Ausgezeichnet kundenfreundlich: JAKO-O erhält Preis für Sicherheit und Qualität im Internet / Online-Shop des Versandhauses für Kindersachen gewinnt österreichischen "E-Commerce Quality Award 2010"
Geschrieben am 11-11-2010 |
Bad Rodach (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter
http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Auf den Internetseiten von JAKO-O, dem Versandhaus von
Kindersachen mit Köpfchen, können Eltern und Kinder ohne
Sicherheitssorgen nach Weihnachtsschnäppchen stöbern. Aus den Händen
der österreichischen Justizministerin Claudia Bandion-Ortner erhielt
JAKO-O Chefin Bettina Peetz in Wien den "E-Commerce Quality Award
2010" des österreichischen Handelsverbandes. Der Preis für Sicherheit
und Qualität im Internet wurde dem Versandhaus für Kindersachen mit
Köpfchen in der Kategorie Kundenfreundlichkeit zugesprochen.
Die österreichische Justizministerin Claudia Bandion-Ortner sagte
anlässlich der Preisverleihung in Wien: "Wir müssen auch im Internet
die Kriminalität bekämpfen! Dabei ist auf die Einhaltung persönlicher
Grundrechte der Konsumenten wie Datenschutz und Sicherheit ein
wachsames Auge zu werfen." "Webshops müssen heute einiges leisten:
Neben gesetzlichen Bestimmungen müssen die Shops steigende Ansprüche
der Konsumenten befriedigen - diese Leistung wollen wir mit dem Award
belohnen", sagte Stefan Mumelter, Generalsekretär des
österreichischen Handelsverbandes. Der JAKO-O Webshop gehe zu 100
Prozent auf die Bedürfnisse der Zielgruppe ein. "Der Preis ist eine
Bestätigung für unser Bemühen, Familien nicht nur als Kunden zu
betrachten, sondern ihnen ein Partner in allen Lebenslagen zu sein",
freute sich Bettina Peetz.
Mehr als ein Shop: auch Ratgeber, Treffpunkt und Flohmarkt
Ausgezeichnet wurde in Wien die österreichische Variante des JAKO-O
Online-Shops ( www.jako-o.at ). Sie unterscheidet sich jedoch kaum
vom deutschen Online-Shop, der unter www.jako-o.de zu erreichen ist.
Die Internetseiten von JAKO-O sind mehr als nur ein Einkaufsportal
mit Informationen rund um die Produkte des Unternehmens. Im "Second
Hand Basar" können Kunden beispielsweise gebrauchte JAKO-O Produkte
weiterverkaufen, wenn ihr Kind für die Klamotten zu groß oder ein
Spielzeug zu uninteressant geworden ist. Unter "Community - Das
Familiennetzwerk" haben Eltern Gelegenheit, sich über alle Themen
auszutauschen, die sie bewegen - von Freizeit und Familienleben über
Baby, Kleinkind, Erziehung, Bildung, Kita und Schule bis hin zu
Politik, Gesellschaft und gesundem Leben. Zu diesen Themen finden die
Besucher der Internetseite unter "Wirbelwind - Das Familienmagazin"
zudem redaktionell erstellte Artikel.
Familienfreundlichkeit von Anfang an
Die JAKO-O GmbH ist mit mehr als 1,5 Millionen Kunden einer der
großen Spezialversender in Deutschland. Zu den Produkten zählen
Kleidung und Möbel für Kinder sowie Materialien zum Spielen, Lernen,
Lesen und Basteln. JAKO-O wurde 1987 gegründet und gehört neben dem
Spielwarenhersteller HABA sowie dem Kindergarten- und Schulausstatter
Wehrfritz zur HABA-Firmenfamilie. Inhaber und geschäftsführender
Gesellschafter ist Klaus Habermaaß. Seit 2004 erschließt JAKO-O mit
den Vertriebsbereichen Qiéro! und FIT-Z neue Zielgruppen: Während
sich JAKO-O an Kinder bis 10 Jahre wendet, richtet sich FIT-Z an
Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren. Qiéro! bietet Mode für
Erwachsene. Die HABA-Firmenfamilie beschäftigt im nordbayerischen Bad
Rodach (Oberfranken) etwa 1.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Für
ihre familienfreundliche Unternehmenspolitik wurde die gesamte
HABA-Firmenfamilie bereits mehrfach mit dem Zertifikat zum Audit
berufundfamilie®, einer Initiative der gemeinnützigen
Hertie-Stiftung, sowie dem Ökoaudit ausgezeichnet.
