(Registrieren)

FZ: "Eine treffende Wahl" - Pressestimme/Kommentar der "Fuldaer Zeitung" (Samstag, 18. Dezember 2010) zum Wort des Jahres (Wutbürger)

Geschrieben am 17-12-2010

Fulda (ots) - Wut... was?", mag gestern vielen fragend durch den
Kopf geschossen sein, als sie vom frisch gekürten "Wort des Jahres
2010" hörten. In der Tat ist der Begriff "Wutbürger" in der
öffentlichen Debatte der zurückliegenden zwölf Monate nicht sehr
präsent gewesen. Doch je länger man sich das Kunstwort auf der Zunge
zergehen lässt, desto mehr Charme entwickelt es - nicht weil es
besonders schön wäre, sondern weil es eine gesellschaftliche
Entwicklung der jüngsten Zeit auf einen griffigen Nenner bringt.
"Stuttgart 21" hat es nur auf Platz zwei geschafft - vielleicht auch
deshalb, weil es als Schlagwort lediglich für einen Teilaspekt einer
umfassenderen, aber unorganisierten und noch namenlosen
Wutbürger-Bewegung in Deutschland steht. Die Gesellschaft für
Deutsche Sprache hat seit über 30 Jahren meist ein feines Gespür für
die "Worte des Jahres" bewiesen. Von der "konspirativen Wohnung"
(1978) über die "Ellenbogengesellschaft" (1982), "Die neuen
Bundesländer" (1990), "Multimedia" (1995) und "Reformstau" (1997) bis
zur "Abwrackprämie" im vergangenen Jahr - jeweils hat der Begriff ein
gesellschaftlich oder politisches hochrelevantes Thema mehr oder
weniger originell und treffend aufgespießt. Der Wutbürger hat in
diesem Jahr ohne Zweifel Kontur angenommen. Und zwar längst nicht nur
in Stuttgart, wo selbst brave schwäbische Hausfrauen, gutbetuchte
Ärzte und Anwältinnen sowie pensionierte Beamte gegen das monströse
Bahnprojekt auf die Straße gingen - oft zum ersten Mal in ihrem
Leben. Der Wutbürger zeigte auch beim Castor-Transport seine Krallen,
beim Rauchverbot in Bayern oder auch beim erfolgreichen Protest gegen
die schwarz-grüne Schulreform in Hamburg. Das waren im Charakter
völlig andere Protestformen als beispielsweise die ritualisierten
Gewaltorgien linksextremer Gruppen zum 1. Mai. Der Wutbürger ist kein
"Gewaltbürger". Aber er lässt sich auch nicht auf der Nase
herumtanzen und von der Politik für dumm verkaufen. Eine
undifferenzierte "Wut" ist dabei sicher nicht das einzige Motiv,
vielmehr das Gefühl, als informierter und interessierter Bürger nicht
ernst genommen zu werden. Und dass der Wutbürger auch sachlich und
fundiert diskutieren kann, hat die Stuttgarter Schlichtung
eindrucksvoll gezeigt. Die Politik wäre jedenfalls gut beraten,
möglichst viele Wutbürger in ihre Reihen zu integrieren. Eine solche
Blutauffrischung kann jeder Partei nur gut tun - und könnte dazu
beitragen, dass aus den Wutbürgern des Jahres 2010 nicht am Ende doch
noch gewalttätige "Bürgerrevolutionäre" des Jahres 2015 werden.

Originaltext: Fuldaer Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/79740
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_79740.rss2

Pressekontakt:
Fuldaer Zeitung
Johannes heller
Telefon: 0661 280-445
johannes.heller@fuldaerzeitung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

307155

weitere Artikel:
  • FT: Kommentar zu Scholz/SPD Hamburg Flensburg (ots) - Olaf Scholz tritt an, den erst seit knapp vier Monaten regierenden Hamburger Bürgermeister Christoph Ahlhaus vom Thron zu stoßen. Die Chancen des Sozialdemokraten haben sich nach dem gestrigen Nominierungsparteitag weiter verbessert. Eine Zustimmung von fast 98 Prozent belegen, dass Scholz den noch vor gut einem Jahr heillos zerstrittenen Landesverband auf Linie gebracht hat. Scholz' Stärke ist Ahlhaus' Schwäche. Nein, aus dem einst als "Scholzomat" verspotteten Politiker ist kein Willy Brandt oder Henning Voscherau mehr...

  • Rheinische Post: Schein-Erfolg in Brüssel Düsseldorf (ots) - Die Mehrheit der Deutschen bescheinigt Angela Merkel gute Arbeit auf der europäischen Bühne. Die meisten sind zufrieden, dass sie den Geldhunger der instabilen Südländer der Euro-Zone scheinbar abgewehrt hat und dass sie den Schmuddelkindern im Euro-Raum mit Hilfe des Internationalen Währungsfonds harte Sparvorgaben auferlegt. Doch in Wahrheit hat die Kanzlerin in Brüssel nur Zeit gekauft. Der sogenannte permanente Rettungsschirm, den die Staaten von 2013 an über dem Euro aufspannen wollen, ist keine überzeugende mehr...

  • Rheinische Post: Der Papst in Berlin Düsseldorf (ots) - Zur Freiheit gehört es, den Papst und das, was er zu sagen hat, zu ignorieren. Ob solche Entschiedenheit gegenüber einem der wenigen Großgelehrten unserer Zeit der Erweiterung des geistigen Horizonts dient, darf bezweifelt werden. Aber jeder hat das Recht, in seiner Entwicklung zu verharren. Die Verfassungsgrundrechte zur Entfaltung der eigenen Persönlichkeit und zur Meinungsfreiheit gelten auch für Bundestagsabgeordnete, wenn sie dem Parlaments-Besucher Benedikt XVI. im September 2011 demonstrativ Desinteresse mehr...

  • NRZ: NRW verstärkt Kampf gegen Verkehrskollaps / Verkehrsminister Harry Voigtsberger kündigt Aufbau neuer Verkehrszentrale an Essen (ots) - NRW-Verkehrsminister Harry Voigtsberger verstärkt den Kampf gegen den drohenden Verkehrskollaps auf den Autobahnen des Transit-Bundeslandes. Im Interview mit der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ, Samstagausgabe) kündigte er den Aufbau einer "hochmodernen, leistungsstarken Verkehrszentrale" an, um Verkehrsströme besser zu lenken. Aufs Tempo drückt Voigtsberger zudem bei der Realisierung der Güterzugstrecke Betuwe-Linie. In die künftige Verkehrszentrale werde ein Baustellenmanagement integriert, so Voigtsberger. mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar: Schule und Uni Düsseldorf (ots) - Dass gut gemeint nicht gut gemacht sein muss, zeigt der neue Vorstoß des NRW-Schulministeriums: Es wirbt dafür, bis zu zwei Oberstufen-Klausuren in modernen Fremdsprachen durch mündliche Prüfungen zu ersetzen. Der praktische Aufwand dürfte immens sein. Lehrer berichten, Kollegen der Sekundarstufe I hätten bis zu zwei Tage gebraucht, eine Klasse mündlich durchzuprüfen. Dass Oberstufenkurse eher kleiner und dass Gruppenprüfungen möglich sind, lindert das Problem nur etwas; eine Netto-Mehrbelastung der Lehrer dürfte mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht