Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2011: Bürgerstiftungen überzeugen mit beispielhaftem Engagement
Geschrieben am 01-12-2010 |
Berlin (ots) - Die Gewinner des 13. bundesweiten Wettbewerbs um
den Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2011 stehen fest. Die
Bürgerstiftungen Vechta (Niedersachsen), Arnsberg und
EmscherLippe-Land (Nordrhein-Westfalen) sowie Barnim Uckermark
(Brandenburg) werden für ihr beispielhaftes Engagement am 16. März
2011, 17.00 bis 19.00 Uhr, im Forum der DZ BANK am Brandenburger Tor
in Berlin ausgezeichnet.
Eine unabhängige Jury, der Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft,
Nonprofit-Organisationen und Medien angehören, wählte die Preisträger
aus. "Die Bewerbungen um den Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2011
verdeutlichen eindrucksvoll, wie Bürgerstiftungen in Deutschland
Verantwortung für das soziale und kulturelle Leben vor Ort
übernehmen: Sie beschaffen finanzielle Mittel, sie fördern damit
gemeinnützige Projekte, sie beraten Stifter und Spender und
unterstützen Menschen darin, sich bürgerschaftlich in ihrer Region zu
engagieren. Die vier Preisträger setzen dies in ausgezeichneter Weise
um," sagt Werner Böhnke, Juryvorsitzender und Vorstandsvorsitzender
der WGZ BANK.
Im Wettbewerbsjahr 2011 tritt der Förderpreis Aktive Bürgerschaft
mit einem neuen Konzept an, das die Hauptaufgaben von
Bürgerstiftungen in vier Kategorien in den Vordergrund stellt.
Die Bürgerstiftung Vechta wird für ihre Fundraisingaktion
"Bürgerparty 2010 - Bürger gehen stiften" in der Kategorie 1
"mitStiften" ausgezeichnet. Mit einem Programm mit regionalen
Künstlern hat sie das richtige Format gefunden, um viele Menschen am
Ort zum Spenden und Stiften zu bewegen.
Die BürgerStiftung Arnsberg setzte sich mit ihrem Ideenwettbewerb
"Arnsbergs Helden" in der Kategorie 2 "mitGestalten" durch. Die
Bürgerstiftung motiviert junge Menschen dazu, das Leben in ihrer
Stadt aktiv mitzugestalten und setzt mit ihnen ihre Ideen um.
Die Bürgerstiftung EmscherLippe-Land wird für ihr stifterisches
Engagement in der Kategorie 3 "mitMachen" ausgezeichnet.
Privatpersonen und Unternehmen bietet sie mit Treuhandstiftungen
vielfältige Möglichkeiten, unter ihrem Dach wirkungsvoll Gutes zu
tun.
Die Bürgerstiftung Barnim Uckermark überzeugte in der Kategorie 4
"mitBestimmen". Mit ihrem Projekt "Kinder haben Rechte" zeigt sie
wegweisend, wie Kinder für sich und Andere etwas bewegen und in ihrem
Lebensumfeld mitbestimmen können.
Der Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2011 ist mit insgesamt 35.000
Euro dotiert. Die Bürgerstiftung Barnim Uckermark erhält 20.000 Euro.
Die Jury unterstreicht damit die Bedeutung von Kinderrechten für eine
funktionierende Demokratie und Bürgergesellschaft. Je 5.000 Euro
gehen an die anderen drei Bürgerstiftungen.
Ziel des bundesweiten Wettbewerbs ist es, das Leistungsspektrum
von Bürgerstiftungen zu zeigen, mit dem sie sich für eine bessere
Lebensqualität engagieren. Der Wettbewerb will außerdem die Idee der
Bürgerstiftung in der Öffentlichkeit bekannter machen und mit guten
Beispielen zu stifterischem Engagement ermutigen. Stifter und
Ehrenamtliche der ausgezeichneten Bürgerstiftungen werden bei der
feierlichen Preisverleihung von ihrem Engagement vor rund 500 Gästen
aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Medien berichten. In einer
Podiumsrunde werden aktuelle Fragen zur Bürgergesellschaft
diskutiert.
Seit 1998 verleiht die Aktive Bürgerschaft jährlich den
Förderpreis Aktive Bürgerschaft an gemeinnützige Organisationen, die
auf herausragende Weise die Eigeninitiative von Bürgern stärken und
aktiv Verantwortung vor Ort übernehmen. Bewerben konnten sich beim
Wettbewerb 2011 knapp 300 Bürgerstiftungen in Deutschland, die den 10
Merkmalen einer Bürgerstiftung des Bundesverbandes Deutscher
Stiftungen entsprechen.
Porträts der Bürgerstiftungen und Begründungen der Jury:
http://www.foerderpreis-aktive-buergerschaft.de/preistraeger/2011
Informationen zum Wettbewerb:
http://www.foerderpreis-aktive-buergerschaft.de/wettbewerb
Originaltext: Aktive Bürgerschaft e.V.
