Mehr als 200 hochauflösende Sender Ende 2011 auf Astra - "HD ist Massenphänomen"
Geschrieben am 17-12-2010 |
Daun (ots) - Mehr als 200 hochauflösende TV-Programme werden Ende
2011 über die Astra-Satelliten verbreitet, davon ist Ferdinand
Kayser, Chef des Luxemburger Sat-Betreibers SES Astra, fest
überzeugt. "Wir sind heute schon bei 180 HD-Kanälen, und wir bleiben
auf einer steilen Aufwärtskurve", erklärt er in einem Interview mit
dem Branchendienst Digitalmagazin.info (Ausgabe vom 20. Dezember).
Das hochauflösende Fernsehen (HDTV) hat sich in diesem Jahr zu
einer regelrechten Erfolgsgeschichte entwickelt. "HD ist zum
Massenphänomen geworden, die Haushalte haben sich mit Empfangsgeräten
gerüstet, die Zahl der Programme nimmt weiter zu", skizziert Kayser
die Entwicklung. "Wir sehen die weitere Entwicklung von HD sehr
dynamisch und denken, dass der Aufwärtstrend eindeutig anhalten
wird", bekräftigt der SES Astra-Chef.
Lesen Sie das Interview in der neuen Ausgabe von
Digitalmagazin.info. Der Branchendienst informiert in PDF-Form über
die neuesten Entwicklungen im CE-Bereich - hochaktuell, inklusive
täglichem Interview. Digitalmagazin.info ist für Abonnenten der
Multimedia-Illustrierten INFOSAT kostenlos zu beziehen.
Hintergrund INFOSAT
Die Multimedia-Illustrierte INFOSAT ist seit mehr als zwei
Jahrzehnten Europas Nummer 1 zu den Themen Satellit,
Digitalfernsehen, Radio & Internet. Entscheider, Fachleute und
Sat-Spezialisten gehören ebenso zur Leserschaft wie auch
technikbegeisterte TV-Enthusiasten. Die Dezember-Ausgabe der INFOSAT
ist seit 26. November im Handel erhältlich.
Redaktioneller Schwerpunkt ist der digitale
Satellitendirektempfang in all seinen Facetten - anschaulich erklärt
und auf den Praxis-Nutzwert fokussiert. Die Digitalisierung als
Wegbereiter für neue Technologien wie HDTV, Hybrid-TV oder 3D-TV
steht dabei im Mittelpunkt. Gleichzeitig spielen spannende neue
Entwicklungen wie Heimvernetzung, IP-Streaming oder
Internet-Fernsehen eine wichtige Rolle. Einordnende Analysen der
aktuellen medienpolitischen Entwicklungen und Exklusiv-Interviews mit
den entscheidenden Köpfen der Digital-TV-Branche machen INFOSAT zudem
zur unverzichtbaren Lektüre für jedes Medienunternehmen.
Gleichzeitig ist die Multimedia-Illustrierte eine verlässliche
Informationsquelle hinsichtlich Neuaufschaltungen von TV- und
Radioprogrammen via Satellit. Die redaktionell gepflegte
Frequenzdatenbank Satfinder.info steht allen INFOSAT-Abonnenten
kostenlos zur Verfügung und ist mit über 10.000 Sender-Einträgen
konkurrenzlos.
Originaltext: INFOSAT Verlag
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/51028
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_51028.rss2
Pressekontakt:
Martin Braun
Chefredakteur INFOSAT
Tel.: 06592/929 8722
redaktion@infosat.de
www.infosat.de
www.digitalmagazin.info
www.satfinder.info
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
307096
weitere Artikel:
- Neue Branchenbuch AG in Portugiesisch online Frankfurt (ots) - Die Neue Branchenbuch AG ist das bislang einzige
Online-Branchenbuch in Deutschland mit konsequent multilingualem
Fokus. Jetzt nimmt der Nischenanbieter Portugiesisch als neue
Portalsprache auf. Das bedeutet: Ab sofort können etwa 7.000
Branchenbegriffe bei der Neue Branchenbuch AG ganz bequem in
Portugiesisch durchsucht werden. Das erweiterte Angebot ist unter
www.branchenbuch.ag/portugiesisch.html im Internet zu finden.
In Deutschland sprechen etwa 200.000 Menschen Portugiesisch als
ihre Muttersprache. mehr...
- Blake Edwards: Der King of Comedy ist tot Zum Tode des Regisseurs zeigt TELE 5 am Sonntag, 19. Dezember, um 20.15 Uhr: 'Inspektor Clouseau - Ein Schuss im Dunkeln' (mit Bild) München (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Zum Tode des Komödien-Spezialisten Blake Edwards, der am Mittwoch
im Alter von 88 Jahren einer Lungenentzündung erlag, zeigt TELE 5 am
kommenden Sonntag, 19. Dezember, um 20.15 Uhr mit 'Inspektor Clouseau
- Ein Schuss im Dunkeln' den witzigsten Film aus der Kultreihe mit
Peter Sellers. Partnerin Elke Sommer schwärmte in einem TELE
5-Interview von den Dreharbeiten: "Sonst bin ich mehr...
- PHOENIX-Programmhinweis - Dienstag, 21. Dezember 2010, 22.00 Uhr - UNTER DEN LINDEN Spezial: Jean-Claude Juncker Bonn (ots) - Jean-Claude Juncker (Premierminister Luxemburg und
Vorsitzender der Euro-Gruppe) hat es zur Zeit nicht leicht. Nach dem
Scheitern seines Vorschlags zur Ausgabe von Euro-Anleihen geht
Juncker nicht davon aus, dass sein Vorschlag "innerhalb kürzester
Zeit wieder auf den Tisch" komme. Kanzlerin Merkel sieht das
Verhältnis zu Juncker nach der Einigung zum Euro-Rettungsplan als
nicht belastet an.
Jean-Claude Juncker stellt sich in der PHOENIX-Sendung UNTER DEN
LINDEN Spezial den Fragen von Michael Hirz und Christoph mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Samstag, 22. Januar 2011, 20.15 Uhr / Willkommen bei Carmen Nebel / Stars, Musik und Überraschungen Mainz (ots) - Aus der Baden-Arena in Offenburg begrüßt Carmen
Nebel die Zuschauer zu der ersten Ausgabe ihrer Show "Willkommen bei
Carmen Nebel" im Jahr 2011, in der nationale und internationale
Topstars zu Gast sein werden. Musikalische Highlights sind unter
anderen Albert Hammond, Helene Fischer, DJ Ötzi, Katja Ebstein, Sarah
Conner und Hansi Hinterseer.
Auch in diesem Jahr überrascht Carmen Nebel ihre Gäste und
Zuschauer mit außergewöhnlichen Aktionen, und dabei geht so mancher
Herzenswunsch in Erfüllung.
Zu Gast mehr...
- Ethikrat diskutierte mit Sachverständigen über die Praxis der Präimplantationsdiagnostik im europäischen Vergleich Berlin (ots) - Der Deutsche Ethikrat arbeitet derzeit an einer
Stellungnahme zur Präimplantationsdiagnostik (PID) und hat sich zum
Ziel gesetzt, diese Anfang März 2011 vorzulegen. Vor diesem
Hintergrund hat sich der Rat am 16. Dezember 2010 in einer
öffentlichen Anhörung über die Regulierung und Praxis der PID in
Belgien, Großbritannien und Frankreich sowie über aktuelle
Entwicklungen der genetischen Untersuchung von Embryonen informiert.
Zu Beginn berichtete Luca Gianaroli, Vorsitzender der Europäischen
Fortpflanzungsmedizingesellschaft mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|