Das Erste: "W wie Wissen" am 5. Dezember 2010 um 17.03 Uhr im Ersten
Geschrieben am 01-12-2010 |
München (ots) - Thema: Aufreger Bahn
Jeden Tag fahren in Deutschland über fünf Mio. Menschen mit der
Deutschen Bahn und rollen mit bis zu 300 km pro Stunde über ein
38.000 Kilometer langes Schienennetz. Doch das Bahnfahren ist kein
pures Vergnügen. "W wie Wissen" stellt technische Pannen und ihre
Lösungen vor, erklärt, was sich gegen Bahnlärm tun lässt, und zeigt,
wie High-Speed-Züge per Katapult auf die Schienen geschossen werden.
Dennis Wilms begibt sich auf die Spuren der Eisenbahnpioniere und
fährt als Heizer auf einer Dampflok mit.
Bahnlärm - wie viel muss sein? Im Rheintal konzentriert sich, was
in vielen Orten in Deutschland ein großes Problem ist: der Bahnlärm.
Doch Experten sagen: Das muss nicht sein. Eine entsprechende
"Flüster-Technik" ist längst vorhanden, wird von Deutschland aus
sogar in die Schweiz und nach Asien exportiert. Das Problem: In
anderen Ländern sorgen Abgaben für laute Züge dafür, dass die
Betreiber ihre Gefährte leiser machen und technisch aufrüsten. In
Deutschland gibt es diese Auflagen - bisher - nicht. Doch die Kritik
wird lauter, immer mehr Bürger gehen auf die Barrikaden. "W wie
Wissen" erklärt, wann und wie sich der Bahnlärm reduzieren ließe.
Technische Pannen - und ihre Lösungen
Immer wieder machen technische Pannen der Bahn zu schaffen - das
ganze Jahr über: Im Herbst sorgen Blätter für rutschige Schienen, im
Winter fällt bei Minustemperaturen von unter 20 Grad die Heizung aus,
im Sommer versagt die Klimaanlage, sobald es heiß und feucht wird.
Viele Pannen ließen sich vermeiden. "W wie Wissen" besucht den
weltweit einzigen Klimakanal für Züge in Wien, stellt eine Göttinger
Mathematikerin vor, die eine "Verspätungssoftware" entwickelt hat und
erzählt die Geschichte eines Aachener Professors, der an einer neuen
Bremse arbeitet, die auch auf schmierigen Schienen funktioniert.
Dennis Wilms auf den Spuren der Eisenbahnpioniere Dennis Wilms
begibt sich auf die Spuren der Eisenbahnpioniere: Auf dem Nachbau der
legendären "Adler"-Lokomotive erlebt er hautnah, wie sich 1835 eine
Fahrt auf der ersten deutschen Bahnstrecke zwischen Nürnberg und
Fürth angefühlt hat. Mit der für damalige Verhältnisse unglaublichen
Geschwindigkeit von 30km/h versprüht das Stahlross auch heute noch
einen Hauch von Abenteuer. Aber die Arbeit der Heizer war zur Zeit
der Dampfloks anstrengend und schweißtreibend - wie der Moderator am
Ende der Fahrt aus eigener Erfahrung zu berichten weiß.
Katapult für High-Speed-Züge
Hochgeschwindigkeitszüge der Zukunft sollen auch mit über 400
Kilometer pro Stunde noch sicher unterwegs sein. Wie kann das
funktionieren? Was passiert, wenn sich zwei der windschnittigen
Schienenfahrzeuge im Abstand weniger Meter begegnen? Und welche
Kräfte treten auf, wenn dies in Tunnels geschieht? Diesen Fragen
gehen Wissenschaftler in eine weltweit einzigartigen Katapultanlage
für Zugmodelle nach: Unter fast realen Bedingungen saust das Modell
mit 360 Stundenkilometern durch Tunnel und Brücken. "W wie Wissen"
begleitet Siegfried Loose vom DLR-Institut für Aerodynamik und
Strömungsdynamik in Göttingen bei der Entwicklung der High-Speed-Züge
der Zukunft.
