Schnelle Kufen ohne Bremse / Rasante Rutschpartien auf dem Schlitten nur mit klarem und möglichst geschütztem Kopf genießen
Geschrieben am 11-12-2010 |
Baierbrunn (ots) - Im Winterurlaub geht es nach der Hüttengaudi
gern auf dem Schlitten bergab. Das kann gefährlich werden:
Schlittenunfälle sind keine Seltenheit. Am häufigsten verunglücken
junge Männer, wie die Daten von Innsbrucker Unfallchirurgen zeigen.
Die Risikobereitschaft - und oft auch der Leichtsinn - ist bei dieser
Gruppe besonders ausgeprägt. "Hier in Tirol behandeln wir jedes Jahr
ungefähr 300 Verunglückte", berichtet Dr. Christian Dallapozza,
Unfallchirurg am Universitätsklinikum Innsbruck, in der "Apotheken
Umschau". Die Folgen können in schweren Fällen innere Blutungen,
Rippen- und Schädelbrüche sowie Hirnverletzungen sein, denn Schlitten
erreichen durchaus Geschwindigkeiten von 50 Stundenkilometern - und
haben keine Knautschzone. Deshalb ist die Forderung, die Kufengaudi
möglichst mit klarem Kopf, und wenn möglich mit Helm geschützt
anzutreten, keine Spaßbremse, sondern kluge Vorsorge.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 12/2010 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Originaltext: Wort und Bild - Apotheken Umschau
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52678
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52678.rss2
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
305832
weitere Artikel:
- TÜV Rheinland: Bei Weihnachtsgeschenken auf geprüfte Nachhaltigkeit achten / Einkauf mit gutem Gewissen für umweltgerechte und sozialverträgliche Produktion / Auf Prüfzeichen wie FSC oder PEFC achten Köln (ots) - Ob Preis oder Qualität, Markenname oder natürlich
persönliche Wünsche: Die Entscheidung für das richtige
Weihnachtsgeschenk kann schwierig sein. Zunehmend achten Verbraucher
beim Weihnachtseinkauf auch auf Aspekte wie Umweltschutz und
Sozialstandards in der Produktion: Stichwort Nachhaltigkeit. Bei
verschiedenen Produkten wie Spielzeug oder Holzartikeln erleichtern
anerkannte Prüfzeichen die Orientierung für Käufer. Etabliert ist
beispielsweise das FSC-Zeichen für nachhaltige Forstwirtschaft,
dessen Einhaltung neutral mehr...
- Bauer Media Group hat BBC-Magazine im Visier Hamburg (ots) - Die Bauer Media Group bleibt auf Expansionskurs.
Nachdem kürzlich berichtet wurde, dass sich der Verlag für das
internationale Magazingeschäft von Lagardère interessiert, steht nun
möglicherweise auch eine neue Akquisition in Großbritannien an. Das
berichtet das Hamburger Medienmagazin 'new business'
(www.new-business.de). Laut Insidern gehört Bauer zum Bieterkreis um
das Magazin-Portfolio von BBC Worldwide, dem kommerziellen Arm der
britischen Rundfunkanstalt BBC. Der deutsche Verlag sei einer von
vier verbliebenen mehr...
- NDR Info "Lokaltermin" mit dem Journalistenpreis der Robert-Bosch-Stiftung ausgezeichnet Hamburg (ots) - Für ihre Reportage "Heiles Herz für Mubarak - Das
Hamburger Albertinen-Krankenhaus hilft afghanischen Kindern" ist Anja
Rosenow-Sottorf am Sonnabend, 11. Dezember, in Stuttgart mit dem
Journalistenpreis Bürgerliches Engagement 2010 der
Robert-Bosch-Stiftung ausgezeichnet worden.
Drei Monate lang begleitete Anja Rosenow-Sottorf den 14-jährigen
Mubarak. Er war eines von zehn afghanischen Kindern, die von den
Ärzten des Hilfsprojektes "Herzbrücke" am Hamburger
Albertinen-Krankenhaus in diesem Jahr operiert und mehr...
- mehr...
- Jubiläum: In Lüneburg entsteht die 1000. Folge "Rote Rosen" Hamburg (ots) -
Sperrfrist: 11.12.2010 19:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Jubiläum bei "Rote Rosen": In der vierten Adventswoche entsteht in
Lüneburg die 1000. Folge der Fernsehserie, die unter redaktioneller
Federführung des NDR produziert wird. Die Jubiläumsausgabe läuft am
25. März 2011 im Ersten. Produzent ist die Studio Hamburg Serienwerft
Lüneburg GmbH im Auftrag der ARD Degeto für Das Erste.
Aus Anlass der 1000. Drehfolge konnte mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|