(Registrieren)

Sterbegeldversicherung für Senioren: sicher und rentabel (mit Bild)

Geschrieben am 06-11-2010

München (ots) -

- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -

Frühzeitige Vorsorge schafft Entlastung

Leben und Sterben gehören zusammen. Besonders letzteres wird in
unserer Gesellschaft oft verdrängt. Doch spätestens beim Lesen einer
Traueranzeige oder bei dem Besuch des Grabes eines nahen Angehörigen
wird in uns die Frage wach: Wer kommt einmal für meine Beerdigung und
meine Grabpflege auf? Die Kosten für eine würdevolle Bestattung mit
Zeremonie erreichen bereits heute 5.000 Euro bis 7.000 Euro. Sie
werden in der Zukunft, alleine durch die kommunalen
Gebührenerhöhungen, weiterhin stark ansteigen. Es ist also sinnvoll,
sich frühzeitig über Lösungen für sich und seine Angehörigen zu
informieren. Sicherheit schafft vor allem eine sichere und rentable
Sterbegeldversicherung. Laut Stiftung Warentest/ Finanztest ist die
Hinterbliebenenkasse (HDH), ein Versicherungsverein auf
Gegenseitigkeit aus München, einer der leistungsstärksten
Spezialversicherer für die Vorsorge im Sterbefall. Seit fast 60
Jahren bietet die HDH ein flexibles Tarifwerk mit
Beitrittsmöglichkeiten für alle Altersstufen. Freier Zugang und
flexible Lösungen

Die HDH bietet Sterbegeldversicherungen, die sich besonders gut
für alle Senioren, ob jünger oder etwas älter, eignen. Diese können
bis zu einem Eintrittsalter von 75 Jahren abgeschlossen werden. Die
für jeden zugängliche Spezialversicherung verzichtet auf eine
Gesundheitsprüfung und bietet für alle Altersklassen günstige
Beiträge. Konkrete Berechnungsbeispiele zeigen, dass die in manchen
Medien geäußerte Kritik und Zweifel an anderen
Sterbegeldversicherungen für die HDH nicht zutreffen.

Ein Beispiel: Eine Frau, Jahrgang 1943, die am 1.9.2003 eine
Versicherungssumme von 5.000 Euro abschloss, zahlt seit dem 31.3.2008
keine Beiträge mehr. Insgesamt wurden von ihr 3.146 Euro an
Beitragszahlungen investiert. Durch die zusätzliche
Überschussbeteiligung von 1.309 Euro beträgt die
Versicherungsleistung im Jahr 2010 bereits 6.309 Euro. Diese Summe
wird im Todesfall schnell und unbürokratisch an die Begünstigten
ausbezahlt.

Hohe Rendite für wichtige Vorsorge

Für 2010 meldet die HDH erneut eine in der Branche
überdurchschnittliche Garantieverzinsung. Der durchschnittliche
Garantiezins liegt in der Kapitallebensversicherung branchenweit bei
2,25 Prozent. Der Spezialversicherer aus München garantiert mit 3,25
Prozent einen ganzen Prozentpunkt mehr als in der deutschen
Lebensversicherung üblich.

Von der HDH wird seit Jahren eine Nettorendite von über 5 Prozent
erzielt. Im Gegensatz zu anderen Versicherungsunternehmen gibt es bei
diesem Versicherungsverein keine Ausschüttungen an Gesellschafter
oder Dividendenzahlung an Aktionäre. Alle Überschüsse kommen den
Versicherten zugute, die gleichzeitig Mitglieder des Unternehmens
sind.

Eigenverantwortung gefragt

Da die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen für Sterbegeld
vom Gesetzgeber gestrichen wurden, ist Eigeninitiative notwendiger
denn je. Die HDH, ausgezeichnet von Stiftung Warentest/Finanztest,
bietet allen Altersklassen, auch Senioren, exzellente Lösungen. Das
Unternehmen informiert umfassend mit einem Beitragsrechner im
Internet unter www.hinterbliebenenkasse.de Interessierte Verbraucher
erhalten selbstverständlich individuelle Angebote und Beispiele.