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/43191
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_43191.rss2
Pressekontakt:
Christiane Biedermann, Leiterin Presse und Kommunikation
Tel.: 030 2400088-2, 0179-7487417
E-Mail: christiane.biedermann@aktive-buergerschaft.de
Aktive Bürgerschaft e.V. www.aktive-buergerschaft.de
Geschäftsstelle: Albrechtstraße 22, 10117 Berlin-Mitte
Tel.: 030 2400088-0, Fax 030 2400088-9
E-Mail: info@aktive-buergerschaft.de
Die Aktive Bürgerschaft ist das Kompetenzzentrum für Bürgerengagement
der genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
304017
weitere Artikel:
- "Noch ist Stuttgart 21 nicht in trockenen Tüchern" Im SWR3-Interview: Grünen-Politiker Palmer bezweifelt positiven Stresstest Baden-Baden (ots) - Am Tag nach dem Schlichterspruch zu "Stuttgart
21" fühlt sich der Tübinger Oberbürgermeister und Projektgegner Boris
Palmer "besser als gestern, da war ich ein bisschen enttäuscht". Die
Gegner konnten seiner Meinung nach in der Schlichtung verhindern,
dass ein "Chaos-Bahnhof" gebaut werde. "Und dass die richtige
Planungssystematik angewandt wird: erst den Fahrplan, dann die
Gleise", so Boris Palmer im SWR3-Interview. Dabei würden weitere
Kosten auflaufen und sich die Frage neu stellen, "ob man Stuttgart 21
wirklich mehr...
- Jetzt geht der Winter richtig los! Pistenträume werden in der SkiWelt wahr - BILD Wintersportfans jubeln: Beste Verhältnisse auf den Pisten der SkiWelt
SkiWelt (ots) - Der lang ersehnte Winter ist endlich da und mit
ihm traumhafte Verhältnisse: schon am Wochenende sind fast alle
Pisten der SkiWelt Wilder Kaiser Brixental geöffnet und bieten beste
Bedingungen für alle schneehungrigen Wintersportler auf ihren Carvern
und Boards.
Frau Holle und die Schnee-Experten der SkiWelt haben in den
letzten Tagen ganze Arbeit geleistet: mit den ersten ergiebigen
Schneefällen kamen auch die kalten Temperaturen: Beste Bedingungen, mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise von Donnerstag, 02.12.10 (Woche 48) bis Freitag, 14.01.11 (Woche 2) Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 2. Dezember 2010 (Woche
48)/01.12.2010
23.15 Nachtkultur
Die Kultur-Illustrierte Moderation: Markus Brock
Unter anderem mit folgenden Themen:
Einfach Otto - der Ostfriese und sein neuer Film Nicht ganz echt
- "Unheimliche Wirklichkeiten" im Museum Frieder Burda Wieder Kult
- Wie die Ostband "Silly" den Westen erobert Immer noch Psycho -
Fulminanter Bildband über Alfred Hitchcock
Freitag, 3. Dezember 2010 (Woche 48)/01.12.2010
22.00 Nachtcafé
Gäste bei Wieland mehr...
- PHOENIX: Rekordquote für Abschlussrunde zu Stuttgart 21/ In der Spitze mehr als fünf Prozent Marktanteil Bonn (ots) - Bonn, 01. Dezember 2010 - Mit der Übertragung der
Abschlussrunde zu Stuttgart 21 hat PHOENIX erneut eine Rekordquote
erreicht: Über fast zehn Stunden lag der Marktanteil im Durchschnitt
bei 3,0 Prozent. Dies entspricht 1,77 Millionen Zuschauern, die
durchschnittlich eine Stunde und 50 Minuten dabei blieben - so lange,
wie bei keiner der acht Schlichtungsrunden zuvor. In der Spitze
schauten sogar 5,3 Prozent zu. Insgesamt haben damit 5,6 Millionen
Zuschauer bei PHOENIX die Schlichtungsgespräche verfolgt.
Im Monatsdurchschnitt mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 2. Dezember 2010, 5.30 Uhr / ZDF-Morgenmagazin Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis
Donnerstag, 2. Dezember 2010, 5.30 Uhr
ZDF-Morgenmagazin
Schlittern, Schnee und Schwibbögen: Die Gesichter des Winters
EU-Innenministerrat in Brüssel: Luftfracht soll sicherer werden
Zukunft der Landesbanken: Jedem Fürsten seine Bank?
Service: Wohnung behindertengerecht umbauen
Im Sport:
Skandale, Macht, Moneten: FIFA vor der WM-Vergabe 2018/2022 in
Zürich
Eiskalte Aufgabe: Europa-League im norwegischen Trondheim
Im Gespräch:
Manfred Schmidt, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|