Originaltext: JAKO-O
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/75522
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_75522.rss2
Pressekontakt:
Volker Clément
MasterMedia GmbH
Fon +49 40 507113-40
Fax +49 40 591845
E-Mail: volker.clement@mastermedia.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
300403
weitere Artikel:
- Lebensfreude im Alter - Die Initiative Hausnotruf stellt Bildmaterial kostenfrei in den Bilddatenbanken zur Verfügung (mit Bild) Berlin (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Die Bilder können bei Veröffentlichung im redaktionellen Kontext
honorarfrei bis einschließlich 09/2012 verwendet werden.
Die Pressebilder können ab sofort in folgenden Bilddatenbanken und
Fotomarktplätzen kostenfrei abgerufen werden:
http://www.picture-alliance.com
http://www.multimedia.mecom.eu/
http://www.presseportal.de/pm/
http://www.i-picturemaxx.com/ mehr...
- Ähnlichkeits-Legenden / Suchen wir Partner, die uns ähneln, und gleichen sich Paare mit den Jahren sogar an? Baierbrunn (ots) - Gleich und gleich gesellt sich gern. Ein
gemeinsames Leben macht die Partner immer ähnlicher. Diese oft
geäußerten Behauptungen reizten US-Forscher der Staatsuniversität von
Michigan, ihnen wissenschaftlich nachzugehen. Sie verglichen die
Daten von 1300 Ehepaaren und fanden: Eine Angleichung im Aussehen im
Laufe des Lebens gibt es nicht. Aber "gleich und gleich gesellt sich
gern", hat nun seine wissenschaftliche Bestätigung, berichtet die
"Apotheken Umschau". Nur bei einer Eigenschaft stellten die Forscher
eine mehr...
- Gefahr für Herzschrittmacher / Bei welchen Elektrogeräten Schrittmacher-Träger vorsichtig sein müssen Baierbrunn (ots) - Elektromagnetische Felder bestimmter
elektronischer Geräte können die Funktion eines Herzschrittmachers
beeinflussen. "Benutzen Sie sicherheitshalber keine
Schlagbohrmaschinen und Fettanalysewaagen", rät Privatdozent Dr.
Christof Kolb vom Deutschen Herzzentrum München Schrittmacherträgern
im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". Dauerhafte Schädigungen des
Schrittmachers seien nur bei sehr starken Feldern zu befürchten, wie
sie etwa bei Kernspinuntersuchungen auftreten. "Gegen das
elektromagnetische Feld von mehr...
- Primäre Fruchtwasserpunktion veraltet / Neues Verfahren vermeidet das Fehlgeburtsrisiko Baierbrunn (ots) - Schwangeren, die älter als 35 Jahre sind, wird
heute von Ärzten oft noch empfohlen, durch eine Fruchtwasserpunktion
Chromosomenfehler beim ungeborenen Kind aufzuspüren. Für Professor
Dr. med. Eberhard Merz, Chefarzt der Frauenklinik am Krankenhaus
Nordwest in Frankfurt/Main, ist die Empfehlung nicht mehr zeitgemäß.
Weil immer mehr Frauen im höheren Alter ihr erstes Kind bekommen,
müsste heute jede vierte Schwangere diese Untersuchung machen lassen.
"Das birgt Risiken", sagt Merz im Apothekenmagazin "BABY und mehr...
- Die Adventsspezialität: Althannoversche Zuckerbilder - im Volksmund Hitjepuppen Hannover (ots) - Nur eine einzige Bäckerei gibt es noch, die das
über 400 Jahre alte Weihnachtsgebäck herstellt. Althannoversche
Zuckerbilder, im Volksmund Hitjepuppen genannt, haben in Hannover
eine sehr lange Tradition. Das leuchtend rote Figurengebäck wird in
der hannoverschen Bäckerei Borchers schon seit über 160 Jahren in der
Adventszeit gebacken. Seit fünf Generationen sorgt die Familie
Borchers dafür, dass dieser alte hannoversche Weihnachtsbrauch am
Leben bleibt und pflegt die Hitjepuppen mit großer Hingabe.
Ausgestochen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|