Originaltext: HDH Die Hinterbliebenenkasse
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/78237
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_78237.rss2

Pressekontakt:
Christian Hanf
Vorstand HDH Hinterbliebenenkasse
Arcisstr. 50
80799 München
Tel.: 089 5508963-0
service@hinterbliebenenkasse.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

299251

weitere Artikel:
  • Schlafmangel als Dickmacher / Mädchen, die zu wenig schlafen, greifen besonders oft zu süßen und fetten Snack Baierbrunn (ots) - Jugendliche, die unter der Woche weniger als acht Stunden pro Nacht ruhen, verspeisen mehr süße und fette Snacks als ausgeschlafene Altersgenossen. Das berichtet die "Apotheken Umschau" unter Berufung auf Wissenschaftler der Universität von Sydney (Australien), die Daten von jungen Menschen zwischen 16 und 24 Jahren analysierten. Besonders deutlich war der Zusammenhang bei Mädchen. Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 11/2010 A liegt mehr...

  • Weiter stark: 17,7 Prozent MA für "Schlag den Star" (mit Bild) Unterföhring (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - 6. Oktober 2010. Starke Quote für "Schlag den Star": Die Mehrkampfshow mit Stefan Raab erzielt in ihrer zweiten Ausgabe 17,7 Prozent Marktanteil beim werberelevanten Publikum. Mit einer Reichweite von 2,02 Millionen ist die Sendung das erfolgreichste Programm am Freitagabend. Als zweiter prominenter Kandidat unterliegt Komiker Mike Krüger seinem Herausforderer Uli mit 1:27.Der mehr...

  • NABU: Stopp des Artensterbens bis 2020 nur mit naturverträglicher Landwirtschaft Tschimpke: Bisherige Subventionspolitik schadet Umwelt und Klima Lübeck (ots) - Aus Sicht des NABU ist ein Kurswechsel in der Agrarpolitik dringend erforderlich, um in den kommenden zehn Jahren tatsächliche Erfolge im Artenschutz zu erreichen. Die Landwirtschaft gilt als Hauptverursacher des Rückgangs heimischer Tiere und Pflanzen. Mit Blick auf die Ergebnisse der jüngsten Weltnaturschutzkonferenz in Nagoya appellierte NABU-Präsident Olaf Tschimpke an Bundeslandwirtschaftsministerin Aigner, sich bei der anstehenden EU-Agrarreform für anspruchsvolle Umweltauflagen für Landwirte einzusetzen. mehr...

  • "Bohemian Rhapsody" erneut an der Spitze / "Queen" macht wieder das Rennen bei SWR1 Rheinland-Pfalz-Hitparade Mainz (ots) - Man könnte sagen, die Hörerinnen und Hörer von SWR1 Rheinland-Pfalz sind Traditionalisten: Die SWR1 Hitparade 2010 wird erneut angeführt von "Bohemian Rhapsody" der Gruppe Queen. Auch Platz 2 und 3 des knapp 90-stündigen Musik-Marathons blieben wie vergangenes Jahr "Stairway to Heaven" von Led Zeppelin und "Music" von John Miles. Eine Überraschung gab es gleichwohl mit dem hierzulande eher unbekannten Hawaiianer Israel Kamakawiwo'ole und "Over the Rainbow" auf Platz 6. Erfolgreichste Gruppe sind die Beatles, der mehr...

  • NDR Spielfilmpreis für "Der Schweinestall" - Norddeutsche Filmpreise für "Soul Kitchen", Fedder und Milberg Hamburg (ots) - Der NDR Spielfilmpreis 2010 geht an das schwedische Sozialdrama "Der Schweinestall" von Pernilla August. Die Auszeichnung, die mit 12.500 Euro dotiert ist, wurde im Rahmen der Filmpreisnacht am Sonnabend (6. November) bei den 53. Nordischen Filmtagen Lübeck verliehen. Christian Granderath, der neue Fernsehfilmchef des NDR, übergab den Preis im Theater Lübeck. Die Verfilmung des Bestseller-Romans von Susanne Alakoski über die schwierige Kindheit eines Einwanderermädchens im Schweden der siebziger Jahre überzeugte mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht