PHOENIX-Sendeplan: Sonntag, 21.11.2010 Tages-Tipps: 14.00 Historische Ereignisse: Vor 65. Jahren: Der Nürnberger Prozess
Geschrieben am 19-11-2010 |
Bonn (ots) - 21.45 ERSTAUSSTRAHLUNG: Der Gesang der Wale -
Friedliche Giganten in der brasilianischen Hochsee
____________________________________________________________________
08.15 Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Ile Saint Louis,
Stadt der Frauen, Senegal Film von Eva Witte, SWR/2006
08.30 Das Wartezimmer zum Himmel
Film von Heenan Bhatti, WDR/2009 Leichen - das sind die Kunden von
Taslims Beerdigungsinstitut in London. Eines haben sie gemeinsam: Sie
sind Muslime und müssen nach islamischer Tradition so schnell wie
möglich beerdigt werden, am besten innerhalb von 24 Stunden - und das
bedeutet Stress pur GLAUBEN UND LEBEN
09.00 Toronto - Vancouver, einfache Fahrt bitte! Mit dem Zug quer
durch Kanada Film von Uwe Kröger, ZDF/2008 (VPS 08.59)
10.00 Abschluss der Bundesdelegiertenkonferenz von Bündnis
90/Grüne. Tagesordnung u.a. Gesundheitspolitik Freiburg. (VPS 10.00)
12.00 PRESSECLUB (ARD) Thema: "Arbeit, Arbeit ohne Ende - immer
später in die Rente?" Jörg Schönenborn diskutiert mit Heike Göbel
(Frankfurter Allgemeine Zeitung), Ernst Kistler (Publizist), Michael
Rutz (Rheinischer Merkur) und Ulrike Winkelmann (Der Freitag). (VPS
12.00)
12.45 PRESSECLUB NACHGEFRAGT
(VPS 12.00)
13.00 TACHELES - TALK AM ROTEN TISCH
Moderation: Jan Dieckmann, PHOENIX "Muslime und die EU - reicht
Europa bis nach Anatolien?" Gäste: Emilia Müller (CSU, bayerische
Europaministerin), Vural Öger (Unternehmer, ehem.
SPD-Europaabgeordneter), Aylin Selçuk (Vorsitzende Deukische
Generation e.V.) und Martin Schindehütte (EKD-Auslandsbischof)
Moderation: Jan Dieckmann
Die Talkshow der Evangelischen Kirche
DIE DISKUSSION
14.00 Historische Ereignisse
20.11.1945: Vor 65 Jahren: Der Nürnberger Prozess (VPS 14.00)
14.00 Der Dolmetscher
Richard Sonnenfeldt und der Nürnberger Prozess Film von Michael
Wech, Diane von Wrede, NDR/2007 Es ist ein Aufsehen erregendes
Schicksal: Der aus Deutschland vertriebene Jude Richard Sonnenfeldt
kehrte als Soldat der US-Armee 1945 nach Deutschland zurück. Kurze
Zeit später saß er all denen gegenüber, die von der
Nazi-Führungsriege noch übrig waren. Sonnenfeldt war Chefdolmetscher
der Amerikaner während der Nürnberger Prozesse. (VPS 14.00)
HISTORISCHE EREIGNISSE
14.45 Das Tribunal von Nürnberg
1945 - Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher Film von Jost von
Morr, WDR/1981 Anhand von Dokumentaraufnahmen rekonstruiert der Film
den Nürnberger Hauptkriegsverbrecher-Prozess gegen die überlebenden
maßgeblichen Machthaber des Dritten Reiches. Gezeigt werden u. a. die
Verlesung der Anklagepunkte, die Vernehmung der Angeklagten und
Zeugen sowie das Verhalten der Beschuldigten, insbesondere von
Reichsfeldmarschall Hermann Göring. Interviews, u. a. mit Henry King,
ehemaliger Ankläger von Nürnberg, ergänzen und kommentieren den
Prozessverlauf. (VPS 14.00) HISTORISCHE EREIGNISSE
16.15 Vor 30 Jahren
B. Traven in Mexiko Film von Georg Stefan Troller, ZDF/2010
Traven, dessen wirklicher Name und Herkunft seit fünf Jahrzehnten
Rätsel aufgeben. Handelt es sich um einen Deutschen, einen
Skandinavier oder - wie er selbst behauptete - um einen Amerikaner?
Ist er identisch mit dem deutschen Revolutionär, und was war dessen
richtiger Name? Als gesichert kann gelten, dass Traven etwa 1924 mit
falschem Pass in Mexiko einreiste, wo auch sämtliche seiner großen
Romane - mit Ausnahme des "Totenschiffs" - spielen. Georg Stefan
Troller ist den Spuren seines Helden in diesem Land nachgegangen, um
festzustellen, was den Autor zu seinem Wirken inspiriert haben
mochte.
