ots.Audio: Vier angetriebene Räder sind besser und sicherer als zwei: Allradautos bieten sicheres, berechenbares Fahrverhalten bei überzeugender Fahrdynamik
Geschrieben am 01-12-2010 |
Hochgurgl (ots) -
- Querverweis: Audiomaterial ist unter
http://www.presseportal.de/audio und
http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -
Mercedes-Benz verkauft immer mehr 4MATIC-Autos - mit dem CLS kommt
die zehnte Allrad-Baureihe MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
Anmoderation:
Vor einigen Jahren noch waren Allradautos etwas für Jäger,
Bauunternehmer oder Bergbauern, allenfalls noch für einen Landarzt.
Sie mussten auch bei extremem Schneefall mit dem Auto ihren Beruf
ausüben. Und das war oft nur mit vierradgetriebenen Fahrzeugen
möglich. Doch immer mehr Autofahrer entscheiden sich inzwischen für
den Antrieb aller vier Räder. Sie können, wenn andere mit eisigen
Fingern Schneeketten montieren, mühelos eine verschneite Passstraße
hochfahren. Mercedes-Benz zeigt auf der Timmelsjoch-Straße in diesen
Tagen, was 4MATIC-Autos können. Der Pionier des Allradantriebs bringt
mit dem CL und dem neuen CLS schon die zehnte Allrad-Baureihe. Dr.
Hermann-Joseph Storp, Leiter der Baureihen S und CL bei
Mercedes-Benz, erläutert diesen Trend:
1. O-Ton Dr. Hermann-Joseph Storp
Die Nachfrage kommt eindeutig vom Markt. Die Kunden - beim CL ist
es USA gewesen -haben uns angesprochen und haben gesagt: Warum
kriegen wir das große Coupé nur als 4x2, insbesondere in nördlichen
Bereichen, New York etc., da ist die Nachfrage nach einem
vierradgetriebenen Coupé sehr hoch. (0'15)
Die neueste Generation des Mercedes-Benz Allradantriebs hat einen
höheren Wirkungsgrad als die bisherige Allradtechnik und ist zudem
kompakter gebaut. Wer mit einem solchen Auto im Schnee oder bei Eis
unterwegs ist, kommt sich vor, als würde er auf Schienen fahren. Die
Tester der Fachzeitschrift "auto motor sport" kamen richtig ins
Schwärmen: "Eines der besten Allradsysteme, dessen Anwesenheit sich
nur durch die gute Traktion mitteilt. In extremen Situationen bleibt
das gewohnte Fahrverhalten." Volker Mark, Projektleiter 4MATIC, freut
sich natürlich über solch berufenes Lob:
2. O-Ton Volker Mark
Der 4MATIC hilft natürlich, die Fahrzeugstabilität in allen
Fahrsituationen zu verbessern. Wir haben den 4MATIC so ausgelegt,
dass wir eine Momenten-Verteilung von 45 Prozent zur Vorderachse, 55
Prozent des Motor-Momentes zur Hinterachse installiert haben. Darüber
hat der Fahrer immer optimale Traktion, egal, welcher
Fahrbahnzustand, egal, ob Steigung oder Gefälle, und es kommt auch
nicht darauf an, ob er nun beschleunigt oder gerade bremst. (0'30)
Davon konnten sich Auto-Journalisten auf der
Timmelsjoch-Hochalpenstraße überzeugen. Aber nicht nur die. Der
frischgebackene "Geländewagen-Fahrer des Jahres 2010", Peter
Beierlein aus dem schwäbischen Plochingen, war in der Testergruppe
dabei. Und obwohl er auf große, robuste Allradautos steht, war er von
den 4MATIC-Modellen von Mercedes-Benz begeistert:
3. O-Ton Peter Beierlein
Das Allrad-Fahrzeug bringt natürlich bei dieser Witterung enorm
viel, das haben wir gestern gesehen. Wir waren mit einer S-Klasse
4MATIC unterwegs und sind Parcours gefahren, wo ich nicht gedacht
hätte, dass man hier mit irgendwelchen SUVs durchkommt, mit M oder
Ähnlichem. Das war schon begeisternd, absolut. Es gibt natürlich
einiges an Reserve, wenn man auf beschneiten Straßen fährt, Autobahn.
