Stich: SWR berichtet ausgewogen über Stuttgart 21 Landesrundfunkratsvorsitzender hebt Kontinuität der Berichterstattung hervor
Geschrieben am 12-11-2010 |
Stuttgart (ots) - Der Vorsitzende des Landesrundfunkrats
Baden-Württemberg des Südwestrundfunks (SWR) Volker Stich hat die
Berichterstattung des SWR zum Bauprojekt Stuttgart 21 als fundiert
und insgesamt objektiv bezeichnet: "Wir haben in den vorangegangenen
Ausschuss-Sitzungen fast vier Stunden lang sehr intensiv anhand von
zahlreichen Einzelbeispielen aus Fernseh- und Hörfunksendungen der
letzten Monate über die journalistische Abbildung der Ereignisse rund
um Stuttgart 21 beraten. Es gab dabei zum Teil kritische Anmerkungen,
aber durchaus auch positive Reaktionen im Gremium. Im Ergebnis sind
wir sehr zufrieden mit der Berichterstattung; wir haben den Eindruck
gewonnen, dass der SWR ernsthaft versucht, in der Auseinandersetzung
um das Bauvorhaben objektiv und neutral zu bleiben und Befürworter
wie Gegner des Projekts gleichermaßen zu Wort kommen zu lassen.
Unterm Strich können wir festhalten, dass die Ausgewogenheit der
Berichterstattung weitgehend gewährleistet ist", sagte Stich am
Freitag, 12. November 2010, bei der Sitzung des Landesrundfunkrats
Baden-Württemberg in Stuttgart. Stich wies auch darauf hin, dass der
SWR kontinuierlich seit 1995 über die verschiedensten Aspekte der
Bauvorhaben zum Hauptbahnhof in Stuttgart und der Schnellbahnstrecke
nach Ulm informiert habe. Auch die Live-Übertragung der Schlichtung
zu Stuttgart 21 werde im Landesrundfunkrat Baden-Württemberg sehr
positiv aufgenommen.
SWR-Intendant Peter Boudgoust betonte, dass es für den SWR eine
klare journalistische Linie, die der Objektivität, gebe. Dies sei der
Anspruch, an dem sich die Arbeit des Senders messen lassen müsse.
Boudgoust: "Der SWR ist weder für noch gegen Stuttgart 21. Das
bedeutet, dass bei uns Befürworter und Gegner des Projekts
gleichermaßen zu Wort kommen. Neutralität ist hier kein Synonym für
Feigheit, sondern Ausdruck des Respekts vor unseren Zuschauern und
Hörern, die wir nicht zu indoktrinieren haben, sondern zu
informieren."
Originaltext: SWR - Südwestrundfunk
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7169
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7169.rss2
Pressekontakt:
Wolfgang Utz, Tel.: 07221/929-2785, E-Mail: wolfgang.utz@swr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
300613
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis / Bitte diese Fassung verwenden (Uhrzeit)! / Dienstag, 21. Dezember 2010, 23.50 Uhr / !!! Der satirische Jahresrückblick 2010 / Von Werner Doyé und Andreas Wiemers Mainz (ots) - 2010 war laut und schmutzig. So sehen es die
Satireautoren Werner Doyé und Andreas Wiemers. Und so sieht auch ihr
satirischer Jahresrückblick aus. Merkel, Westerwelle und Seehofer
liefern sich eine leidenschaftliche Schlammschlacht. Florida versinkt
im Ölteppich von BP und die katholische Kirche im Sumpf ihres
Missbrauchsskandals. Doyé und Wiemers bringen den Atomdeal der
Bundesregierung wieder auf Hochglanz, polieren am Ruf von Wettermann
Kachelmann und treten an zum Großreinemachen im Bahnhof von
Stuttgart. Dazu mehr...
- F1: Vettel, der tragische Held? / Im GP von Abu Dhabi kämpfen vier Fahrer um den Gesamtsieg - Spannung bis zur letzten Runde garantiert Berlin (ots) - Die Konstrukteurs-WM hat Red Bull bereits in der
Tasche. Alles andere ist offen vor diesem letzten Rennen der Saison
auf dem Yas Marina Circuit. Die besten Chancen auf die Fahrer-WM hat
dabei der mit 246 Punkten in der Gesamtwertung führende Fernando
Alonso - die Betfair-Nutzer rechnen mit einer Chance von 49,2%
(Quote: 2,0). Red Bull Pilot Mark Webber ist ihm dicht auf den
Versen. Mit 238 Punkten und dem aktuell schnellsten Auto liegt seine
Chance der größten Wettbörse der Welt zufolge bei 36,8% (Quote: 2,7).
Sebastian mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise von Montag, 15.11.10 (Woche 46) bis Montag, 13.12.10 (Woche 50) Baden-Baden (ots) - Montag, 15. November 2010 (Woche
46)/12.11.2010
Geänderten Titel beachten!
23.00 Leif extra
Moderation: Thomas Leif
Samstag, 27. November 2010 (Woche 48)/12.11.2010
Nachgelieferten Untertitel für RP beachten!
18.15 Viertel nach Sechs
Grenzgänger - Caroline á la Carte
Montag, 29. November 2010 (Woche 48)/12.11.2010
Nachgelieferten Untertitel für RP beachten!
08.00 Viertel nach Sechs (WH von SA) Grenzgänger - Caroline á la
Carte
Samstag, 4. Dezember 2010 mehr...
- PHOENIX-Sendeplan: Montag, 15.11.2010 Tages-Tipps: 10.00 23.CDU- Bundesparteitag u.a. mit Bericht von Angela Merkel (CDU-Parteivorsitzende und Bundeskanzlerin) Bonn (ots) - 08.15 Andreas Kieling - Mitten in Südafrika 1/5: Die
Westküste Film von Michael Kaschner, ZDF / Arte/2010
09.00 BON(N) JOUR BERLIN MIT BÖRSE
Ralf Neukirch (Der Spiegel) und Reinhard Schlieker (ZDF-
Börsenstudio Frankfurt/Main)
09.15 IM DIALOG
Michael Krons im Dialog mit Josef Wilfling
09.45 BON(N) JOUR BERLIN
mit Ralf Neukirch (Der Spiegel)
10.00 23. CDU-Bundesparteitag
mit dem Bericht von Angela Merkel (CDU-Parteivorsitzende und
Bundeskanzlerin), Bericht von Hermann Gröhe (CDU-Generalsekretär) mehr...
- "Beckmann" am Montag, 15. November 2010, um 22.45 Uhr München (ots) - Die Gäste u.a:
Ottfried Fischer (Kabarettist, Schauspieler und bayerisches
Urgestein) Markus Söder (CSU-Staatsminister für Umwelt und Gesundheit
in Bayern)
Deutschland, deine Bayern - die Medien spekulieren bereits über
den neuen "Bürgerkönig" Karl-Theodor zu Guttenberg als möglichen
Merkel-Nachfolger, der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer fordert weniger
Zuwanderung und mehr Steuersenkungen, um die Union aus dem
Umfragekeller zu führen. Auf ihrem Parteitag an diesem Montag
formiert sich die CDU-Spitze neu. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|