17.00 NACHTSTUDIO
Verbrechen lohnt sich - Mord und Totschlag machen Quote
Moderation: Volker Panzer, ZDF Gäste: Dr. Nahlah Seimeh,
Psychotherapeutin, Josef Wilfing, ehem. Leiter Mordkommission
München, Felix Huby, Drehbuchautor, Günter Schramm, Schauspieler,
Dietrich Leder, Medienwissenschaftler; (VPS 16.59) DIE DISKUSSION
18.00 Bismarck - Kanzler und Dämon
1/2: Vom Landjunker zum Reichsgründer Film von Christoph Weinert,
Johannes Willms, NDR/2007
18.45 Bismarck - Kanzler und Dämon
2/2: Regierungsgewalt und Machtverlust Film von Christoph Weinert,
Johannes Willms, NDR/2007
19.30 Der Fall...Verliebt in einen Killer Film von Christian
Dezer, ZDF/2007 Er ist die Liebe ihres Lebens und doch wird das Leben
mit Norman Franz zu einem wahren Albtraum für Sandra Franz.
Fünffacher Mord, Raubüberfall, ein Gefängnisausbruch und die Flucht
ins Ausland. Der Film rekonstruiert die verhängnisvolle Liebe, die
Sandra Franz für sechs Jahre in den Knast brachte.
20.00 TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
20.15 Brot und Spiele
Spektakel im Kolosseum Film von James Younger, ZDF/2004 Der Film
rekonstruiert die Geschichte des antiken Kolosseums und stellt die
historischen Forschungsergebnisse in eindrucksvollen
Computer-animationen dar.
21.00 Die Brigade des Kaisers
Feuerwehr im Alten Rom Film von Roberrt Kéchichian, Frédéric
Lepage, ZDF/2007 Antike Schriften geben Aufschluss über die Bedeutung
der Feuerwehr im Alten Rom. Rom hatte 64 n. Chr. bereits über eine
Million Einwohner. Die Aufgabe der Feuerwehr bestand vor allem darin,
Brände zu verhindern. Wenn sie in der Stadt auf Patrouille ging,
durfte ihr kein Haushalt den Zugang verwehren. Dennoch verwüstete
eine verheerende Feuersbrunst zu Zeiten Neros die Stadt. War es
Brandstiftung?
ERSTAUSSTRAHLUNG
21.45 Der Gesang der Wale Friedliche Giganten in der
brasilianischen Hochsee Film von Thomas Aders, ARD-Studio Rio de
Janeiro, PHOENIX/2010 Das größte Korallenriff Südamerikas liegt
nicht, wie man vielleicht erwarten könnte, in der südlichen Karibik,
sondern in Brasilien. Es wird gebildet von den fünf Inseln der
Abrolhos, die für die frühen Seefahrer und Entdecker eine tödliche
Gefahr bildeten, aufgrund der messerscharfen, oft nur Zentimeter
unter der Wasseroberfläche liegenden Felsen. Von der Angst der
Kapitäne vor diesem gefährlichen Seegebiet stammt auch der Name der
Inselgruppe: "abri vossos olhos" bedeutet auf Portugiesisch: "Haltet
eure Augen auf!" Heute sind die Abrolhos, die vor der Küste des
brasilianischen Bundesstaates Bahia liegen, ein Meeresschutzgebiet,
ein Paradies für Unterwasserfauna und -flora. MEIN AUSLAND
22.30 TACHELES - TALK AM ROTEN TISCH
Moderation: Jan Dieckmann, PHOENIX "Muslime und die EU - reicht
Europa bis nach Anatolien?" Gäste: Emilia Müller (CSU, bayerische
Europaministerin), Vural Öger (Unternehmer, ehem.
SPD-Europaabgeordneter), Aylin Selçuk (Vorsitzende Deukische
Generation e.V.) und Martin Schindehütte (EKD-Auslandsbischof)
Moderation: Jan Dieckmann
Die Talkshow der Evangelischen Kirche
23.30 Deutschland unter Waffen
Film von Lutz Hofmann, NDR/2010 Kaum ein Thema polarisiert die
deutsche Gesellschaft so sehr wie das des privaten Waffenbesitzes. In
Deutschland befinden sich zehn Millionen legale Schusswaffen in
privater Hand, aber 20 Millionen illegale - Schätzungen nach. Wer
braucht so viele Waffen und wofür?
