Ergebnisse der PISA-Studie bestätigen Bildungsprogramme der Roland Berger Stiftung
Geschrieben am 08-12-2010 |
München (ots) - Roland Berger: Bessere Ergebnisse in PISA sind
erfreulich, aber nicht genug. Wir müssen da ansetzen, wo es in
Deutschland noch immer viel zu verbessern gibt: bei der
Chancengerechtigkeit.
Die Ergebnisse der Pisa-Studie von 2009 liegen vor. Deutschland
hat sich gegenüber 2006 weiter verbessert: Um 2 Punkte auf 497 Punkte
beim Lesen, in den Naturwissenschaften um 4 auf 520 Punkte und in
Mathematik sogar um 9 auf 513 Punkte. Damit liegt Deutschland in
Mathematik und den Naturwissenschaften über dem OECD-Durchschnitt,
beim Lesen im oberen Mittelfeld.
Aber bessere Leistungen allein dürfen nicht darüber hinweg
täuschen, dass unser Land immer noch mit einem Kernproblem kämpft:
Der Schulerfolg ist maßgeblich abhängig von der sozialen Herkunft.
Noch immer erreichen von 100 Akademikerkindern 71 das Abitur und
nehmen ein Studium auf, aber nur 24 Kinder von Nichtakademikern.
"Das ist so nicht hinnehmbar und ich sehe keinerlei Anlass, uns
bequem zurückzulehnen", sagt Roland Berger, Gründer und Vorsitzender
des Kuratoriums der Roland Berger Stiftung, am Mittwoch in München,
"im Gegenteil: wir müssen alle Kräfte bündeln, begabte und
leistungsbereite Kinder zum Abitur zu führen, die in ihrem sozialen
Umfeld nicht die Unterstützung bekommen können, die sie verdienen."
Die Roland Berger Stipendien setzen genau hier an: Jeder
Stipendiat wird individuell nach Stärken, Schwächen und Begabung
durch ein Bildungsprogramm aus 12 unterschiedlichen Förderbausteinen
zur Wissensvermittlung, zur Persönlichkeitsentwicklung und zur
Öffnung für unser Wertesystem gefördert. Ein ehrenamtlicher Mentor
begleitet jeden Stipendiaten auf seinem Weg zum Abitur und ist
Mittler zwischen Eltern, Schule und Stiftung. Das Programm wird
wissenschaftlich begleitet von der Freien Universität Berlin. Mit den
beiden Förderprogrammen "Fit für Verantwortung" und dem von der
Deutschen Bank ermöglichten "FairTalent" unterstützt die Roland
Berger Stiftung derzeit 325 junge Menschen im Alter zwischen sieben
und 18 Jahren aus 26 Nationen bis zum Abitur und darüber hinaus.
Roland Berger: "So erfreulich die Verbesserungen im PISA-Test
sind: Solange wir es nicht schaffen, das zentrale Handicap sozial
benachteiligter Kinder zu beseitigen, liegen noch große
Herausforderungen vor uns. Wir brauchen ein Bündnis aller
gesellschaftlichen Kräfte und jeder, der wie ich das Glück einer
exzellenten Bildung genießen durfte, ist aufgefordert, sich hier zu
engagieren."
Die Roland Berger Stiftung ist eine rechtsfähige öffentliche
Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in München. Sie wurde von
Prof. Dr. h.c. Roland Berger am 27. März 2008 gegründet. Die Roland
Berger Stiftung ist mit einem Stiftungskapital von zunächst 50
Millionen Euro aus dem persönlichen Vermögen des Stifters dotiert und
verfügt über einen Vorstand und ein Kuratorium.
Originaltext: Roland Berger Stiftung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/73325
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_73325.rss2
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Roland Berger Stiftung
Barbara Diesner, Pressereferentin
Tel.: 089 / 9230 8631
E-Mail: barbara_diesner@de.rolandberger.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
305258
weitere Artikel:
- Diagnose: Erfolgreich / Bronze für Bird & Schulte bei den CLIO Healthcare Awards in New York Freiburg (ots) - Sie zählen neben dem "Cannes Lions International
Festival of Creativity" zu den größten Kreativwettbewerben der Welt -
die jährlich stattfindenden CLIO Awards in New York. Dieses Jahr
traten dabei in der neuen Kategorie Healthcare mehr als 1.000
Arbeiten von 235 Agenturen aus 27 Ländern gegeneinander an. Zwei
eingereichte Arbeiten stammten von der Freiburger Fullservice
Healthcare Werbeagentur Bird & Schulte Advertising GmbH.
Und die strenge, internationale Jury war konsequent: Nur zehn
Prozent der eingereichten mehr...
- "hallo deutschland - Emotionen 2010" / ZDF-Magazin präsentiert die aufregendsten Geschichten des Jahres Mainz (ots) - In einer Sonderausgabe des ZDF-Magazins "hallo
deutschland" präsentiert Yvonne Ransbach am Samstag, 11. Dezember
2010, 18.00 Uhr, die spannendsten und aufregendsten Geschichten des
Jahres 2010.
Im März erfasst eine acht Meter hohe Riesenwelle das
Kreuzfahrtschiff "Louis Majesty" bringt die Frontscheiben zum
Zerbersten. Wassermassen strömen in das Schiff. Zwei Menschen
sterben, 14 werden verletzt. Das Ehepaar Karin und Willy Wartenberg
aus Nordrhein-Westfalen überlebt das Unglück und berichtet exklusiv
über mehr...
- DFV-Erfolg greifbar: Neue Fahrzeuge übergeben / Hamburg erhält 25 "LF KatS" / Feuerwehr-Präsident fordert Verlässlichkeit Berlin (ots) - "Der Bund hat die ersten 25 Löschfahrzeuge einer
neuen Generation an die Freie und Hansestadt Hamburg übergeben. Damit
wird endlich die notwendige Modernisierung der Fahrzeuge in Angriff
genommen, die das Bundesministerium des Innern den Ländern für den
Katastrophenschutz ergänzend zur Verfügung stellt", betont der
Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Hans-Peter Kröger.
"Vier Jahre lang hat der Deutsche Feuerwehrverband mit seinen
Mitgliedsorganisationen durch Überzeugungsarbeit bei Bund und Ländern mehr...
- "Ski Heil" für 50plus - SNOW DOME in Bispingen entwickelt speziellen Skikurs für über 50-Jährige Bispingen (ots) - Pünktlich zu Beginn der Wintersportsaison
2010/2011 bietet der SNOW DOME Bispingen als einzige Skihalle
Deutschlands einen speziellen Ski-Kurs für Skifahrer und Einsteiger
an, die älter sind als 50 Jahre. "Im Einzugsgebiet des SNOW DOME
leben rund 2,4 Millionen Menschen zwischen 50 und 65 Jahren. Viele
davon sind an einer aktiven Freizeitgestaltung interessiert und haben
Lust, auch im Alter noch Neues zu lernen", begründet SNOW DOME
Geschäftsführer José Fernandes das Engagement für diese Zielgruppe.
"Als modernste mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise von 9.12.10 (KW 49) bis 18.1.11 (KW 4) Baden-Baden (ots) - Programmhinweise für das SWR Fernsehen
Donnerstag, 09. Dezember 2010 (Woche 49)/08.12.2010
21.00 Marktcheck
Wie gut sind Paketdienste?
Weihnachtsgeschenke sicher und schnell verschicken - mit welchem
Paketdienst klappt das am besten? Marktcheck hat's ausprobiert und
Testpakete auf die Reise geschickt - mit überraschenden Ergebnissen.
"Marktcheck" macht den Test
Weitere geplante Themen:
Marktcheck fragt Möller
Wer haftet, wenn ein Päckchen verloren geht - und was passiert,
wenn mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|