Das Erste: Kult und Kiez: 300 Folgen "Großstadtrevier" im Ersten Zum Jubiläum wird die Hamburger Polizeiserie am 10. Januar 2011 zum Western
Geschrieben am 24-11-2010 |
München (ots) - Eine Kultserie feiert Jubiläum: In der 300. Folge
"Großstadtrevier" am Montag, 10. Januar 2011, um 18.50 Uhr ertönt
ausnahmsweise nicht das Martinshorn auf dem Hamburger Kiez und im
Ersten, sondern nimmt es Sheriff Clint (Jan Fedder) in Kiez City,
einer kleinen Stadt im Wilden Westen, mit Revolverhelden auf. Frank
Miller (Claude Oliver Rudolph), ein gefürchteter Bandit, wird
vorzeitig aus der Haft entlassen und will sich an Clint rächen. Beim
Showdown in der Jubiläumsfolge "5 nach 12" (Buch: Rainer Butt, Regie:
Philipp Osthus) trifft - für Filmkenner ein Leckerbissen - Sheriff
Clint alias Jan Fedder auf drei Bösewichter: Claude Oliver Rudolph,
Martin Semmelrogge, Martin May, die als Besatzungsmitglieder schon
gemeinsam im Klassiker "Das Boot" Filmgeschichte schrieben.
Warum ein Western als Jubiläumsfolge? "Jan Fedder als Dirk
Matthies ist für uns ein Westernheld im modernen Seriengewand.
Realistisch, nüchtern und direkt sorgt er für Recht und Ordnung in
seinem Kiez", so Stephanie Bogon (NDR), Redakteurin der Serie. "Zum
anderen setzt sich die gesamte 'Revierfamilie' unermüdlich für das
Gute und Moralische in einer rauen und unwägbaren Umwelt ein. Das ist
ein klassisches Westernmotiv."
Für die 300. Folge der von Krimi-Altmeister Jürgen Roland
erdachten Serie, die am 16. Dezember 1986 Premiere feierte und
erstmals Frauen als Polizistinnen in den Mittelpunkt stellte, legen
die beliebten Schauspieler ihre Uniformen und Rollennamen ab.
Dorothea Schenck spielt nicht Streifenpolizistin Anna Bergmann,
sondern Clints Frau Annie. Marc Zwinz wechselt aus dem Innendienst in
das Bürgermeisteramt von Kiez City, ihm zur Seite steht seine Frau
Nicki (Sophie Moser). Saskia Fischer ist eine Folge lang nicht
gestrenge Chefin im 14. Kommissariat, sondern Besitzerin eines
Saloons, in dem Maria Ketikidou als Harriet arbeitet. Der schönen
Tänzerin wiederum versucht Hilfssheriff Harvey alias Steffen Groth zu
imponieren. "Die Schauspieler haben es genossen, in ungewohnte Rollen
und in eine andere Zeit zu schlüpfen", beschreibt Stephanie Bogon die
Dreharbeiten im Oktober in Bad Segeberg. Bevor es zum Showdown mit
den Revolverhelden kommt, werden schon mal Särge gezimmert und
Sheriff Clint entlässt vorsorglich Trunkenbold Charly (Karl Dall) aus
seiner Zelle. Das Duell mit Frank Miller muss er alleine bestehen -
Mann gegen Mann - wie im Wilden Westen nun mal üblich... Dabei hat er
allerdings nicht mit der Dickköpfigkeit seiner Leute gerechnet.
"Großstadtrevier", immer montags um 18.50 Uhr im Ersten Im Internet unter www.DasErste.de/revier
Das aktualisierte Presseheft mit einem ausführlichen Inhaltstext
und Interview zur Jubiläumsfolge sowie weitere Infos zur Serie finden
akkreditierte Journalisten im Internet unter
https://presse.daserste.de Aktuelle Pressefotos zum Jubiläum unter
www.ard-foto.de
Originaltext: ARD Das Erste
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6694
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6694.rss2
Pressekontakt:
Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900-2887, E-Mail: bernhard.moellmann@DasErste.de
Enno Wiese, Büro Berlin, Tel: 030/850 73 450, E-Mail: wiese@bbm-pr.de
Eine Ansichts-DVD zur Besprechung schicken wir Ihnen auf Wunsch gern
nach Fertigstellung der Jubiläumsfolge Mitte Dezember zu.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
302674
weitere Artikel:
- Die Model-WG: No Job, no Loft! Unterföhring (ots) - 24. November 2010. Aus der Berliner Model-WG
in die Welt! London, Paris, New York, Mumbai, Moskau... In der
zweiten Staffel von "Die Model-WG" begleitet ProSieben sechs
Newcomer-Models auf ihrem Weg zum Erfolg - und das rund um den
Globus. Welcher Typ ist bei der Fashionweek in Paris gefragt? Wer
zeigt sich in London als echter Profi? Und wer wird am Ende den heiß
begehrten Modelvertrag in New York bekommen? Chef im Ring ist
Model-Agent Peyman Amin. Er kennt das Business in und auswendig. "Die
Model-WG", sechs mehr...
- ots.Video: Startschuss für ZuhauseKraftwerke / Volkswagen und LichtBlick bauen schrittweise Produktion & Vertrieb aus Wolfsburg/Hamburg (ots) -
- Querverweis: Video ist abrufbar unter:
Flash-Video: http://www.presseportal.de/video und
Video Download: http://www.presseportal.de/link/mecom
(kostenlose Registrierung und Freigabe erforderlich;
Freigabe i.d.R. innerhalb 60 Minuten)
Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter:
http://www.presseportal.de/pm/22265/?keygroup=bild -
Der Energieversorger LichtBlick hat die ersten ZuhauseKraftwerke
bei Privat- und Gewerbekunden in Hamburg installiert. mehr...
- Stressfreies Einkaufen im Netz - die brands4friends.de Weihnachts-Highlights / brands4friends.de macht Weihnachtswünsche wahr / Lieferversprechen zu Weihnachten Berlin (ots) - In gut vier Wochen ist es soweit - Weihnachten
steht vor der Tür! Damit das Fest der Liebe nicht in Stress ausartet,
geht brands4friends.de bereits jetzt mit exklusiven
Weihnachts-Highlights an den Start. Getreu dem Motto "entspannte
Weihnachten" gibt es einen Monat vor dem Fest Weihnachtsspecials zu
Freundschaftspreisen.
brands4friends.de lässt Weihnachtswünsche wahr werden
Der Schwerpunkt der brands4friends-Weihnachtsaktionen liegt auf
den Bereichen Home & Living, Schmuck und Accessoires. Aktionen unter mehr...
- Technology Review über neue Ladestationen für E-Autos / Elektroauto: Die Ladesäule fährt mit Hannover (ots) - Von Stromversorgern aufgestellte Ladestationen
für Elektroautos benötigen aufwendige Elektronik und sind deshalb für
eine flächendeckende Infrastruktur zu teuer. Zwei findige Unternehmer
aus Berlin reduzieren die Zapfsäulen auf Steckdosengröße und verlegen
die kostspielige Lade-Elektronik ins Auto, berichtet das Magazin
Technology Review in seiner Dezember-Ausgabe.
Geht es nach den Vorstellungen von Knut Hechtfischer und Frank
Pawlitschek, Geschäftsführer der kleinen Berliner Firma Ubitricity,
sollen die Stromtankstellen mehr...
- Druckfrisch - Neue Bücher mit Denis Scheck / Am Sonntag, 28. November 2010, um 23.35 Uhr über ein amerikanisches Familienleben und Stuttgart 21 München (ots) - Die nächste "Druckfrisch"-Ausgabe am Sonntag, 28.
November 2010, um 23.35 Uhr im Ersten stellt den neuen Roman eines
Mannes vor, den viele für den größten lebenden Autor Nordamerikas
halten, und behandelt Krimis eines gebürtigen Wieners, der glaubt,
dass die Stuttgarter gerade den Begriff der Demokratie neu
definieren.
Jonathan Franzen: Freiheit
Er erhielt den National Book Award. Die Kritiker feiern ihn
euphorisch. Jonathan Franzen gilt mittlerweile als der größte lebende
Autor Nordamerikas. Was ist mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|