Deutschlands größte Asien-Feier / Am 26. November feiern Deutsche und Asiaten in acht Städten gleichzeitig
Geschrieben am 09-11-2010 |
Köln/Düsseldorf (ots) - In acht deutschen Großstädten gleichzeitig
will die Asian Social Business Community e.V. (ASBC e.V.,
www.asbc-ev.org) Deutschlands größte Asien-Feier veranstalten. Am 26.
November treffen sich die Mitglieder und Freunde des ASBC in Berlin,
Bremen, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Köln und
München zum interkulturellen Gedankenaustausch in Feierlaune.
Eingeladen zum "ASBC Get Together XXL" sind alle in Deutschland
lebenden Asiaten sowie Deutsche und Angehörige anderer Nationen, die
ein privates oder berufliches Interesse an Asien haben. "Während
andere spaltende Bücher mit trockenen Statistiken zur Migration
schreiben, setzen wir auf eine lebendige Verständigung zwischen
Menschen aus unterschiedlichen Kulturen", betonen die beiden
ASBC-Vorstände Minh Trung (Michael) Huynh und Stefan Mittig.
Der Anlass zum Feiern: Innerhalb von nur vier Jahren hat sich die
Community mit heute ca. 2.800 Mitgliedern zur größten
deutsch-asiatischen Gemeinschaft entwickelt. Der Aufstieg ist
maßgeblich durch die geschickte Nutzung der Kommunikation über Social
Networks wie Xing und Facebook gelungen, betont Andreas Dripke,
Managing Director der von ASBC beauftragten PR- und Social
Media-Agentur European Marketing Communications (www.euromarcom.de).
Genaue Details über den aktuellen Veranstaltungsplan, Orte und Zeiten
in den oben genannten acht Städten stehen sowohl auf der eigenen
Homepage www.asbc-ev.org als auch bei Xing und Facebook in den
Gruppen ASBC bereit.
Neben der virtuellen Community setzt die ASBC e.V. vor allem auf
zahlreiche "reale" Social- und Business-Veranstaltungen. Diese finden
das ganze Jahr über in Berlin, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt am Main,
Hamburg, Hannover, Köln und München statt. Die Ausdehnung auf weitere
Städte ist für 2011 geplant.
Die Asian Social Business Community will durch Get Together und
spezielle Info- und Business-Veranstaltungen die Integration der in
Deutschland lebenden Asiaten untereinander sowie mit Deutschen und
Angehörigen anderer Nationen fördern.
Originaltext: Asian Social Business Community (ASBC) e.V.
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/77845
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_77845.rss2
Pressekontakt:
Asian Social Business Community, www.asbc-ev.org,
Ansprechpartner: Stefan Mittig (Vorstand Marketing und PR), E-Mail:
stefan.mittig@asbc-ev.org und Minh Trung (Michael) Huynh
(Vorstandsvorsitzender), E-Mail: michael.huynh@asbc-ev.org
Vom ASBC e.V. beauftragte Agentur: euro.marcom pr und social media
marketing, Tel. +49 611 97 31 50, E-Mail: team@euromarcom.de, Web:
www.euromarcom.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
299656
weitere Artikel:
- Sarah (22): "Die erste Dicke, die es bei POPSTARS in die Finalphase schafft - das wäre doch geil" Unterföhring (ots) - Sarah (22) im POPSTARS-Himmel: Sie begeistert
Robbie Williams, verzaubert die Amerikaner mit ihrem Auftritt im
Footballstadion und jetzt lobt auch noch Stefan Raab ihr Talent.
Schafft die 22-Jährige den Durchmarsch? Wer kommt in die Liveshows?
Sarah: "Die erste Dicke, die es bei POPSTARS in die Finalphase
schafft - wäre das nicht geil?!" POPSTARS - Girls forever, am
Donnerstag, 11. November 2010, um 20.15 Uhr auf ProSieben.
Wer hätte das gedacht? Stefan Raab findet nicht oft lobende Worte
für POPSTARS, mehr...
- Große BBC-Dokumentationen in EinsPlus Sechs deutsche Erstsendungen vom 14.11. bis 19.12 2010 sonntags um 20.15 Uhr Baden-Baden (ots) - Ab Sonntag, 14. November 2010, zeigt EinsPlus,
das digitale Wissens- und Serviceprogramm der ARD, jeweils sonntags
um 20.15 Uhr sechs hochkarätige BBC-Dokumentationen als Erstsendungen
im deutschen Fernsehen. Die Dokumentationen präsentieren aktuelle
Themen aus Natur und Wissenschaft, Medizin und Psychologie bis hin zu
gesellschaftlichen Fragestellungen.
Den Auftakt macht am 14. November um 20.15 Uhr die Dokumentation
"Ein neues Gesicht für Jess"., Die 17-jährige Jess leidet unter einer
Gesichtsfehlbildung mehr...
- Überraschendes Ergebnis der bella Exklusiv-Umfrage: Lieber "mehr Zeit für sich" als eine glückliche Partnerschaft Hamburg (ots) - "Mehr Zeit für sich zu haben" ist die größte
Sehnsucht der Frauen 40 plus. Das ergab eine exklusive Umfrage des
wöchentlichen Wohlfühlmagazins bella. Darin nannten 62 Prozent der
Befragten den Punkt "mehr Zeit für mich" als ihren wichtigsten
Wunsch. Zum Vergleich: Den Traum vom gemeinsamen Glück mit ihrem
Partner träumen nur 59 Prozent der Befragten. Die selbstbestimmte
Zeit scheint den Frauen in Deutschland im Zweifel wichtiger zu sein
als eine harmonische Beziehung.
"Viele Frauen streben heute nach Ruhe, mehr...
- Bundesbauminister Dr. Peter Ramsauer besichtigt Forschungsprojekt der GEWOBAG im Rahmen der bundesweiten Initiative "Altersgerecht Umbauen" Berlin (ots) -
- Mit dem Projekt "Seniorenwohnhäuser - altersgerechte Anpassung
und Vernetzung im Quartier" nimmt die GEWOBAG als einziges
Berliner Unternehmen an einem Modellvorhaben des
Bundesbauministeriums teil.
- An vier Standorten werden neue Konzepte für barrierearmes Wohnen
und für nachfrageorientierte Serviceangebote untersucht. Die
Ergebnisse sollen später auf den gesamten GEWOBAG-Bestand
übertragbar sein.
Unter dem Titel "Altersgerecht Umbauen" fördert das
Bundesbauministerium mehr...
- Wunschzettel 2.0 / Memonic sorgt für stressfreie Weihnachtseinkäufe / Online-Notizbuch hilft das ganze Jahr beim Sammeln von Geschenkideen / "Online-Gedächtnis" Memonic als Weihnachtsgeschenk Zürich (ots) - Die besinnliche Zeit des Jahres steht vor der Tür:
Der Weihnachtsmarkt lockt mit Christstollen, Lebkuchen und Glühwein.
Alles scheint ein bisschen ruhiger und bedächtiger. Wäre da nicht das
Problem, die passenden Geschenke für die Liebsten zu finden. Dabei
kommen die besten Ideen nicht unbedingt erst in der Adventszeit: Das
ganze Jahr über surfen wir im Internet und finden Inspirationen für
mögliche Geschenke, die man allerdings nur selten abspeichert. Das
Online-Notizbuch Memonic (www.memonic.com) bietet die Möglichkeit, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|