So überstehen Katzen Silvester / Für die geräuschempfindlichen Stubentiger ist die Knallerei reiner Stress
Geschrieben am 27-12-2010 |
Baierbrunn (ots) - Katzenhalter, die in ihrem Umfeld zu Silvester
mit Böllerkrachen und Raketenzischen rechnen müssen, sollten den
lärmempfindlichen Stubentigern einen geschützten Rückzugsraum
vorbereiten, rät das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Haben die
Tiere freien Auslauf, sollten sie zwei Tag vor Silvester hereingeholt
werden. Der Katze sollten in einem ruhigen Hinterzimmer Futter,
Wasser und Katzentoilette bereitgestellt werden. Fenster schließen,
Vorhänge oder Rollläden davor halten den Lärm ab. Die
Katzenverhaltenstherapeutin Katja Rüssel aus München rät zudem, auf
intensives Streicheln und gutes Zureden zu verzichten: "Das
signalisiert dem Tier: `Hier stimmt etwas nicht` und verstärkt die
Panik."
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 12/2010 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
308205
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 28. Dezember 2010, 5.30 Uhr / ZDF-Morgenmagazin / Dienstag, 28. Dezember 2010, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Nadine Krüger Mainz (ots) - Dienstag, 28. Dezember 2010, 5.30 Uhr
ZDF-Morgenmagazin
Deutschland geteilt: "Warmer" Westen, minus 16 Grad im Osten
Angeschlagener Euro: Was wird 2011 aus der Gemeinschaftswährung?
Gesund gespart, hoffnungslos überschuldet: Kommunen in
Nordrhein-Westfalen
Liftgespräche: Zufallsbegegnungen in Oberstdorf
Musikhighlights 2011: Eurovision Song Contest, Take That und Anna
Netrebko
Im Sport:
Skispringen: Tournee-Countdown - Die Chancen der Deutschen in
Oberstdorf
Sportjahr 2010: mehr...
- Prost Neujahr: Für Kinder sind Alkoholreste und Zigarettenkippen lebensgefährlich / R+V-Infocenter: Kinder unter sechs Jahren besonders häufig von Vergiftungen betroffen Wiesbaden (ots) - Auch wenn es nach einer langen Silvesterparty
schwer fällt: Eltern sollten vor dem Schlafengehen zumindest die
vollen Aschenbecher leeren und Alkoholreste wegschütten. "Kinder sind
am Neujahrsmorgen oft als erste wach. Wenn sie dann neugierig
halbvolle Sektkelche oder Schnapsgläser austrinken oder
Zigarettenstummel probieren, können sie sich schwere Vergiftungen
zuziehen", warnt Dr. Marko Ostendorf, Arzt beim Infocenter der R+V
Versicherung. Vor allem Kinder unter sechs Jahren sind gefährdet: 90
Prozent der kindlichen mehr...
- Jahresrückblick mit Gewinnzulage: "Rette die Million!" im ZDF / Dritte Ausgabe der Quizshow mit Jörg Pilawa Mainz (ots) - Zu einem Jahresrückblick der besonderen Art lädt
Jörg Pilawa seine Rategäste und die ZDF-Zuschauer am Mittwoch, 29.
Dezember 2010, 20.15 Uhr, ein: Es geht um die
Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika, Lena in Oslo, Christian Wulff
im Schloss Bellevue und um viele weitere große und kleine Ereignisse,
die das Jahr 2010 prägten. Zum Jahresausklang testet Jörg Pilawa in
der dritten Ausgabe seiner Quizshow "Rette die Million!", was seinen
Kandidaten von diesem Jahr noch in Erinnerung ist.
Natürlich hat jedes Rateteam mehr...
- Depressions-Gen identifiziert / Gene haben starken Einfluss auf die Psyche Baierbrunn (ots) - US-Forscher von der Yale-Universität schreiben
einem Gen mit der Bezeichnung MKP-1 eine Schlüsselrolle bei der
Ausbildung von Depressionen zu. In Gehirnen Verstorbener konnten sie
nachweisen, dass dieses Gen bei Depressiven zu Lebzeiten doppelt so
aktiv gewesen war als bei Gesunden, berichtet die "Apotheken
Umschau". Seine besondere Bedeutung ließ sich im Tierexperiment
bestätigen: Schalteten die Forscher das Gen bei Mäusen ab, waren
diese unempfindlicher gegenüber Stress.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe mehr...
- Silvester feiern die Deutschen am liebsten zu Hause Siegburg (ots) - Die Deutschen sind bekanntlich Reiseweltmeister,
doch Silvester feiern sie am liebsten zu Hause. Wie eine aktuelle
Umfrage des Städteportals meinestadt.de in Zusammenarbeit mit dem
Marktforschungsinstitut YouGov unter 1.400 Internetnutzern ergab,
planen 3 von 4 Bundesbürgern, den Jahreswechsel in ihrem Wohnort zu
verbringen. Dabei bevorzugen die Befragten, ob Jung oder Alt, den
privaten Kreis von Familie und Freunden vor öffentlichen Partys.
Silvester-Muffel gibt es dagegen mit 7 Prozent nur wenige.
Besonders mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|