Umfrage zeigt: Produktvideos liefern klaren Mehrwert beim Autokauf / Nach sechs Monaten YouTube-Einbindung zählt AutoScout24 bereits 1 Million Betrachtungen von Videoinseraten
Geschrieben am 18-11-2010 |
München (ots) - Produktvideos spielen beim Informationsverhalten
der Konsumenten heute eine wichtige Rolle. Laut einer repräsentativen
Umfrage unter Autofahrern im Auftrag von AutoScout24 haben sich drei
Viertel bereits einmal ein Produktvideo online angesehen (73
Prozent), 58 Prozent sogar mehrfach. Auch beim Gebrauchtwagenkauf
erhoffen sich die Kunden davon einen deutlichen Mehrwert.
Über die Hälfte finden Videos beim Kauf eines gebrauchten
Fahrzeugs sinnvoll, da diese frühzeitig für sie relevante
Informationen bereitstellen (55 Prozent). Bei immerhin 42 Prozent
geht es dabei um das Bauchgefühl: Sie hoffen, so schon vor der
Besichtigung ein besseres Gefühl für das Fahrzeug zu bekommen. Für
knapp ein Drittel der Befragten (31 Prozent) sind Bewegtbilder
wichtig, um einen besseren Einblick ins Wunschfahrzeug zu bekommen
und etwa auch kleinere Macken im Gesamtbild besser einordnen zu
können. Der persönliche Mehrwert eines Videoinserats liegt für jeden
fünften Autofahrer darin, dass sie das Auto schon vor der Probefahrt
'hören' können. Und während knapp die Hälfte der Befragten
abwechslungsreiche und spannende Videos wünscht (49 Prozent), steht
für ein Viertel der informative Aspekt im Vordergrund.
1 Million Views auf AutoScout24
YouTube-Kanal AutoScout24 bietet seinen Usern bereits seit Juni
die Möglichkeit, sich mithilfe eines Videos ein umfassendes Bild von
einem Fahrzeug zu machen und somit ihr Wunschauto schneller und
leichter zu finden. "Die hohe Nutzung der Filme auf AutoScout24 und
unserem angeschlossenen YouTube-Kanal
http://www.youtube.com/AutoScout24 bestätigt die Beliebtheit von
Bewegtbildern bei der Fahrzeugsuche", erklärt André Stark,
Geschäftsführer von AutoScout24. "Seit dem Launch im Juni haben wir
bereits 1 Million Videoaufrufe verzeichnet - Tendenz steigend." Auch
die Händlerkunden profitieren von dem Angebot auf Europas größtem
Online-Pkw-Marktplatz: Eine Auswertung von AutoScout24 zeigt, dass
ein Fahrzeuginserat mit Video bis zu dreimal mehr Nachfrage erzeugt.
Details Umfrage:
Die Umfrage wurde durch das renommierte Marktforschungsinstitut
Innofact im Auftrag von AutoScout24 unter 1.050 Teilnehmern
durchgeführt. Teilnehmer gaben an, mindestens selten Auto zu fahren.
Umfragezeitraum war der 24. bis 28. August 2010.
Bildmaterial erhalten Sie auf Anfrage unter presse@autoscout24.com
Originaltext: AutoScout24
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/13984
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_13984.rss2
Kontakt:
Sonja Heller
PR Manager
AutoScout24 GmbH
Rosenheimer Str. 143 b
D-81671 München
Tel.: +49 (0)89 450 990-614
Fax: +49 (0)89 450 990-889
Mail: sheller@autoscout24.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
301615
weitere Artikel:
- Thema Fett Weg - Body Liner - Nicht invasive Fettreduktion in den Problemzonen per Softlaser Berlin (ots) - Für viele Menschen ist nicht das Gewicht das
eigentliche Problem, sondern einige Zentimeter weniger in bestimmten
Problemzonen. Der Traum wieder in eine kleinere Kleidergröße zu
passen ist groß und jetzt realisierbar mit dem Body Liner.
Die sogenannten Softlaser werden in den letzten Jahren immer
häufiger zur besseren Wundverheilung und Schmerztherapie eingesetzt.
Diese Laser wurden aber auch für die gezielte "Fettschmelze" in den
Problemzonen entdeckt.
Der Body Liner arbeitet mit einem Niedrig-Energie-Laser, mehr...
- Das Online-Bonusprogramm webmiles steigert den Vertriebserfolg von HAGELSHOP.de München (ots) - Dank der gezielten Zusammenarbeit mit dem
Online-Bonunsprogramm webmiles hat HAGELSHOP.de innerhalb eines
Jahres den bonifizierten Warenkorb durchschnittlich um 57 Prozent
gesteigert. Möglich wurde dies insbesondere durch sogenannte
Schwellenwert-Aktionen, bei denen die Kunden ab einem bestimmten
Einkaufsbetrag extra webmiles erhielten.
Für jeden Euro Umsatz sammeln webmiles Teilnehmer bei ihrem
Einkauf auf HAGELSHOP.de seit September 2009 mindestens acht
Bonusmeilen. Außerdem profitieren diese von den zahlreichen mehr...
- BVDW: Jeder vierte Deutsche Mobiltelefonnutzer hat mindestens eine mobile App heruntergeladen / Deutschland liegt im europäischen Durchschnitt / 19 Prozent nutzen mobile Apps jeden Tag Düsseldorf (ots) - Mehr als jeder vierte Deutsche Nutzer eines
Mobiltelefons hat schon einmal eine mobile Applikation (App)
heruntergeladen. Mit genau 28 Prozent liegt Deutschland damit im
europäischen Durchschnitt von 30 Prozent. Acht Prozent der User haben
sogar zehn oder mehr Apps auf ihr Mobiltelefon geladen. Weiterhin
werden mobile Apps von 19 Prozent der Nutzer in Deutschland täglich
verwendet. Dies geht aus dem aktuellen "Mobile Consumer
Briefing"-Report zum Thema mobile Apps der Mobile Marketing
Association (MMA) in Zusammenarbeit mehr...
- ADAC Ski-Training / Sicherheit auf der Piste / Mehr Spaß mit Souveränität und Verantwortung München (ots) - Starker Schneefall, schlechte Sicht und harte
Pisten - um Unfälle zu vermeiden, sollten Skifahrer und Snowboarder
ihre Fähigkeiten verbessern, um unvorhergesehene Situationen zu
meistern. Mit seinem neuen ADAC Ski-Training sorgt der Club erstmals
ab der Saison 2010/2011 auch auf den Skipisten für professionelle
Fahrsicherheit. Zusammen mit Christian Neureuther und dem Deutschen
Skilehrerverband (DSLV) wurde das Training entwickelt, das in
DSLV-Profi-Skischulen in ganz Deutschland angeboten wird. In drei
Bereichen mehr...
- Wie sauber ist der Handel mit dem Klimaschutz? GEO-Recherchen zeigen Betrugsmanöver im Zertifizierungssystem Hamburg (ots) - Werden Bauern in China von ihrem Land vertrieben,
damit deutsche Stromkonzerne weiter Braunkohle verfeuern dürfen statt
in alternative Energiegewinnung zu investieren? Wird der
Klimaschutzbeitrag deutscher Stromkunden dazu verwendet, den Ausstoß
des Klimagiftes CO2 zu subventionieren? Dies legen Recherchen des
Magazins GEO nahe, das in seiner aktuellen Ausgabe die Hintergründe
des globalen Emissionshandels beleuchtet.
Seit 2005 soll der von der EU beschlossene Handel mit
"Verschmutzungsrechten" dazu dienen, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|