Nachrichtenjahr 2010: n-tv erzielt mit Live- und Sondersendungen, Wirtschaftsberichterstattung und hochwertigen Reportagen einen Marktanteil von 1,0 Prozent
Geschrieben am 29-12-2010 |
Köln (ots) - Ob die Rettung der Bergleute in Chile, das Erdbeben
in Haiti, die Loveparade-Tragödie oder das Schneechaos in
Deutschland: Der Nachrichtensender n-tv punktete in 2010 mit
zahlreichen Live- und Sondersendungen beim Publikum und erreicht bei
den 14- bis 49-Jährigen sowie bei den 20- bis 59-Jährigen einen
Marktanteil von 1,0 Prozent. Beim Gesamtpublikum liegt der
Marktanteil bei 0,9 Prozent.
Besonders erfolgreich war n-tv mit seiner Nachrichtenschiene am
Vormittag. Hier erzielte der Nachrichtensender von Montag bis Freitag
zwischen 9 und 13 Uhr einen Marktanteil von 1,3 Prozent (N24: 1,0 %).
2010 hat n-tv einmal mehr seine Sonderstellung im
Breaking-News-Bereich unter Beweis gestellt: Rund 900 News
Spezial-Sendungen zu tagesaktuellen Ereignissen gab es im vergangenen
Fernsehjahr - mit großem Erfolg bei den Zuschauern. So erzielten die
Spezialsendungen rund um die Ereignisse in Duisburg Marktanteile
(14-49) von bis zu 7,1 Prozent. Die Sonderberichterstattungen über
das Schneechaos in Deutschland und die Flutkatastrophe in Sachsen
erzielten Marktanteile von bis zu 6,2 Prozent beim jungen Publikum.
Die Rettung der Bergleute in Chile verfolgten bis zu 5,5 Prozent der
14- bis 49-Jährigen bei n-tv.
Mit über 320 Live-Übertragungen hielt n-tv seine Zuschauer auch
2010 immer auf dem Laufenden: Von der Pressekonferenz anlässlich der
Loveparade-Tragödie (MA 14-49: 7,9 %) bis hin zu den
Pressekonferenzen des DFB in Südafrika (MA 14-49: bis zu 3,2 %) war
n-tv bei allen wichtigen Ereignissen live vor Ort.
n-tv überzeugte 2010 ebenfalls mit seinen umfassenden und
kompetenten Wirtschaftsinformationen. Vor allem die Berichterstattung
rund um die Auswirkungen der Griechenland-Krise auf die Finanzmärkte
lockte die Zuschauer vor den Bildschirm. Die Börsensendung
"Telebörse" erreichte 2010 Marktanteile (14-49) von bis zu 5,3
Prozent und "Märkte am Morgen" erzielte Marktanteile (14-49) von bis
zu 4,4 Prozent. Das neue Wirtschaft Spezial "Mal zwischendurch" mit
Markus Koch überzeugte mit einem Marktanteil (14-49) von bis zu 3,2
Prozent. Zu den Highlights der Wirtschaftsberichterstattung gehörte
zudem das Läuten der NYSE-Schlussglocke durch das n-tv-Team am 14.
Juli anlässlich der 15-jährigen Berichterstattung von der New York
Stock Exchange.
In der Primetime fesselte n-tv die Zuschauer mit zahlreichen
hochwertigen Reportagen in Deutscher Erstausstrahlung: "Giganten der
Moderne: Wolkenkratzer" erzielte einen Marktanteil (14-49) von 2,8
Prozent. "Geheimnis Erde" und "Apokalypse der Urzeit" erreichten
Marktanteile (14-49) von jeweils bis zu 2,4 Prozent. Die n-tv
Reportage "Macht der Zerstörung" sahen 2,3 Prozent der 14- bis
49-Jährigen.
Die n-tv Magazine waren 2010 ebenfalls überaus erfolgreich: Der
wöchentliche "Auslandsreport" erzielte Marktanteile (14-49) von bis
zu 5,1 Prozent. Die Marktanteile der n-tv Ratgeber-Formate lagen bei
bis zu 4,1 Prozent beim jungen Publikum. "PS - Das Automagazin"
erreichte Marktanteile (14-49) von bis zu 5,9 Prozent. Das People-
und Lifestylemagazin "5th Avenue" sahen bis zu 3,6 Prozent der 14-
bis 49-Jährigen. Das Magazin "Deluxe - Alles, was Spaß macht" lockte
bis zu 2,1 Prozent der 14- bis 49-Jährigen vor den Bildschirm. "n-tv
Wissen" erreichte einen Marktanteil (14-49) von bis zu 4,6 Prozent.
n-tv.de: Erfolgreichstes Nachrichtenportal eines TV-Senders
Wie keine andere Nachrichtenseite vernetzte n-tv.de in 2010
Textmeldungen, Bilderserien und Videos. Das Nachrichtenportal
verzeichnete monatlich bis zu 25 Mio. Visits und bis zu 142,9 Mio.
PageImpressions sowie über 2,5 Mio. Videoabrufe. n-tv.de ist damit
erneut das einzige Nachrichtenportal eines TV-Senders, das im
Wettbewerb der bekannten Nachrichtenseiten ganz vorne mitspielt und
zu den Top 5 in Deutschland gehört. Telebörse.de, das Anlegerportal
von n-tv, konnte ebenfalls stärker als der Wettbewerb wachsen und
erreichte 2010 bis zu 3,6 Mio. Visits und bis zu 13,3 Mio.
