Sterneküche oder Soulfood? Die "Promi Kocharena" mit Profikoch Kolja Kleeberg im Duell gegen Rhea Harder, Henning Krautmacher, Bärbel Schäfer, Ina Menzer und Jo Weil am 23.01.2011 um 20:15 Uhr bei VOX
Geschrieben am 28-12-2010 |
Köln (ots) - Es wird wieder mit allen Tricks der Kochkunst um den
Sieg bei der "Promi Kocharena" am 23.01.2011 bei VOX gekämpft. Gleich
fünf Mal steigt Profikoch Kolja Kleeberg in den Ring, um gegen die
prominenten Herausforderer Schauspielerin Rhea Harder,
"Höhner"-Frontmann Henning Krautmacher, Moderatorin Bärbel Schäfer,
Boxweltmeisterin Ina Menzer und Schauspieler Jo Weil zu gewinnen.
Einfach wird es für Kolja Kleeberg nicht: Um die hochkarätige Jury
mit Gastrokritiker Heinz Horrmann, Food-Redakteurin Katja Burghardt
und Fußballmanager Reiner Calmund zu überzeugen, muss er die
Lieblingsgerichte der Prominenten besser kochen - allerdings ohne
Hilfe, ohne die Gerichte vorher zu kennen und unter enormem
Zeitdruck. Wird sich der Sternekoch auf fremdem Terrain
zurechtfinden?
Im ersten Gang tritt Ex-"GZSZ"-Schauspielerin Rhea Harder gegen
den Profi Kolja Kleeberg an. Ihr Lieblingsgericht "Schwertfisch in
Zitronen-Kapern-Weißweinsauce mit Radicchio" bringt den Profi
ordentlich ins Schwitzen: "Warum tue ich mir das eigentlich an?",
jammert Kolja. In wenigen Sekunden muss er sich überlegen, wie seine
Zubereitung aussehen soll und innerhalb der vorgegebenen 20 Minuten
auf die Teller bringen. Denn nur fertige Teller auf dem Jurytisch
erhalten in der "Promi Kocharena" keine Punkte - knallharte Regel,
die auch Rhea Harder unter Druck setzen. Durch den "Buzzer-Joker",
den es nur für die Prominenten gibt, holt sie sich für zwei Minuten
Unterstützung von Boxerin Ina Menzer. Doch auch Kolja Kleeberg weiß
sich zu helfen: Nach dem Motto "Wenn ich keine Hilfe bekomme, dann
kriegt auch der Gegner keine", schweigt der Profikoch zu den Fragen
nach Garzeit und Zubereitung entschlossen. Welche Variante kommt bei
der Jury am Ende besser an, die wie immer nicht weiß, von welchem
Koch das Essen zubereitet wurde?
Schauspieler Jo Weil will im zweiten Gang mit seiner Leibspeise
"Meerrettich-Brotsuppe mit Lachs-Tatar" Kolja Kleeberg schlagen und
die Siegerprämie, die für einen guten Zweck gespendet wird,
einkassieren. Schnell stellt sich heraus, dass das Gericht
schwieriger ist, als es klingt - für beide Köche. Jo kommentiert
einen verschwundenen Löffel in seiner Suppe mit "Ähm, das gehört zum
Rezept" und Kolja schmeißt in seiner Küche die Zutaten aus dem Regal
- Schadenfreude beim Publikum, Kopfschütteln beim Profikoch: "Das ist
das erste Mal, dass ich für sowas Applaus bekomme." Zum Glück
erinnert "Promi Kocharena"-Moderator Florian König an die Zeit, denn
die zur Verfügung stehenden 15 Minuten rasen an den Köchen vorbei.
Gutes Zeitmanagement ist gefragt, aber daran hapert es selbst bei
Profikoch Kolja Kleeberg. In den letzten Sekunden fliegen seine
Teller im wahrsten Sinne auf den Jurytisch und damit der größte Teil
des Essens auf das Tischtuch. Reicht es trotzdem zum Sieg oder wird
sich Jo Weil, der Gewinner vom "perfekten Promi Dinner", auch in der
"Promi Kocharena" durchsetzen?
