SWR-Rundfunkrat genehmigt Haushalt 2011 Boudgoust: SWR hat erstmals weniger Geld als im Vorjahr zur Verfügung
Geschrieben am 03-12-2010 |
Stuttgart (ots) - Stuttgart. Der Rundfunkrat des Südwestrundfunks
(SWR) hat in seiner heutigen Sitzung (Freitag, 3. Dezember 2010) in
Stuttgart den Haushaltsplan 2011 genehmigt. Zuvor hatten bereits die
Mitglieder der beiden Landesrundfunkräte über den Haushaltsplan
beraten. Der Verwaltungsrat hat den Haushaltsplan am 19. November
2010 beraten und festgelegt. SWR-Intendant Peter Boudgoust erläuterte
dem Gremium, dass der SWR mit dem Etat 2011 eine reale Schrumpfung
verzeichne. Boudgoust: "Der SWR wird im nächsten Jahr das erste Mal
in seiner Geschichte deutlich weniger Geld als im Vorjahr zur
Verfügung haben. Wir müssen einerseits die fehlenden Einnahmen aus
dem Rückgang der Rundfunkgebühren kompensieren und andererseits aus
den vorhandenen Etats finanzielle Ressourcen zum Einsatz in den
strategischen Programmprojekten herauslösen. Das ist nicht einfach,
aber machbar. Wir können und werden die Qualität unseres Programms
auch mit weniger Geld halten." Die Besonderheit des Haushalts 2011
sei, dass bei allen Sparmaßnahmen die SWR-Programmetats geschont
würden. Dies sei geglückt durch eine Reduzierung der Ausgaben in den
übergeordneten Etats bei Verwaltung, Technik und bei der Intendanz.
Im Gegenzug dazu verbleibe in den Programmbereichen mehr Spielraum,
um sich jünger, moderner und multimedialer zu präsentieren.
SWR-Verwaltungsdirektor Viktor von Oertzen betonte, dass der
drastische Rückgang der Gebührenerträge ein Umdenken erfordere. Von
Oertzen: "Mit dem Haushaltsplan 2011 wird eine neue Ära des
Wirtschaftens im SWR eingeläutet. Mit pauschalen Einsparungen nach
dem Rasenmäher-Prinzip kommen wir nicht länger hin. Jetzt müssen wir
strategisch sparen und Prioritäten setzen."
Die Eckdaten des Haushaltsplanentwurfs für das Jahr 2011 sehen wie
folgt aus: Die Summe der Erträge für das Jahr 2011 ist mit 1,14
Milliarden Euro geplant. Dies entspricht im Vergleich zum Vorjahr
einer Verringerung von 14,4 Millionen Euro. Die Summe der
Aufwendungen ist für das Jahr 2011 mit 1,13 Milliarden Euro
angesetzt. Damit verringern sich die Aufwendungen im Vergleich zum
Vorjahr um 12,9 Millionen Euro. Die Summe der Nettobudgetansätze, die
den Direktionen direkt zugewiesen werden, betrage rund 406,2
Millionen Euro. Das entspreche im Vergleich zum Vorjahr per Saldo
einer Reduktion von 29,5 Millionen Euro.
Der Vorsitzende des SWR-Rundfunkrates Harald Augter: "Mit dem
Sparhaushalt 2011 steht der SWR am Anfang eines langfristigen
Umbauprozesses. Immer knapper werdenden Ressourcen steht ein ständig
wachsender Innovationsbedarf gegenüber. Das veränderte
Medienverhalten und die dynamische Entwicklung der Telemedien
erfordern gerade vom öffentlich rechtlichen Rundfunk eine Erneuerung
seiner Programmangebote. Der vom Intendanten eingeleitete Weg des
strategischen Sparens wird vom Rundfunkrat mitgetragen. Wir sehen
darin eine Chance, mit weniger Geld die Programmqualität zu bewahren
und Neues zu entwickeln."
Der Vorsitzende des Verwaltungsrates Ulrich Müller: "Nach Ansicht
des Verwaltungsrates ist der Haushalt 2011 ein weiterer Schritt auf
dem immer notwendiger werdenden Sparkurs. Dabei geht es um
strukturelles Sparen statt pauschalen Kürzungen. Das heißt:
Innovationen müssen möglich bleiben, Qualität ist wichtiger als
Quantität, arbeitsteilige Kooperationen im SWR und in der ARD
gewinnen an Gewicht, und Kosten müssen überall reduziert werden."
Originaltext: SWR - Südwestrundfunk
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7169
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7169.rss2
Pressekontakt:
Pressekontakt: Wolfgang Utz, Tel.: 07221/929-2785, E-Mail:
wolfgang.utz@SWR.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
304534
weitere Artikel:
- Lob für einen "Vordenker mit langem Atem" und "glühenden Anwalt der geschundenen Natur" / Hubert Weinzierl, DBU-Kuratoriumsvorsitzender und Präsident des DNR, heute in Berlin zum 75. gewürdigt Berlin (ots) - "Sie sind eine der bedeutendsten Personen der
deutschen Naturschutzbewegung. Mit Ihnen verfügt unser Land über eine
Persönlichkeit, die als historisch einzuordnen ist!" - Mit diesen
Worten charakterisierte heute in Berlin Bundesumweltminister Dr.
Norbert Röttgen den Präsidenten des Deutschen Naturschutzringes (DNR)
und Kuratoriumsvorsitzenden der Deutschen Bundesstiftung Umwelt
(DBU), Hubert Weinzierl. Anläßlich seines 75. Geburtstags hatte die
DBU zu einer Festveranstaltung in die Vertretung des Freistaates
Bayern mehr...
- Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik boomt / Erstmals mehr Zuwachs als im Maschinenbau und in der Informatik Frankfurt am Main (ots) - Laut Angaben des statistischen
Bundesamtes ist die Zahl der Studienanfänger im Fach Elektrotechnik
und Informationstechnik in diesem Jahr um 7,5 Prozent gestiegen. An
Universitäten stieg die Zahl um 8,7 Prozent an, Fachhochschulen um
6,7 Prozent. Zum ersten Mal seit dem Jahr 2000 ist der Zuwachs an
Studierenden in der Elektrotechnik deutlich größer als im
Maschinenbau (plus 2,9 Prozent) und in der Informatik (plus 2,0
Prozent). Bereits im letzten Jahr war die Zahl der Studienanfänger in
der Elektro- und mehr...
- Frühförderung senkt Gesundheitskosten im Alter / Überraschende These der Träger des Klaus J. Jacobs Forschungspreises an der Preisverleihung in Zürich Zürich (ots) -
Sperrfrist: 03.12.2010 16:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Mit fachgerechter frühkindlicher Betreuung und Förderung kann das
Risiko altersbedingter Krankheiten reduziert und der Anstieg der
Gesundheitskosten gemildert werden, sagten die Träger des Klaus J.
Jacobs Forschungspreises, Terrie Moffitt und Avshalom Caspi, am
Freitag an der Preisverleihung an der Universität Zürich. Das
amerikanisch-britische Wissenschaftler-Ehepaar mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 49/10 Mainz (ots) - Woche 49/10
So., 5.12.
2.25 Humboldts Erben
Bitte streichen: Videotext
Mo., 6.12.
0.35 Das kleine Fernsehspiel
Dorf ohne Frauen
Bitte streichen: HD
Originaltext: ZDF
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
Pressekontakt:
ZDF-Planung
Telefon: 06131 / 70 - 5246
mehr...
- Vorstellung der aktuellen Weihnachtsmarken (mit Bild) München (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
In der ehemaligen Karmeliterkirche in München wurden die aktuellen
Weihnachtsmarken offiziell vorgestellt. MdL Reinhold Bocklet,
Oberkirchenrätin Susanne Breit-Keßler, MdB Hartmut Koschyk, die
Präsidentin der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege
Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg und Dompropst Engelbert
Siebler (von links).
Originaltext: BAGFW e.V. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|