00.15 Historische Ereignisse - Wdh. von 14.00 Uhr
02.30 Ringkampf am Amazonas
Die Kamayurá und ihre Feste Film von Thomas Aders, PHOENIX/
SWR/2009
03.15 Expedition ans Ende der Welt
Indonesien Wilder Osten Film von Thomas Hies, ZDF/2004
04.00 Expedition ans Ende der Welt
Mit dem Postschiff in die Südsee Film von Christel Fromm, ZDF/2004
(VPS 03.59)
04.45 Norwegen
Postschiff zum Polarkreis Film von Bernd Mosebach, ZDF/2002
05.00 Messners Alpen
1/3: Von Monaco zum Mont Blanc Film von Herbert Habersack, Hartmut
Schwenk, SWR/2008
05.45 Messners Alpen
2/3: Von Wien nach Südtirol Film von Rolf Schlenker, Hartmut
Schwenk, SWR/2008
06.30 Messners Alpen
3/3: Vom Eiger zum Matterhorn Film von Rolf Schlenker, Hartmut
Schwenk, SWR/2008
07.15 Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Die Tulou-Rundhäuser
in Fujian - In den Herzen der Hakka Kultur Film von Horst
Brandenburg, SWR/2009
07.30 Brot und Spiele
Spektakel im Kolosseum Film von James Younger, ZDF/2004
Originaltext: PHOENIX
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6511
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
Pressekontakt:
PHOENIX
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
301910
weitere Artikel:
- Exklusiv in DAS NEUE BLATT: Wie denkt Deutschland über Prinz Williams Hochzeit und seine künftige Rolle? Hamburg (ots) - Nach neun Jahren Probezeit haben Prinz William und
Kate Middleton endlich Verlobung gefeiert. Alle fiebern der Hochzeit
im nächsten Jahr entgegen. Aber wird die Ehe auch halten, oder wird
Kate so unglücklich wie einst Diana? Im Auftrag von DAS NEUE BLATT
stellte das Hamburger GEWIS-Institut diese Frage 1.041 Frauen und
Männern zwischen 20 und 70 Jahren. Das Ergebnis: 75 Prozent der
Frauen und 72 Prozent der Männer glauben, dass diesmal alles gut
geht.
Kronprinz Charles rückt derweil immer mehr in den Hintergrund. mehr...
- "Beckmann" am Montag, 22. November 2010, um 22.45 Uhr München (ots) - Die Gäste:
Thomas de Maizière (Bundesinnenminister, CDU) Peter Scholl-Latour
(Journalist und Islam-Kenner) Rainer Wendt (Vorsitzender der
Deutschen Polizeigewerkschaft) Rolf Tophoven (Terrorismus-Experte)
Erika Mann (ehem. SPD-Europaabgeordnete, die 2008 den Terroranschlag
in der indischen Metropole Mumbai überlebte)
Das Thema:
Deutschland im Visier von Al-Qaida? Bundesinnenminister Thomas de
Maizière schlägt Alarm und warnt vor unmittelbar bevorstehenden
Terroranschlägen - die vorliegenden Hinweise mehr...
- PHOENIX Sendeplan für Samstag, 20. November 2010 Tages-Tipps: L I V E: 08.45 "Stuttgart 21", 6. Schlichtungsrunde L I V E: 14.00 Bundesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Grüne Bonn (ots) - 08.15 Die Frau auf der Brücke
Eine Kapitänin auf großer Fahrt Film von Torsten Mehltretter,
ZDF/2010 (VPS 08.14)
08.45 L I V E
"Stuttgart 21" 6. Schlichtungsrunde, Stuttgart. (VPS 10.00)
14.00 L I V E
Bundesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Grüne Tagesordnung u.a.:
Zukunft der Kommunen, Berichte aus Fraktionen, Haushalt, Wahlen
RechnungsprüferInnen, Wahlen Bundesvorstand, Wahlen Parteirat,
Nahost, Freiburg. (VPS 10.00)
anschl. Aktuelles zum NATO-Gipfel und zum EU-USA-Gipfeltreffen,
Lissabon. mehr...
- PHOENIX-Sendeplan: Montag, 22.11.2010 Tages-Tipps: LIVE 15.30 "Bundeswehrtagung 2010" u.a. Reden von Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg und von Angela Merkel Bonn (ots) - ab 20.15 Die Gustloff
1/2: Hafen der Hoffnung & 2/2: Flucht über die Ostsee
00.00 UNTER DEN LINDEN
Thema: " Spendieren oder Sparen? Haushalt 2011" Moderation:
Christoph Minhoff
_____________________________________________________________________
08.15 Die Brigade des Kaisers
Feuerwehr im Alten Rom Film von Roberrt Kéchichian, Frédéric
Lepage, ZDF/2007
09.00 BON(N) JOUR BERLIN MIT BÖRSE
mit Christoph Schwennicke (Der Spiegel) und Stephan Wolff
(ARD-Börsenstudio Frankfurt/Main)
mehr...
- Hannelore Kohl Förderpreis 2010 - Schädelhirntrauma: Neue Therapie bei Sprachstörungen Berlin (ots) - Jährlich benötigen in Deutschland rund 8,4
Millionen Personen nach Unfällen eine ärztliche Behandlung. Etwa
270.000 Personen tragen bei einem Unfall im Straßenverkehr, am
Arbeitsplatz, im Haushalt oder beim Sport eine Hirnverletzung davon.
Knapp die Hälfte von ihnen ist jünger als 25 Jahre. 35.000 von ihnen
sind Kinder unter sechs Jahren. Diese dramatischen Zahlen waren für
die ZNS-Hannelore Kohl Stiftung erneut Anlass, ein mit renommierten
nationalen und internationalen Experten besetztes Symposium zum Thema
"Zukunftsperspektiven mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|