Man traut sich vielleicht manchmal sogar ein bisschen zuviel, also
muss ich eher noch bremsen. Es ist verdammt viel Sicherheit, was die
4MATIC hergibt. (0'26)
Fast 50 verschiedene Allrad-Modelle bietet Mercedes-Benz aktuell
an. Der Aufpreis für die Vierradtechnik ist überschaubar, mit rund
2.600 EUR nicht viel mehr als ein exklusiver Satz Felgen. Und auch
beim Spritverbrauch sind die modernen 4MATIC-Systeme inzwischen
genügsam geworden: Der Mehrverbrauch liegt zwischen 0,2 bis 0,6
Liter, je nach Modell. Kein Wunder, dass Allrad derzeit angesagt ist,
sagt Dr. Hermann-Joseph Storp:
4. O-Ton Dr. Hermann-Joseph Storp
Die Kunden werden, was Sicherheitsfragen betrifft, empfindlicher
und aufmerksamer, sie wissen, dass sie auch bei Wasser, bei Nässe,
bei glitschigem Untergrund mit Vierrad-Antrieb natürlich Vorteile
haben. (0'11)
Abmoderation:
Allrad-Fahrzeuge haben Hochkonjunktur: Mercedes-Benz bringt die
Allrad-Technik in zehn verschiedenen Baureihen, jetzt auch in den
Coupés CL und CLS.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Originaltext: Mercedes-Benz
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/28486
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_28486.rss2
Pressekontakt:
Ansprechpartner:
Mercedes-Benz, Claudia Merzbach, 0711 17 95379
all4radio, Hermann Orgeldinger, 0711 3277759 0
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
303912
weitere Artikel:
- Neuartige Kurse für Business English bei Babbel Berlin (ots) - Mit sechs neuen Business English-Kursen wendet sich
das Lernsystem Babbel ( http://de.babbel.com ) an alle, die Englisch
für ihren Job brauchen. Die Themen orientieren sich praxisnah am
beruflichen Alltag und reichen vom Telefonieren über E-Mails,
Besprechungen, Präsentationen bis hin zur Kommunikation im
internationalen Team. Da Vokabular und Situationen sehr spezifisch
sind, passen diese Kurse gleichermaßen für mittlere und hohe
Sprachniveaus. Redewendungen wie "to shelve something", "the meeting
is adjourned", mehr...
- Michael Bolton in Schöne WOCHE: "Mein Leben kann man keiner Frau zumuten" Rastatt (ots) - Obwohl Michael Bolton (57) mit seinen
Liebesliedern in den 1990ern die Spitzenplätze der Charts erobern
konnte, will es bei ihm selbst in Herzensangelegenheiten nicht so
recht klappen. Im Interview mit Schöne WOCHE verrät der Sänger, warum
er noch immer Single ist.
Er sei fast das ganze Jahr auf Tournee gewesen und probe
zwischendurch sogar für die amerikanische Tanzshow "Dancing with the
Stars". Im Dezember tritt Michael Bolton unter anderem auch in
Deutschland auf. "Statt 75 Konzerten gebe ich jetzt 115 rund mehr...
- Nikolaus Schneider gratuliert Katrin Göring-Eckardt/ Präses der Synode der EKD wird heute mit Wilhelm-Leuschner-Medaille ausgezeichnet Hannover (ots) - Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen
Kirche in Deutschland EKD, Nikolaus Schneider, hat der Präses der
Synode der EKD und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Katrin
Göring-Eckardt, anlässlich der heutigen Verleihung der
Wilhelm-Leuschner-Medaille des Landes Hessen an die Politikerin
gratuliert.
Göring-Eckardt, so der Ratsvorsitzende in seinem
Gratulationsschreiben, habe Außergewöhnliches in ihren
unterschiedlichen Ämtern und Funktionen geleistet. Schneider erwähnte
besonders ihre Verdienste mehr...
- Internationaler Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember: ASB begrüßt Bundesfreiwilligendienst Köln (ots) - Mehr als ein Drittel der Deutschen engagiert sich
ehrenamtlich und leistet in der Gesellschaft wertvolle Dienste. Ohne
sie würde das Fußballtraining für Kinder ausfallen, der Nachmittag im
Seniorenheim nicht so unterhaltsam sein oder eine Schnittwunde bei
einem Volksfest unversorgt bleiben.
Nach Ansicht des Arbeiter-Samariter-Bundes Deutschland e.V.
erfährt freiwilliges Engagement durch den geplanten
Bundesfreiwilligendienst eine allgemeine Aufwertung. "Wir begrüßen
grundsätzlich den Bundesfreiwilligendienst, mehr...
- Wikileaks-Cablegate: Westerwelle beklagt kommerzielle Absichten der Datennutzung./ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Mittwoch, 1. Dezember 2010 lautet:
Wikileaks-Cablegate: Westerwelle beklagt kommerzielle Absichten
der Datennutzung.
Bildunterschrift: "Was erlauben? Reden Sie etwa über unsere
Steuerdaten-CD-Ankäufe?".
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der
Karikatur beträgt EUR 75,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung im
Internet mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|