Mit ihrem ukrainischen Lieblingsgericht "Wareniki mit
Knoblauchsauce" versucht die dreifache Boxweltmeisterin Ina Menzer im
dritten Gang gegen Kolja Kleeberg zu punkten und klärt direkt die
Fronten: "Der Leberhaken ist mein bester Schlag, mein Mann kann ein
Lied davon singen." Ob Kolja wegen der ungarischen Teigtaschen oder
dieser Kampfansage erstarrt, weiß nur der Sternekoch selbst. Während
die Boxweltmeisterin mit reichlich Handarbeit ihr "Soulfood"
zubereitet, setzt der Profi auf der anderen Seite auf Maschinenkraft.
Ein wenig verzweifelt wirkt er dabei: "Ich versuche krampfhaft,
überhaupt etwas auf die Teller zu kriegen." Mitleid erntet er von der
gegnerischen Seite nicht. Im Boxring kennt Ina Menzer schließlich
auch keine Gnade. Gelingt es dem Profikoch, diese Runde zu überstehen
oder geht er k.o.?
Im vierten Gang wird es bei Moderatorin Bärbel Schäfer und ihrem
Lieblingsgericht exquisit: "Gebratene Languste mit
Orangen-Hollandaise und Thai-Mangosalat" sollen von Kolja Kleeberg
und ihr zubereitet werden. Kaum läuft die Zeit, kommt auf der
Promiseite der "Notfall-Buzzer" zum Einsatz. Um den Langustenschwanz
muss sich zwei Minuten lang "Höhner"-Frontmann Henning Krautmacher
kümmern. Ganz ohne Kontrolle von Bärbel geht es aber nicht: "Der Darm
ist raus, ja?", sichert sich die Moderatorin ab. "Na klar, hab' ich
direkt als erstes nachgeguckt", antwortet der Sänger augenzwinkernd.
Bei der Orangen-Hollandaise muss Bärbel Schäfer dann wieder alleine
ran. "Oh, das sieht so ein bisschen geronnen aus, wie
Orangen-Rührei", befürchtet "Promi Kocharena"-Moderator Florian
König. "Nein nein, das soll genau so aussehen", kontert die ehemalige
Talkmasterin. Ein Blick in die Schüssel von Kolja Kleeberg beruhigt
Bärbel Schäfer: "Ach, deine Hollandaise sieht ja auch nicht besser
aus als meine." Bringt die Moderatorin das "Orangen-Rührei" bei der
Bewertung um den Sieg?
Der Frontmann der Kölschen Kultband "Höhner" - Henning Krautmacher
- versucht es im fünften Gang gegen Kolja Kleeberg mit einer
speziellen Taktik: "Streng' dich nicht allzu an, gib' mir ne Chance",
schlägt er dem Sternekoch vor. Dabei sollte bei "Panne-Dömche" oder
besser gesagt "Kaiserschmarrn mit Apfelmus" der Sieg sicher sein.
Denn der Sänger zieht alle Register: Tipps von Wirtsfrauen aus Tirol
und eine Stechform vom Kölner Dom sollen dabei helfen, Koljas
Zubereitung zu übertreffen. Ein verlockendes Angebot Richtung Jury
hat Henning auch noch im Gepäck: "Wenn der Calli mir genug Punkte
gibt, dann mache ich eine Woche lang jeden Tag Kaiserschmarrn für
ihn", verspricht der kölsche Jung. Auf der Profiseite wird Moderator
Florian König der Mund direkt mit dem ersten Stück "Panne Dömche"
gestopft. "Dann labert er mich nicht voll", so Kolja Kleeberg. Ein
Gesangsduell später steht der Erstplatzierte fest. Bringt
"Höhner"-Frontmann Henning Krautmacher der Dom Glück?
Wer gewinnt? Profikoch Kolja Kleeberg mit feiner Zubereitung oder
die prominenten Gegner mit ihren geübten Lieblingsgerichten? Die
"Promi Kocharena" am 23.01.2011 um 20:15 Uhr bei VOX.