PageImpressions.
Neuer Monatsrekord bei den mobilen Angeboten
Die mobilen Angebote von n-tv haben 2010 ordentlichen Zuwachs
bekommen: Neben der sehr erfolgreichen iPhone App gibt es
mittlerweile auch Apps für BlackBerrys, für Nokia und Samsung Bada
sowie für Android Smartphones. Pünktlich zum Weihnachtsfest wurde die
neue n-tv App für das iPad gelauncht - mit großem Erfolg bei den
Nutzern. Sie katapultierte sich auf Anhieb an die Spitze der
kostenfreien Apps im iTunes-Store. Alle mobilen Angebote von n-tv
verzeichneten 2010 rasant steigende Nutzungszahlen: So hat n-tv im
Dezember 2010 mit über 60 Mio. PageImpressions und über 1,5 Mio.
Videoabrufen auf seinen mobilen Plattformen einen neuen Monatsrekord
erzielt.
Quelle: AGF / GfK / DAP TV Scope / RTL Medienforschung / 25. -
28.12.2010 vorläufig gewichtet / Stand: 29.12.2010
Pressekontakt:
Bettina Klauser
Leitung Kommunikation / Pressesprecherin
Tel.: 0221/456-31300
E-Mail: bettina.klauser@n-tv.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
308434
weitere Artikel:
- Wunschbaum-Aktion erfüllte Weihnachtswünsche von über 300 sozialen Einrichtungen / Kinder baten bescheiden um warme Schuhe Mönchengladbach (ots) - "Einen Papa" wünschte sich ein Junge aus
einem Kinderheim zu Weihnachten - das war eine der wenigen Bitten,
die die Aktion "Wunschbaum" des Unternehmens real,- SB-Warenhaus GmbH
in diesem Jahr nicht erfüllen konnte. Ob "Essen für meine Katze" oder
"eine Zahnbürste, weil meine immer gestohlen wird": die Kunden der
320 deutschen real,- Märkte machten 2010 bereits im fünften Jahr
erneut kleine Wünsche zum Weihnachtsfest wahr. Rund 15.000 Kinder
konnten sich am Heiligen Abend über ein kleines Geschenk freuen.
Dafür mehr...
- Norddeutscher Rundfunk und Studio Hamburg engagieren sich im Verein "Deutscher Hörbuchpreis" Köln (ots) - Der Norddeutsche Rundfunk und seine Tochter Studio
Hamburg sind dem Verein "Deutscher Hörbuchpreis" (DHP) beigetreten.
Sie gehören damit zu den Trägern des jährlich in Köln verliehenen
Deutschen Hörbuchpreises, einer der renommiertesten Auszeichnungen
für aktuelle Hörbuchproduktionen.
DHP-Vorstandsvorsitzender und WDR-Hörfunkdirektor Wolfgang Schmitz
begrüßte die Neumitglieder im Verein: "Über den Beitritt des NDR und
von Studio Hamburg freue ich mich persönlich sehr. Der Deutsche
Hörbuchpreis wird durch diese beiden mehr...
- Eurovision Song Contests 2011: Ticketverkauf für Düsseldorf übertrifft schon jetzt Oslo - wenige Restkarten für Juryfinale Hamburg (ots) - Auf riesengroßes Interesse stößt der Eurovision
Song Contests 2011 im Mai in Düsseldorf: Obwohl bislang erst die
Tickets für zwei Veranstaltungen, nämlich das Finale und das
Juryfinale angeboten werden, sind schon mehr Karten verkauft worden
als 2010 in Oslo. In der norwegischen Hauptstadt sind insgesamt
57.157 Tickets für die beiden Halbfinals, zwei Generalproben dazu,
das Jury-Finale und das Finale ausgegeben worden.
Wer noch live dabei sein will, wenn in Düsseldorf die besten Titel
um den Sieg konkurrieren, mehr...
- Feuerwehr warnt vor Risiken bei Silvesterfeier / Gefahren durch Kombination von Alkohol, Böllern und Unachtsamkeit Berlin (ots) - Ausgebrannte Partyräume, schwer verletzte Gäste und
tragisches Ende ausgelassener Feten: Beim Jahreswechsel kommt es
erfahrungsgemäß zu zahllosen Zwischenfällen bei Silvesterfeiern.
"Gefährlich ist die Kombination von Alkohol, Feuerwerkskörpern und
Unachtsamkeit", warnt Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen
Feuerwehrverbandes (DFV).
Er appelliert an alle Organisatoren und Gäste von Feiern, durch
umsichtiges Verhalten Unfälle zu vermeiden. "Denken Sie bereits beim
Schmücken der Räume an das Freihalten der mehr...
- ZDFneo, Kurzfristige Programmplanung / Mainz, 29. Dezember 2010 Mainz (ots) - KW 01/11
Sonntag, 2. Januar
Bitte Programmänderung beachten:
10.00 Tödliches Dreieck - Weiße Haie vor Kalifornien (Stereoton)
(vom 5.5.2010)
("Walhaie - Sanfte Meeresriesen" entfällt. Weiterer Ablauf ab
10.45 Uhr wie vorgesehen.)
Montag, 3. Januar
Bitte nochmals geänderten Programmablauf beachten:
7.35 Silas (3)
8.25 Silas (4)
9.10 Silas (5)
10.00 Silas (6)
10.50 Das Hai-Ritual
11.35 Sharks - Gefährlicher Instinkt
12.15 Wagnis in der Südsee
mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|