Noch keine Idee fürs Weihnachtsfest? sixx schenken! (mit Bild)
Geschrieben am 24-11-2010 |
Unterföhring (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Merry sixx-Mas! Die beste Geschenkidee zu Weihnachten hat die
Frauensenderin sixx: das eigene Programm. Verpackt wird diese
Anregung in eine On-Air, Off-Air- und Online-Kampagne, die noch mehr
künftige ZuschauerInnen zum Einstellen des Senders ermuntern soll.
Die Anzeigenkampagne richtet sich mit einer puren Grafik und einer
klaren Typo an drei Zielgruppen: Frauen ("Was wünscht sich Frau, die
schon alles hat?"), Männer ("Schenk deiner Frau Sex ... and the City,
Will, Grace, Brad, Pitt, George, Clooney.") und Jugendliche ("Oh, wie
süß. Er hat meinen Sender eingestellt."). Ab 24. November 2010
erscheinen die Anzeigen in Frauenzeitschriften (u.a. Bild der Frau,
Bunte, Gala, tina, Brigitte), männeraffinen Titeln und
Programmzeitschriften (Der Spiegel, Computer Bild, TV 14, TV Digital,
TV Movie) sowie Jugendmagazinen (Mädchen, Popcorn, Bravo Girl).
On air startet die Kampagne am 28. November 2010 mit einem
Gewinnspieltrailer, der auf sixx und in der Crosspromo auf den
Schwestersendern SAT.1, ProSieben und kabel eins ausgestrahlt wird.
Zu gewinnen gibt es einen HDTV Satelliten Receiver HD-FOX+ von Humax,
der u.a. den sixx-Genuss ermöglicht.
Online wird die Kampagne mit Superbannern und Skyscrapern der drei
Printmotive auf sixx.de und den Websites des ProSiebenSat.1 Networks
verlängert. Über die Social Media-Plattformen facebook und twitter
werden speziell die mobile-affinen sixx-fans zur Weihnachtsaktion
aufgerufen.
Die sixx-Weihnachtskampagne wurde im Auftrag des Central Marketing
der ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH (Sanela Smailhodzic,
Marketingleiterin sixx) von der Inhouse-Agentur Creative Solutions
(Kristin Hesse, Projektmanagement, Rudy Höppe, Creative Director,
Teresa Huber, Junior Art Director) entwickelt und realisiert.
Ein Anzeigenmotiv erhalten Sie über OBS, die weiteren Motive sowie
Bewegtbildmaterial gern auf Anfrage!
sixx. Das will ich auch.
Ausführliche Informationen zum Empfang von sixx auf sixx.de. Ab 1.
Dezember 2010 auch in HD auf sixx HD!
Originaltext: sixx GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/79557
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_79557.rss2
Pressekontakt:
ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH
Dagmar Brandau
Kommunikation/ PR
Unit Unternehmenskommunikation
Tel.: 089/9507-2185
Dagmar.Brandau@prosiebensat1.com
Bildredaktion:
Stephanie Wildförster
Tel.: +49 (89) 9507-1189
Email: Stephanie.Wildfoerster@ProSiebenSat1.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
302629
weitere Artikel:
- Nicht jede Tablette oder Kapsel soll geschluckt werden Berlin (ots) - Nicht jede Tablette oder Kapsel soll einfach
geschluckt werden. Oft ist die Anwendung fester Arzneiformen
komplizierter und bedarf einer Erläuterung durch den Apotheker, etwa
wenn Tabletten im Mund zerfallen oder Kapseln zerbissen werden
sollen. Rund 3,4 Millionen GKV-Versicherte brauchen rezeptpflichtige
Arzneimittel in solchen Darreichungsformen, ermittelte das Deutsche
Arzneiprüfungsinstitut (DAPI) für das Jahr 2009.
Zerbeißkapseln werden vor allem bei Anzeichen einer akuten
Gefäßverengung der Herzkranzgefäße mehr...
- Dönerquartett reloaded - Die Anzahl der Brüder sticht wieder! (mit Bild) Hamburg (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter
http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Das legendäre Berliner Dönerbudenquartett erscheint in einer
komplett überarbeiteten und aktualisierten Version.
Berlin gilt als die Geburtsstätte des Döners und Welthauptstadt
des Dönerumsatzes. Die drei Designer Steffen Blandzinski, Leif Hesse
und Michael Füsslin setzten sich 2004 mit dem farbenfrohem Umfeld der
drehenden Fleischspieße auseinander und es entstand das erste
originale Döner Berlin mehr...
- Neue Milchschnitzel von Valess / Valess Provençal und Valess Champignon bringen mehr Abwechslung für einen fleischfreien Tag (mit Bild) Essen (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter
http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Immer mehr Menschen möchten ihren Fleischkonsum reduzieren und
suchen nach schmackhaften Alternativen zu Fleisch. Gründe sind ein
steigendes Bewusstsein für Gesundheit, Nachhaltigkeit, Tierschutz und
der Wunsch nach Abwechslung auf dem Speiseplan. Im deutschen
Lebensmitteleinzelhandel ist die Kategorie "Fleischfreie Produkte" im
Vorjahresvergleich umsatzmäßig um 43 Prozent gestiegen. Treiber:
Milchschnitzel mehr...
- Kindermagazin NATIONAL GEOGRAPHIC WORLD erhält Innovationspreis 2010 Ausgezeichnete Crossmediale Vernetzung für Kinder Hamburg (ots) - Der Innovationspreis der Deutschen Druckindustrie
2010 in der Kategorie Druckprodukte / Crossmediale Vernetzung
Print-Online geht an das zweisprachige Kindermagazin NATIONAL
GEOGRAPHIC WORLD.
Eingereicht hatte die Redaktion die Kinderzeitschift 2.0: NATIONAL
GEOGRAPHIC WORLD, die mit der Sommerausgabe 2010 zum Thema
Dinosaurier in die "Augmented Reality" entführte. Dem Hörbuch des
zweisprachigen Wissensmagazins lag eine Software bei, mit der die
jungen Leserinnen und Leser mit 3D-Animationen auf eine Reise mehr...
- Terrorwarnung: Sachbuch rechnet mit nuklearem Anschlag Osterode am Harz (ots) - Radioaktives Uranhexafluorid lagert in
Fässern und wird quer durch die Republik befördert - Tausende von
Tonnen wären jährlich ein leichtes Angriffsziel. Hochpathogene
Erreger führen zu Laborunfällen, schon ohne jeglichen terroristischen
Hintergrund. Die elektronische Kommunikation und Steuerung wichtiger
Industrieanlagen lässt sich hacken - sogar die Energieversorgung
scheint in Gefahr. Nur wenige verheerende und konzertierte Anschläge
würden zu einer Implosion der gesamten Ökonomie führen. Warum aber mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|