über die Meere, die größer und mächtiger war als
alle Flotten Europas zusammen. Die Dokumentation rekonstruiert die
letzten Fahrten dreier asiatischer Handelsschiffe. Mit bis zu 130
Meter langen Dschunken segelten chinesische Seefahrer bis an die
Küsten Afrikas. An Bord führten sie Kostbarkeiten wie Porzellan,
Seide und Tee mit sich. Durch die Handelsbeziehungen zu China
entstanden neue Siedlungen entlang der Küsten wie etwa Manila auf den
Philippinen und Jakarta in Indonesien. Doch mit dem Tod des Kaisers
Zhou-Di fand die erfolgreiche Seemacht China ein jähes Ende.
01.30 Kolumbus letzte Reise
Spurensuche im karibischen Meer Film von Marc Brasse, Karl
Vandenhole, ZDF/2004 Anfang des 16. Jahrhunderts endet Christoph
Kolumbus' letzte Reise nach Amerika im Desaster in der Karibischen
See. Knapp 500 Jahre später sorgt ein altes Wrack vor der Küste
Panamas für weltweite Schlagzeilen. Haben Archäologen auf dem
Meeresgrund einen Segler des großen Genuesen entdeckt? Über ein Jahr
lang untersuchen Wissenschaftler aus Europa und den USA den
einzigartigen Fund.
02.15 Das Amerikarätsel - Auf Geheimkurs in die neue Welt Film von
Wolfgang Wegner, Michael Gregor, ZDF/2001 Frühsommer 1473.
Geheimaudienz bei König Christian in Kopenhagen. Der Herrscher von
Dänemark ruft das erste "Joint venture" der Seefahrt ins Leben. Zwei
erfahrene Kapitäne - der Deutsche Dietrich Pining und der Portugiese
Cortereal - sollen über Island nach Grönland segeln und von dort aus
auf der Nordroute den Seeweg nach Asien finden. Die kühne
Entdeckungsfahrt dient den Interessen Dänemarks und Portugals
gleichermaßen. Dänemark will erneut in das lukrative Geschäft mit
Pelzen, Seehundfellen und Walrosszähnen einsteigen und muss deshalb
die eingeschlafenen Handelsbeziehungen zu Grönland reaktivieren. Die
sagenumwobene Insel am Polarkreis hatten die Wikinger unter Erik dem
Roten ab dem Jahr 981 besiedelt und kolonisiert. Portugal suchte
seinerseits eine kürzere Verbindung zu den reichen Ländern des fernen
Ostens.
03.00 Sphinx - Geheimnisse der Geschichte Piratengold für England
- Die Abenteuer des Francis Drake Film von Sylvio Heufelder, Jeanette
Erazo-Heufelder, ZDF/2001 Dreißig Jahre lang bis zu seinem Tod auf
See im Jahr 1596 lehrt Sir Francis Drake mit seinen kleinen Schiffen
das spanische Weltreich das Fürchten. Er ist Abenteurer, Admiral,
Kapitän, Günstling der englischen Königin Elisabeth I. und der
berühmteste Pirat der Geschichte. Im Namen Englands führt er einen
privaten Kaperkrieg an den Küsten Amerikas. In England ist Francis
Drake ein Volksheld - in Spanien der meistgehasste Mann seiner Zeit.
Wie konnte er ein Weltreich ins Wanken bringen? An Bord eines
modernen Schatzschiffes und an den Originalschauplätzen in Panama
geht der Film auf Spurensuche.
03.45 Das Wikingerkartell
Sagenhafte Völker Film von Bo Landin, ZDF/2004 Ende des 8.
Jahrhunderts brachen die Wikinger über Europa herein. Mit ihren
Blitzangriffen verbreiteten sie Angst und Schrecken. Niemand schien
ihnen Widerstand leisten zu können. Was war der Auslöser für den
plötzlichen Aufbruch der Nordmänner, die Jahrhunderte lang friedlich
in Skandinavien gesiedelt hatten? Führende Wissenschaftler sind heute
der Meinung, dass vor allem Fortschritte im Schiffsbau für den
rasanten Aufstieg der Wikinger verantwortlich waren.