Moderation: Dennis Wilms
"W wie Wissen" im Internet unter www.DasErste.de/wwiewissen
Redaktionelle Koordination: Anahita Parastar / WDR
Originaltext: ARD Das Erste
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6694
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6694.rss2
Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Telefon: 089/5900-3876, E-Mail: Agnes.Toellner@DasErste.de
Petra Berthold, MedienAgentur Berthold,
Telefon: 0221/95 45 790, E-Mail: info@medienagenturberthold.de
Fotos unter www.ard-foto.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
303931
weitere Artikel:
- Memonic stellt der NZZ eine White Label-Lösung zur Verfügung Zürich (ots) -
- Persönliches NZZ-Online-Archiv auf Basis des Webdienstes Memonic
- Attraktive und nützliche Zusatzleistung für die Leser der
Online-Ausgabe
- Ankündigung weiterer White Label-Partner folgt in naher Zukunft
Der Internetdienst Memonic ( www.memonic.com ) stellt allen
Nutzern der Webseite der Neuen Zürcher Zeitung ( www.nzz.ch ) ab
sofort ein persönliches Online-Archiv zur Verfügung. Auf Basis der
Funktionalität von Memonic kann jeder Nutzer favorisierte Artikel in
einem privaten Online-Notizbuch mehr...
- SAT.1 im November 2010 mit guten 11,0 Prozent Marktanteil Unterföhring (ots) - 1. Dezember 2010. SAT.1 schließt den Monat
November mit einem durchschnittlichen Marktanteil von 11,0 Prozent in
der werberelevanten Zielgruppe (14-49 J.) ab und legt damit im
Vergleich zum Vormonat um +0,2 Prozentpunkte, im Vergleich zum
Vorjahresmonat um +0,1 Prozentpunkte zu (Okt. 2010: 10,8 Prozent MA;
Nov. 2009: 10,9 Prozent).
Erfolgsfaktoren waren im November allen voran die hervorragende
Verfilmung des Weltbestsellers "Die Säulen der Erde": 8,17 Millionen
(Zuschauer gesamt) fieberten beim ersten mehr...
- STRATO HiDrive: Preisgünstig NAS-Server zum Online-Speicher dazu bestellen / Außerdem: Multimedia-Player holt HiDrive ins Wohnzimmer (mit Bild) Berlin (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter
http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Ab sofort können Neukunden des Online-Speichers STRATO HiDrive bei
fast allen Paketen eine Netzwerkfestplatte (Network Attached Storage
= NAS) von Synology oder einen Multimedia-Player von DViCO besonders
preisgünstig dazu bestellen. STRATO Kunden, die ihre kompletten Daten
auf den von STRATO fertig vorkonfigurierten Netzwerkfestplatten
speichern, profitieren so von einer regelmäßigen automatischen
Synchronisation mehr...
- Wenn's mal wieder aufs Land gehen soll - Die neuen Reiseführer für Urlaub auf dem Bauernhof/Landurlaub sind da! Bonn (ots) - Raus aufs Land - das ultimative Landurlaub Handbuch
Nahezu 700 Seiten umfasst der neu aufgelegte Reiseführer "Raus aufs
Land - Urlaub auf dem Bauernhof". Ferien auf dem Land versprechen
unvergessliche und natürlich wunderschöne Urlaubstage für die ganze
Familie. Dafür hat das Bonner Verlagshaus wieder mehr als 1.200
Bauern- und Landgasthöfe in Wort und Bild zusammengestellt. Mehr drin
und damit MEHR WERT ist die neue Ausgabe allemal. So haben eine
Vielzahl deutscher Naturparke extra Gratis-Coupons gestiftet und die mehr...
- Mehr Transparenz für den jungen Markt: Kompendium - Junge Zielgruppen 2010/11 / Die aktuelle Ausgabe kann ab sofort bestellt werden! Berlin (ots) - Das Kompendium "Junge Zielgruppen" ist seit vielen
Jahren eine wertvolle und übersichtliche Orientierungshilfe für alle,
die sich mit dem facettenreichen Kinder- und Jugendmarkt
auseinandersetzen. Es steht als einzige umfassende und analysierende
Informationsquelle für dieses Segment einer breiten Öffentlichkeit
zur Verfügung. Egmont MediaSolutions vermarktet das komplette Print-
und Online-Portfolio vom Egmont Ehapa Verlag, der Marktführer in
diesem jungen Segment ist, und operiert als Drittvermarkter für
diverse mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|