Die Menüs im Überblick:
1. Gang: Rhea Harder (34 Jahre): Schwertfisch mit
Zitronen-Kapernsauce und geschmortem Radicchio
2. Gang: Jo Weil (33 Jahre): Meerrettich-Brotsuppe mit Lachs-Tatar
3. Gang: Ina Menzer (30 Jahre): Wareniki mit Knoblauchsauce -
Ukrainische Nudelteigtaschen
4. Gang: Bärbel Schäfer (47 Jahre): Gebratene Languste mit
Orangen-Hollandaise und Thai-Mangosalat
5. Gang: Henning Krautmacher (53 Jahre): "Panne-Dömche" -
Kaiserschmarrn mit hausgemachtem Apfelkompott
Pressekontakt:
Bei Rückfragen: VOX Kommunikation und Presse, Katrin Kraft, Tel.:
0221/456-81506
Bei Fotowünschen: VOX Bildredaktion, Jasmin Menzer, Tel.:
0221/456-81516
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
308281
weitere Artikel:
- ZDF tivi sucht sozial engagierte Kinder und Jugendliche Mainz (ots) - Einen Skatepark in der Nachbarschaft planen, sich
für bedrohte Tiere einsetzen oder die eigene Straße in eine
verkehrsberuhigte Zone verwandeln - bei der Wahl der Projekte sind
keine Grenzen gesetzt. Entscheidend sind Ideenreichtum, Engagement
und der Wille, sich für eine gute Sache einzusetzen. Für die neue
TV-Sendereihe "Der Goldene Tabaluga" sucht ZDF tivi, das Kinder- und
Jugendprogramm des ZDF, Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 17
Jahren, die sich sozial engagieren. In acht Folgen werden die vier
besten mehr...
- KI.KA zeigt vier neue Folgen "ich!" / Ab 11. Januar, montags bis freitags, um 15:55 Uhr Erfurt (ots) - Teenager durchleben eine spannende, aber auch
schwierige Zeit. Mal himmelhoch jauchzend, mal zu Tode betrübt,
erleben sie ganz neue Herausforderungen in ihrem Alltag - immer auf
der Suche nach Orientierung. Und genau das zeigt die DAILY DOKU
"ich!" (KI.KA), die 2009 erstmals und mit großem Erfolg ausgestrahlt
wurde. Selten waren die Zuschauer so nah dabei, wenn Jungen und
Mädchen gequatscht, gelebt, geweint, geküsst und sich gefreut haben.
Ab 11. Januar zeigt der KI.KA im Anschluss an die Wiederholung von
sechs Folgen mehr...
- Ski- und Sessellifte: Kinder während der Fahrt gut festhalten / TÜV Rheinland: Vorsichtig ein- und aussteigen / Hände aus den Skistockschlaufen nehmen / Am Ende den Bügel in Zugrichtung loslassen Köln (ots) - Schwere Unfälle mit Skiliften geschehen selten.
Trotzdem ist Vorsicht geboten, denn Stürze bei oder aus Skiliften
können Verletzungen an Muskeln und Sehnen sowie Knochenbrüche
verursachen. "Viele Skifahrer erreichen Sessel oder Bügel nicht
rechtzeitig, geraten durch den 'Ruck' bei der Anfahrt aus dem
Gleichgewicht oder sind beim Ausstieg unkonzentriert", erklärt Klaus
Simon von TÜV Rheinland, der regelmäßig Seilbahnen und Schlepplifte
auf ihre Sicherheit hin prüft. "Wer heil auf dem Berg ankommen
möchte, sollte besser mehr...
- Lindenstraßen-Darsteller Knut Hinz in Schöne WOCHE: "Basteln ist Horror für mich" Hamburg (ots) - Schauspieler Knut Hinz mimt seit mehr als 20
Jahren den stotternden Pantoffelheld Hajo Scholz in Deutschlands
beliebtester TV-Serie "Lindenstraße". Im Interview mit Schöne WOCHE
verriet der 69-Jährige, was ihn an seiner Rolle am meisten stört und
ob er Sonntagabend "Lindenstraße" guckt.
"Das Einzige, was mich an ihm nervt, ist seine Geschicklichkeit.
Er arbeitet schließlich als Modelbauer. Für mich sind diese Szenen
immer der Horror. Ich selbst kann gar nicht basteln", erklärt Hinz.
Ihm fehle einfach die zum mehr...
- TELE 5 schreibt seine Erfolgsgeschichte fort (mit Bild) München (ots) -
Auch 2010 zweistelliges Wachstum - erneut Spitzenwerte bei
Marktanteilen
- 51,0 % Plus klassischer Nettoumsatz
- 15,0 % Plus Werbeblockreichweite 20 bis 23 Uhr*
- 23,0 % Plus Werbeblockreichweite 23 bis 01 Uhr*
- 6,0 % für 'Underworld' - höchster Marktanteil der
Sendergeschichte**
- 2,6 % Tagesmarktanteil am 27. Juli - höchster Wert seit
Senderstart*
- 31,95 Mio. Haushalte - Höchstes Empfangspotenzial seit
Senderstart***
Ein 51%-iges Plus bei den klassischen Nettowerbeumsätzen, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|