04.30 Sir Henry Morgan - Pirat im Auftrag seiner Majestät
Tauchfahrt in die Vergangenheit Film von Marc Brasse, ZDF/2003 Drei
Jahrzehnte lang versetzte Henry Morgan die spanischen Kolonien in der
Karibik in Angst und Schrecken. Ehrgeiz, Mut und strategischer
Scharfsinn machten ihn zu einem gefürchteten Gegner. Unermesslich war
der Reichtum, den der Abenteurer mit einer Mannschaft aus
skrupellosen Piraten scheffelte und ins königliche Port Royal auf
Jamaika schaffte. Auf dem Höhepunkt seiner zweifelhaften Karriere
wurde dem einfachen Mann aus Wales eine ungewöhnliche Ehrung zuteil:
König Charles II. erhob Henry Morgan 1674 in den Ritterstand und
ernannte ihn zum Vizegouverneur der Insel Jamaika. Dort starb er
1688. Vier Jahre später erschütterte ein schweres Erdbeben die
Hafenstadt Port Royal. Tausende kamen dabei ums Leben, das Grab von
Henry Morgan wurde von den Fluten weggespült. Seitdem suchen
Schatzsucher und Archäologen gleichermaßen nach Spuren des
sagenumwobenen Seeräubers.
05.15 Vasco da Gama und Portugals Aufbruch ins Unbekannte 1/4:
Vorstoß nach Afrika Film von Luc Cuyvers, NDR/2000 Im Juli 1497 brach
der portugiesische Seefahrer Vasco da Gama von Lissabon aus zu einer
der abenteuerlichsten Entdeckungsfahrten der Weltgeschichte auf. Mit
vier Schiffen wollte der 28jährige Kapitän den Seeweg nach Indien
finden - auf der Ostroute - um Afrika herum. Fünf Jahre vorher hatte
sein Konkurrent Christoph Kolumbus in Diensten des spanischen Königs
den Weg nach Indien in westlicher Richtung gefunden. Heute wissen
wir, dass er Amerika entdeckte.
06.00 Vasco da Gama und Portugals Aufbruch ins Unbekannte 2/4: Ums
Kap der Guten Hoffnung Film von Luc Cuyvers, NDR/2000 Der
portugiesische Seefahrer Gil Eanes war 1432 der erste Europäer, der
mit seinen Schiffen das berüchtigte Kap Bojador an der Nordwestküste
Afrikas umsegelte und somit den Weg für weitere Entdeckungsfahrten
freimachte. Prinz Heinrich von Portugal hatte ihm den Auftrag
gegeben. Er wollte den Weg nach Indien finden, zu den Reichtümern im
geheimnisvollen Land der tausend Gewürze.
06.45 Vasco da Gama und Portugals Aufbruch ins Unbekannte 3/4: Der
Seeweg nach Indien Film von Luc Cuyvers, NDR/2000 Niemand weiß genau,
wann Vasco da Gama geboren wurde. Vermutlich aber kam er Ende 1469
als Sohn des Gouverneurs von Sines an der portugiesischen
Atlantikküste zu Welt. Der junge Mann aus reichem Haus erwarb sich
sehr schnell den Ruf eines guten Kapitäns. 1497, mit 28 Jahren,
erhielt Vasco da Gama von seinem König den Auftrag, endlich den so
lange gesuchten Seeweg nach Indien zu finden - und zwar auf der Route
nach Osten, um die Südspitze Afrikas herum.
07.30 Vasco da Gama und Portugals Aufbruch ins Unbekannte 4/4: Der
Ferne Osten Film von Luc Cuyvers, NDR/2000 1510 eroberten die
Portugiesen die indische Hafenstadt Goa und machten sie zur
Hauptstadt ihres neuen "Königreichs". Vasco da Gama, der zwölf Jahre
zuvor den Seeweg nach Indien entdeckt hatte, wurde Vizekönig der
Kolonie. Am 24. Dezember 1524 starb der große Seefahrer im "Goldenen
Goa", das heute Panaji heißt.
