FIFA und Fußball-WM: NRO-Bündnis fordert Rückzahlung von WM-Profiten an die südafrikanische Bevölkerung und einen Verhaltenskodex für die WM 2014 in Brasilien
Geschrieben am 02-12-2010 |
Heidelberg (ots) - Am 2. Dezember entscheidet die FIFA über die
nächsten Austragungsorte der Fußball WM 2018 und 2022. Aus diesem
Anlass fordert das Bündnis "Kick for one world" in einem Brief die
FIFA und seinen Vorsitzenden Joseph Blatter dazu auf, die
Entwicklungsinteressen armer und benachteiligter Bevölkerungsgruppen
in den Austragungsländern Südafrika (2010) und Brasilien (2014) zu
berücksichtigen.
Während der WM in Südafrika klagten insbesondere die Händler des
informellen Sektors über Ausgrenzung und rigide,
entwicklungsfeindliche Lizenzregelungen seitens der FIFA. Insgesamt
war die WM für Südafrika ein Verlustgeschäft: Das Land muss entgegen
der ursprünglichen Planung einen Verlust von mindestens 2 Mrd. Euro
verbuchen - Geld, das einem Land, in dem 20 Millionen Menschen von
weniger als 2 US-Dollar pro Tag leben, dringend bräuchte. Die FIFA
dagegen konnte mit der WM einen Gewinn von ca. 1,6 Mrd. Euro erzielen
- und das steuerfrei. "Dies ist nicht akzeptabel," kritisiert Simone
Knapp von der Kirchlichen Arbeitsstelle Südliches Afrika. "Wir
fordern die FIFA-Verantwortlichen daher auf, 0,7% des Profites an
benachteiligte südafrikanische Bevölkerungsgruppen zurückzugeben."
"Es muss sichergestellt werden, dass für die WM in Brasilien
frühzeitig ein Verhaltenskodex zwischen der FIFA und
zivilgesellschaftlichen Akteuren in Brasilien entwickelt wird, damit
auch marginalisierte Gruppen wie beispielsweise die
Straßenhändlerinnen von der WM profitieren können", ergänzt Dieter
Simon von der Koordination Südliches Afrika. "Die negativen
Erfahrungen mit der FIFA in Südafrika dürfen sich nicht wiederholen".
Auch Prominente machen sich für dieses Anliegen gegenüber der FIFA
stark. So fordern Mary Robinson, frühere UN-Hochkommissarin für
Menschenrechte, und Ela Bhatt, Gründerin der "Self Employed Women`s
Association, die FIFA auf, Gespräche mit Vertretern südafrikanischer
und brasilianischer Organisationen aufzunehmen.
Originaltext: Kirchliche Arbeitsstelle Südliches Afrika
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/82457
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_82457.rss2
Pressekontakt:
Dieter Simon, Koordination Südliches Afrika, Welthaus Bielefeld: 0178
3488719, kosa@kosa.org
Simone Knapp, Kirchliche Arbeitsstelle Südliches Afrika: : 0163
7302888, kasa@woek.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
304154
weitere Artikel:
- VIER PFOTEN: Welpen sind keine Weihnachtsgeschenke Hamburg (ots) - Auf den Wunschzetteln vieler Kinder steht ein
eigener Hund oft an oberster Stelle. Doch die Anschaffung eines
Hundes muss nicht nur gründlich überlegt und geplant sein - besondere
Vorsicht ist auch bei der Anschaffung geboten: Welpen, die billig im
Internet oder über Zeitungsinserate offeriert werden, stammen
meistens aus osteuropäischen Massenzuchtanlagen. Die
Tierschutzorganisation VIER PFOTEN warnt vor dem illegalen
Hundehandel.
Seit der EU-Erweiterung ist der illegale Handel mit Hundewelpen
besorgniserregend mehr...
- Loveparade-Veranstalter Rainer Schaller entschuldigt sich in "2010 - Der große Jahresrückblick": "Es tut mir unendlich leid" (mit Bild) Unterföhring (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Auf der Loveparade kamen am 24. Juli 2010 bei einer Massenpanik 21
Personen zu Tode. Vier Monate nach der Tragödie von Duisburg nimmt
Veranstalter Rainer Schaller erstmals im TV Stellung zu den
Schuldvorwürfen, dass das Sicherheitskonzept der Veranstaltung
mangelhaft war. Bei Johannes B. Kerner erzählt Schaller, wie ihn die
Katastrophe von Duisburg verändert hat.
In mehr...
- Zauberhafter Winter in der Kristallregion Hall-Wattens - BILD Hall in Tirol (ots) - Glitzernde Weihnachtssterne in der Haller
Altstadt, klirrende Schneekristalle am Glungezer und buntes
Fasnachtstreiben - all das und viel mehr fasziniert Groß und Klein in
der Region Hall-Wattens,
Winterurlaub abseits von Aprés Ski-Trubel und überzogener
Hüttengaudi wünschen sich immer mehr Urlauber. Die Region
Hall-Wattens bietet für diese Bedürfnisse genau das richtige Angebot
und beweist gleichzeitig, dass der Urlaub dennoch nicht verstaubt und
langweilig wird. Bei ausgedehnten Schneeschuhwanderungen stößt mehr...
- Drama Queen Julianne Moore ist eigentlich ziemlich albern Hamburg (ots) - 2.12.2010 - Sie ist bekannt dafür, dass sie so
schön traurig gucken kann, doch eigentlich will Julianne Moore gar
keine Tragödin sein. Im Interview mit dem People-Magazin GALA
(Ausgabe 49 ab heute im Handel) sagt sie: "Ich mag Komödien.
Wirklich. An manchen Tagen sitze ich da und denke: Warum bin
ausgerechnet ich diejenige, die ständig weinen soll."
Auch ihr Privatleben werde durch ihren Ruf als Drama Queen
beeinflusst sagt Moore weiter, wenn sie Leute kennenlerne, würden
diese "eine Frau erwarten, die ein mehr...
- ProSieben startet mit sieben US-Serien ins Jahr 2011 / US-Sitcom "How I Met Your Mother" erstmals in der Prime Time Unterföhring (ots) - 2. Dezember 2010. ProSieben startet mit
ausgezeichneten US-Serien in das Jahr 2011. Am neuen Serien-Montag,
10. Januar 2011 geht es mit der dritten Staffel von "Fringe -
Grenzfälle des FBI" um 20.15 Uhr los. Im Anschluss wird es in der
zweiten Staffel "Vampire Diaries" (21.15 Uhr) heiß und blutig. Um
22.15 Uhr jagen die Brüder Sam (Jared Padalecki) und Dean (Jensen
Ackles) böse Geister in den neuen Folgen der vierten Staffel
"Supernatural". Ab 12. Januar 2011 melden sich die "Desperate
Housewives" mit einer mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|