Weihnachtlich-Winterliches in "Götz Alsmanns Nachtmusik" / ZDF-Show mit Juan Diego Flórez, Vicky Leandros und Ulrich Tukur
Geschrieben am 14-12-2010 |
Mainz (ots) - Ein weihnachtlich-winterliches Programm präsentiert
die ZDF-Musikshow "Götz Alsmanns Nachtmusik" am Sonntag, 19. Dezember
2010, 23.35 Uhr. Zu Gast in der Sendung sind der peruanische Tenor
Juan Diego Flórez, der Schauspieler und Musiker Ulrich Tukur, die
kürzlich mit dem ECHO Klassik ausgezeichnete Nachwuchspianistin Olga
Scheps, der Countertenor Andreas Scholl und Schlager-Legende Vicky
Leandros.
Mit César Francks romantischem Klassiker "Panis angelicus"
eröffnet Juan Diego Flórez die Klassikshow der besonderen Art, deren
Markenzeichen die Mischung von Gästen aus Klassik und Pop,
Live-Auftritte aller Künstler sowie spontane und witzige Zugaben
sind. Begleitet von Götz Alsmann und Band, singt der Schauspieler
Ulrich Tukur "Du und ich im Mondenschein", ein heiter-ironisches
Liebeslied. Der Countertenor Andreas Scholl präsentiert "One Charming
Night" von Henry Purcell. Die junge Pianistin Olga Scheps, die 1986
mit ihrer Familie von Moskau nach Deutschland kam, spielt ein "Moment
musical" von Sergei Rachmaninow. Vicky Leandros, Grande Dame des
deutschen Schlagers, erinnert an Gilbert Bécaud mit seinem Chanson
"Doch ich seh' all die Rosen". Beschwingt endet die Show mit Emile
Waldteufels "Schlittschuhläufer-Walzer", gespielt von Götz Alsmann
und seiner Band.
Mit dieser 13. Ausgabe geht die Ära der "Nachtmusik" im ZDF zu
Ende. Nach sechs Jahren sehr guter Zusammenarbeit einigten sich Götz
Alsmann und das ZDF darauf, das Format nicht fortzusetzen.
ZDF-Musikchefin Anca-Monica Pandelea bedauert dies: "Die Show erfuhr
zwar große Wertschätzung bei Künstlern und Presse, aber leider ist es
ihr nicht gelungen, sich dauerhaft bei einem größeren TV-Publikum zu
etablieren."
Seit 2005 präsentierte Götz Alsmann in der "Nachtmusik" im ZDF mit
Charme, Witz und großem Sachverstand Musik auf höchstem Niveau.
Klassikstars wie Thomas Quasthoff, Elina Garanca, Lang Lang, Rolando
Villazón, Jessye Norman, David Garrett und viele andere waren in der
Sendung zu Gast, die anfangs "Eine große Nachtmusik" hieß. Aber auch
Musiker aus anderen Genres, etwa Katie Melua, Udo Jürgens, Jamie
Cullum oder Reinhard Mey präsentierten hier erstmals ihre Songs in
sinfonischem Sound. 2007 wurde die ZDF-"Nachtmusik" für den
Grimme-Preis nominiert.
Weitere Informationen zur Sendung und zu den mitwirkenden
Künstlern sind unter www.nachtmusik.zdf.de abrufbar.
Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon:
06131-703802, oder im Internet:
http://bilderdienst.zdf.de/presse/goetzalsmannsnachtmusik
Originaltext: ZDF
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: 06131 / 70 - 2120
Telefon: 06131 / 70 - 2121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
306297
weitere Artikel:
- Durch Eis und Schnee mit Hans Kammerlander: Der Extrembergsteiger führt durch seine Heimat Tauferer Ahrntal - mit Skitouren, Schneeschuhwanderungen und Eisklettereien Tauferer Ahrntal, Südtirol (ots) - Das Tauferer Ahrntal in
Südtirol kann nicht nur mit einer höchst beeindruckenden alpinen
Szenerie aufwarten - 80 Dreitausender umstehen das Tal auf der
Sonnenseite der Zillertaler Alpen - es ist auch die Heimat eines der
berühmtesten Extrembergsteiger der Welt: Hans Kammerlander, Bezwinger
von zwölf Achttausendern und Halter zahlreicher
Schnelligkeits-Rekorde im alpinen Bereich. Bei all seinen
internationalen Erfolgen hat Kammerlander nie die Liebe zu den Bergen
seiner Heimat verloren; hier ist mehr...
- Musikvideo-Dreh im ASB-Altenzentrum Schauspieler Tobias Schenke singt für die Altenpflege in Deutschland Köln (ots) - Mit ihrem ersten gemeinsamen Lied "Helden" werben der
Schauspieler Tobias Schenke ("Harte Kerle", "Kleinruppin forever")
und die Münchner Band Südstern in der gleichnamigen und
gemeinnützigen Aktion zusammen mit dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB)
und dem Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband, Landesverband
Hessen e. V., für den Beruf des Altenpflegers. "Diese Arbeit ist ein
essenzieller Bestandteil unserer Gesellschaft und wird viel zu wenig
gewürdigt", sagt Schenke. So entstand nicht nur ein Musikvideo,
sondern mehr...
- Pflanzliche Mittel bei Wechseljahresbeschwerden beliebt Baden-Baden (ots) - Kopfschmerzen, Erschöpfung,
Stimmungsschwankungen: Die verminderte Produktion des Hormons
Östrogen setzt vielen Frauen ab 50 Jahren zu. Wie die aktuellen media
control Pharma-Charts für November aufzeigen, greifen Frauen bei
Wechseljahresbeschwerden vor allem auf pflanzliche Mittel zurück: Mit
"Remifemin Plus", "Remifemin" und "Mexican Wild Yam" tauchen gleich
drei solcher Produkte in der Hitliste auf.
"Remifemin Plus" und "Remifemin" (Schaper & Brümmer) sichern sich
die ersten beiden Plätze des Rankings. mehr...
- Fröhliche Weihnachten mit Kermit & Co / ZDFneo zeigt "Die Muppets Weihnachtsgeschichte" Mainz (ots) - Kermit, Miss Piggy und der Rest der verrückten
Muppetgang haben am Freitag, 17. Dezember 2010, 20.15 Uhr, in ZDFneo
in der klassischen Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens ihren
großen Auftritt. Mit von der Partie in "Die Muppets
Weihnachtsgeschichte" ist als einziger Darsteller aus Fleisch und
Blut Oscar-Preisträger Michael Caine in der Rolle des Ebenizer
Scrooge. Regie führte Brian Henson, Sohn von Muppets-Erfinder Jim
Henson.
Ebenizer Scrooge treibt im viktorianischen England sein Unwesen.
Er ist ein mehr...
- Ab Januar neues ARD-Presseteam Köln (ots) - Stefan Wirtz vom Westdeutschen Rundfunk wird zum 1.
Januar 2011 neuer ARD-Sprecher. Er tritt die Nachfolge von Harald
Dietz vom SWR an. Stellvertretende ARD-Sprecherin wird Bettina
Altenkamp sein. Das Presseteam wird über alle unternehmensrelevanten
Themen des Senderverbundes informieren sowie für die künftige
ARD-Vorsitzende, WDR-Intendantin Monika Piel, die Pressearbeit
koordinieren. Traditionsgemäß übernimmt der WDR mit dem ARD-Vorsitz
auch die Pressearbeit für die ARD.
Wirtz (53) war in den letzten Jahren mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|