Originaltext: PHOENIX
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6511
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
Pressekontakt:
PHOENIX
PHOENIX-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
298876
weitere Artikel:
- Starkes Dokutainment am Sonntagabend: "Mein Revier - Ordnungshüter räumen auf" in Spielfilmlänge - ab 7. November 2010 sonntags um 20.15 Uhr bei kabel eins (mit Bild) Unterföhring (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
kabel eins setzt auf starkes Dokutainment zur Prime-Time am
Sonntag: Ab dem 7. November 2010 bringt der Münchner Sender "Mein
Revier - Ordnungshüter räumen auf" in Spielfilmlänge on Air - mit
jeweils einem Schwerpunktthema pro Sendung. Zum Auftakt geht
Hoteltesterin Nina Heinemann Beschwerden von Urlaubern nach, die von
unzumutbaren Zuständen in Hotels berichten. Die schnellsten mehr...
- Veranstaltungstipp: Premiere: Maus & Co. auf dem Kölner Weihnachtsmarkt Köln (ots) - Vom 22. November bis zum 23. Dezember 2010 ist Maus &
Co., der Laden mit der Maus, erstmals auf dem Kölner
Heinzelmännchen-Weihnachtsmarkt mit einem eigenen Stand präsent.
Angeboten werden die beliebtesten Kinderprodukte (Plüsch, Textilien,
Spielwaren, Accessoires) von Maus, Elefant, Shaun, Blaubär, Maulwurf
und dem kleinen Eisbär.
Veranstalter: WDR mediagroup licensing GmbH
Kategorie: Kinder, Kids, Event, Regionales (NRW)
Termin/Ort: 22. November bis 23. Dezember 2010, täglich von 11 bis
22 Uhr, auf mehr...
- THQ startet neue Kampagne unter dem Namen Megastars / Videospiele-Reihe mit starken Helden richtet sich zum Weihnachtsgeschäft an Kinder, Jugendliche und Familien Krefeld (ots) - Die THQ Entertainment GmbH startet zum
Weihnachtsgeschäft exklusiv in Deutschland, Österreich und der
Schweiz eine neue Kampagne unter dem Namen Megastars. Darunter
veröffentlicht der Publisher mit Sitz in Krefeld ab 19. November
sechs Videospiele, die sich insbesondere an Kinder und Jugendliche
sowie Familien richten. THQ setzt hierbei durchgehend auf Marken mit
starken Helden und hohem Wiedererkennungswert, die vor allem aus TV
und Kino bekannt sind:
Megamind
Das neue Action-Adventure setzt den gleichnamigen mehr...
- Unschuldig unter Terrorverdacht / Der neue Roman "Machtlos" von Alex Berg erzählt ein Schicksal, das jedem widerfahren kann Rastede (ots) - Stellen Sie sich vor, Sie sind eines Morgens
geschäftlich auf dem Weg zum Flughafen, bei der Passkontrolle kommen
plötzlich zwei Polizisten in Zivil auf Sie zu und nehmen Sie
kurzerhand in Gewahrsam. In endlosen Verhören unterstellen Ihnen
Mitarbeiter des BKA, Sie stünden unter Verdacht, eine Briefbombe ins
Kanzleramt gesendet zu haben. Sie beteuern Ihre Unschuld -
vergeblich. Sie können nicht glauben, was mit Ihnen auf deutschem
Boden passiert - und Sie sind machtlos.
Etwas ähnliches passiert der Anwältin mehr...
- Internationale Zukunftsstudie veröffentlicht: Digitalisierung erfordert gesellschaftlichen Wandel Berlin/München/Bonn (ots) - Internationale Zukunftsstudie fordert
mehr Verantwortung und Schulung im Umgang mit digitalen Medien /
Bewusstsein für den Schutz der digitalen Identität erforderlich /
Balance zwischen gesetzlicher Datenschutzregulierung und
Selbstverpflichtung der Privatwirtschaft ist notwendig / Deutschlands
größte Wettbewerbschancen liegen in den Bereichen
Sicherheitstechnologie, E-Energy, E-Commerce und E-Health
Bürger müssen lernen, mit den digitalen Medien im offenen Internet
sicher und selbstverständlich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|