Hasso-Plattner-Institut: Auch Masterstudium bekommt Bestnoten im CHE-Ranking Informatik
Geschrieben am 14-12-2010 |
Potsdam (ots) - Erneut hat das Hasso-Plattner-Institut für
Softwaresystemtechnik (HPI) einen Spitzenplatz in einem Vergleich des
Centrums für Hochschulentwicklung erzielt. Gleich beim ersten
CHE-Ranking von Masterprogrammen im Fach Informatik gelangte das HPI
in Ranggruppe 1: Bei allen 14 Kriterien erzielte es Bestbewertungen.
Ähnlich gut schnitt nur die Universität Augsburg ab. Auftraggeber des
Rankings war der Hamburger Zeit-Verlag. Seine Zeitschrift "ZEIT
CAMPUS" veröffentlicht die Ergebnisse in ihrer Dezemberausgabe.
Bereits 2009 war das Hasso-Plattner-Institut beim CHE-Ranking aller
Informatikstudiengänge im deutschsprachigen Raum in der vordersten
Ranggruppe gelandet, gemeinsam mit den Universitäten Karlsruhe,
Passau und Saarbrücken.
Für sein Masterprogramm-Ranking 2010 hatte das CHE im Sommer rund
1.400 Informatik-Studentinnen und -Studenten aus Deutschland,
Österreich, Italien und den Niederlanden befragt, die an einer
Universität oder Fachhochschule den Masterabschluss anstreben. Vor
allem wurde ermittelt, wie zufrieden die Studierenden mit der
Studiensituation insgesamt, der IT-Infrastruktur, der
Studienorganisation, dem Lehrangebot und dem Übergang ins
Masterstudium sind.
"Wer sich einen Informatik-Studiengang mit Master-Abschluss
aussuchen möchte, bekommt durch das neue Ranking eine sehr gute
Entscheidungshilfe", betonte HPI-Institutsdirektor Prof. Christoph
Meinel. Die Potsdamer "Elite-Schmiede" hat in zehn Jahren Tätigkeit
im Fach IT-Systems Engineering schon mehr als 530 Bachelor und 215
Master of Science, fast 30 Doktoranden und eine Habilitandin
hervorgebracht. Die Absolventen gelten als bestens gerüstet für einen
Einsatz als Nachwuchsführungskraft, z. B. als Chief Technology
Officer, Projektleiter und Software-Architekt oder für die Gründung
eines eigenen IT-Unternehmens. Das von SAP-Gründer Prof. Hasso
Plattner gestiftete und vollständig finanzierte Institut betreibt
auch exzellente universitäre Forschung. Vor allem geht es um
Grundlagen und Anwendungen für große, hoch komplexe und vernetzte
IT-Systeme.
Bewerbungen fürs Masterstudium ab Sommersemester 2011 nimmt das
HPI noch bis zum 15. Januar 2011 an. Studiengebühren fallen nicht an.
Weitere Informationen plus Bewerbungsformular gibt es hier:
http://www.hpi.uni-potsdam.de/studium/master
Originaltext: HPI Hasso-Plattner-Institut
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/22537
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_22537.rss2
Pressekontakt:
Hans-Joachim Allgaier, M.A.
HPI-Pressestelle, Telefon 0331 5509-119,
Mail allgaier@hpi.uni-potsdam.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
306185
weitere Artikel:
- EEG-Umlage: Ständig steigende Ablasszahlung für die Ökoreligion./ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Dienstag, 14. Dezember 2010 lautet:
EEG-Umlage: Ständig steigende Ablasszahlung für die Ökoreligion.
Bildunterschrift: Alle Jahre wieder wird das Verbraucherherz von
erneuerbarer Liebe zu den politisch Wollenden erfüllt.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der
Karikatur beträgt EUR 75,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung mehr...
- Hitlergruß? Bettina Wulff und ihre strafbewehrte Armgeste vor dem Schloss Bellevue. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Dienstag, 14. Dezember 2010 lautet:
Hitlergruß? Bettina Wulff und ihre strafbewehrte Armgeste vor dem
Schloss Bellevue./ Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur
Bildunterschrift: Zur Vermeidung anstößiger Winkeposen werden
Bundespräsidentengattinnen die zulässigen Gelenkwinkel-Grenzwerte
eintätowiert.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar mehr...
- Axel-Springer-Preis für junge Journalisten: Noch vier Wochen bis Bewerbungsschluss! Berlin (ots) - Einreichungen bis zum 10. Januar 2011 / Preisgelder
von insgesamt 54.000 Euro
Noch vier Wochen lang läuft die Ausschreibung für den 20.
Axel-Springer-Preis für junge Journalisten. Bis zum 10. Januar 2011
können deutschsprachige Arbeiten aus den Bereichen Print, Fernsehen,
Hörfunk und Internet eingereicht werden. Bewerben können sich alle
Nachwuchsjournalisten, egal ob Volontäre, freie Mitarbeiter oder
Redakteure. Die Axel Springer Akademie, Deutschlands modernste
Journalistenschule, zeichnet die besten Arbeiten mehr...
- SUPER RTL zeigt den "Disney Entenhausen-Tag" Sendedatum: Samstag, 18. Dezember ab 14.00 Uhr Köln (ots) - Entenhausen - das ist mehr als die fiktive
Heimatstadt so liebenswerter Bewohner wie Micky Maus, Donald Duck,
Pluto, Goofy und vieler anderer. Entenhausen hat nachhaltig Einfluss
auf die Kunst und Kultur des 20. Jahrhundert genommen.
SUPER RTL widmet den tierischen Comic-Figuren einen eigenen TV-Tag
und zeigt am 18. Dezember ab 14 Uhr den großen Disney
Entenhausen-Tag. Um 14 Uhr träumt "Goofy, der Superchampion" (USA
1987) davon, endlich einmal als Sieger dazustehen statt als ewiger
Verlierer. Im Disney-Special mehr...
- Zwei gewinnt! Die neuen Folgen der SAT.1-Spielshow "Die perfekte Minute" ab Frühjahr 2011, freitags, 20.15 Uhr Unterföhring (ots) - Doppelte Siegchancen, doppelte Sicherheit,
doppelt Spielfreude: In neun neuen Folgen von "Die perfekte Minute"
heißt es für die Kandidaten: Nimm zwei! Ab sofort treten die Spieler
nicht mehr alleine, sondern in Paaren an. Eineiige Zwillinge,
Kumpels, Kollegen, Pärchen - jede Show-Folge steht unter einem
eigenen Motto. Außerdem gibt es bei 100.000 Euro eine zusätzliche
Sicherheitsstufe auf dem Weg zum 250.000-Euro-Jackpot. Die zweite
Staffel der SAT.1-Spielshow, ab Frühjahr 2011, freitags, 20.15 Uhr,
startet mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|