(Registrieren)

Ministerpräsident Müller: Deutsch muß ins Grundgesetz

Geschrieben am 09-11-2010

Erlangen (ots) - Warum seiner Ansicht nach Deutsch ins Grundgesetz
gehört, begründet der saarländische Ministerpräsident Peter Müller in
einem Beitrag für die neueste Ausgabe der DEUTSCHEN SPRACHWELT (DSW
41, 3/2010, Seite 3): "Durch die Erhebung der deutschen Sprache in
den Verfassungsrang verdeutlichen wir, welche Bedeutung und
Wertschätzung wir unserer Sprache einräumen."

17 von insgesamt 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union hätten
ihre Landessprachen in der jeweiligen Verfassung festgeschrieben, so
Müller. In den Verfassungen der deutschsprachigen Nachbarländer
Österreich, Liechtenstein und Schweiz sei die deutsche Sprache als
Landessprache bereits enthalten. Laut Müller sollte es eine "schiere
Selbstverständlichkeit" sein, daß die deutsche Sprache - neben den
nationalen Symbolen "Schwarz-Rot-Gold" als Bundesflagge und Berlin
als Hauptstadt - in Artikel 22 des Grundgesetzes Verfassungsrang
erhält. Gerade die Integrationsdebatte zeige, wie sehr das
Beherrschen der deutschen Sprache "eine unerläßliche und durch nichts
zu ersetzende Voraussetzung" für eine gelungene Eingliederung in die
Gesellschaft sei. Einwanderer könnten deshalb eine solche
Verfassungsergänzung "als Ansporn begreifen, die deutsche Sprache als
Schlüssel für eine erfolgreiche Integration zu verstehen."

Müller schließt seinen Beitrag mit dem Appell: "Bekennen wir uns
zu unserer Sprache, so wie es fast alle unsere europäischen Partner
auch tun. Unsere Sprache ist Teil unserer Identität als Bürger der
Bundesrepublik Deutschland. Sie ist Bekenntnis zur Heimat und zur
eigenen Nation. Deshalb sollte Deutsch ins Grundgesetz."

Müller ist Landesvorsitzender der CDU im Saarland. Auf Antrag
seines Landesverbandes hatte die CDU vor zwei Jahren beschlossen,
sich für die Verankerung der deutschen Sprache im Grundgesetz
einzusetzen. Die DEUTSCHE SPRACHWELT appelliert an die CDU, das Thema
zu ihrem Bundesparteitag nächste Woche wieder auf die Tagesordnung zu
setzen. Heute übergeben der Verein für Deutsche Kulturbeziehungen im
Ausland und der Verein Deutsche Sprache knapp 50.000
Unterstützungsunterschriften an Bundestagspräsident Norbert Lammert.

Der vollständige Beitrag Peter Müllers:
http://deutsche-sprachwelt.de/archiv/papier/2010_DSW41_D-im-GG.pdf

http://www.deutsche-sprachwelt.de/berichte/pm-2010-11-09.shtml

Originaltext: Deutsche Sprachwelt
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52540
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52540.rss2

Pressekontakt:
Thomas Paulwitz
Telefon 09131/480661
http://www.deutsche-sprachwelt.de
schriftleitung@deutsche-sprachwelt.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

299642

weitere Artikel:
  • Miersch (SPD): Castor-Proteste "deutliches Signal" an Schwarz-Gelb / Moratorium für Atomtransporte möglich Bonn (ots) - Bonn/Gorleben, 09. November 2010 - Matthias Miersch, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, hat eine positive Bilanz der Anti-Castor-Proteste gezogen. Im PHOENIX-Interview sagte Miersch, dass es sich um eine "sehr beeindruckende Demonstration" gehandelt habe. "Das war ein ganz deutliches Signal an Schwarz-Gelb, dass diese Atompolitik so nicht weitergehen kann", so Miersch. "Die Politik muss verstehen, dass im Moment Entscheidungen getroffen werden, die die Menschen absolut nicht mehr nachvollziehen mehr...

  • Rheinische Post: Wirtschaftsweise prognostizieren 2,2 Prozent Wachstum 2011 /Konsolidierung Vorrang Düsseldorf (ots) - Der Sachverständigenrat der Bundesregierung, die sogenannten Wirtschaftsweisen, erwartet für das kommende Jahr ein Wirtschaftswachstum von 2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das geht aus dem neuen Herbstgutachten hervor, das der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) vorliegt und am Mittwoch in Berlin vorgelegt wird. Im laufenden Jahr werde das Wachstum 3,7 Prozent erreichen, heißt es in dem Gutachten. Die Zahl der Arbeitslosen soll demnach um 1780000 Personen auf dann im Schnitt 2,9 mehr...

  • Castor: "Herr Wulff muss atompolitische Denkpause verordnen" / Über 75.000 Menschen appellieren an Bundespräsident Wulf, das Atomgesetz nicht zu unterschreiben Berlin (ots) - Nach den größten Anti-Castor-Protesten, die es jemals gab, hat das Kampagnennetzwerk Campact Bundespräsident Christian Wulff aufgefordert, das Atomgesetz nicht zu unterzeichnen. Über 75.000 Menschen appellieren bereits an Wulff, sich nicht an dem "kalkulierten Verfassungsbruch" der Bundesregierung zu beteiligen. ( www.atomkraft-abschalten.de ) Nach Ansicht von Campact kann der gesellschaftliche Konflikt über die Atomenergie nicht durch die Polizei gelöst werden. "Jetzt hat es Bundespräsident Christian Wulff mehr...

  • WAZ: Poß: Offer-Rücktritt ist "nur konsequent" Essen (ots) - Der Rücktritt des Sprechers von Finanzminister Wolfgang Schäuble ist für SPD-Fraktionsvizechef Joachim Poß "nur konsequent". Nach Schäubles Eklat könne es eine "enge Zusammenarbeit" nicht geben, sagte Poß den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Mittwochausgabe). "Die Verantwortung dafür trägt allein der Minister", fügte Poß hinzu. Die Opposition habe Schäubles Sprecher Michael Offer als "fachlich hochprofessionellen" Beamten kennen gelernt. Nachdem Schäuble wieder gesund und im Amt sei, gehe "die Zeit der mehr...

  • Flachsbarth: Gratulation an Präses Nikolaus Schneider Berlin (ots) - Die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat Präses Nikolaus Schneider zum Ratsvorsitzenden gewählt. Dazu erklärt die Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Kirchen und Religionsgemeinschaften, Dr. Maria Flachsbarth: "Wir freuen uns, dass die Synode Präses Nikolaus Schneider zum Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt hat. Das hervorragende Wahlergebnis drückt zu Recht die Wertschätzung für die Arbeit aus, die er als amtierender Ratsvorsitzender in den mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht