AKTUALISIERT: PHOENIX-Sendeplan für Montag, 03. Januar 2011, Tages-Tipps: 20.15 Die Stasi-Zentrale, 21.00 Das Spinnennetz - Stasi-Agenten im Westen
Geschrieben am 30-12-2010 |
Bonn (ots) - 04:40
Flucht in die Freiheit Arnheim Film von Antony Oliphant, BBC/2003
05:05
Der 8. Kontinent: Die Eroberung Sibiriens 1/3: Abenteurer und
Kosaken Film von Gudrun Ziegler, Wojtek Krzeminski, ZDF/2005
05:45
Der 8. Kontinent: Die Eroberung Sibiriens 2/3: Forscher und
Reisende Film von Gudrun Ziegler, Wojtek Krzeminski, ZDF/2005 (VPS
05:50)
06:30
Der 8. Kontinent: Die Eroberung Sibiriens 3/3: Kuriere und
Soldaten Film von Gudrun Ziegler, Wojtek Krzeminski, ZDF/2005
07:15
Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Ibiza - Von Phöniziern und
Piraten, Spanien Film von Sabine Willkop, SWR/2001
07:30
Mega-Schiffe 1/2: Emma Maersk - Superlative mit Tiefgang Film von
Andrea Hauner, John Larose, ZDF/Arte/2009
08:15
Mega-Schiffe 2/2: Becrux: Vorsicht - Lebende Tiere! Film von
Andrea Hauner, Mike Downie, ZDF/Arte/2009
09:00
Die Grafen von Oeynhausen-Sierstorpff Film von Jobst Knigge,
WDR/2009
THEMA: Du bist, was Du isst...
09:45
Aufgetischt und abserviert Die Tricks der Lebensmittelindustrie
Film von Britta Buchholz, Kay Dietrich, ZDF/2010
10:30
Lachsfieber Film von Wilfried Huismann, Arno Schumann, WDR/2010 In
seiner norwegischen Heimat nennt man ihn den "Großen Wolf". John
Fredriksen gehört zu den reichsten Menschen der Welt. Als Reeder
gehört ihm nicht nur das weltgrößte Tankerimperium "Frontline", mit
seiner "Marine Harvest" ist er der größte Player im Geschäft mit
industriell produziertem Fisch. Seine Firma produziert pro Jahr über
100 Millionen Zuchtlachse in Chile und Norwegen - für die ganze Welt.
Ein Geschäft mit schwindelerregenden Wachstumsraten. Wilfried
Huismann und Arno Schumann hefteten sich über ein Jahr lang an die
Fersen des Großinvestors. Ihre brisanten Recherchen über den weltweit
operierenden Nahrungsmittelgiganten wurden zu einem packenden
Öko-Thriller.
11:15
Das Klonschnitzel Was künftig auf unseren Tellern landet Film von
Tilman Achtnich, SWR/2010
12:00
Von der Hand in den Mund Gesund essen mit wenig Geld? Film von
Iris Pollatschek, ZDF/2010 (VPS 12:01)
12:30
Hunger, Zorn und leere Teller Irrtümer und Chancen der
Welternährung Film von Gustav W. Trampitsch, ZDF/ORF/3sat/2010
Ende THEMA: Du bist, was Du isst...
13:15
Mega-Schiffe 1/2: Emma Maersk - Superlative mit Tiefgang Film von
Andrea Hauner, John Larose, ZDF/Arte/2009
14:00
Mega-Schiffe 2/2: Becrux: Vorsicht - Lebende Tiere! Film von
Andrea Hauner, Mike Downie, ZDF/Arte/2009
14:45
Bin mal kurz ... im Sauerland 1/5: Marschmusik und Blutwursttorte
Film von Gert Anhalt, ZDF/2010
THEMA: Rückblick 2010
15:00
PHOENIX-Jahresrückblick 2010 Zu Gast sind Joachim Frank
(Chefredakteur Frankfurter Rundschau) und Roland Tichy (Chefredakteur
Wirtschaftswoche). Moderation: Michael Hirz, Christoph Minhoff
16:30
ZDF-Jahresrückblick 2010 "Album 2010 - Bilder eines Jahres" (VPS
15:00)
Ende THEMA: Rückblick 2010
18:00
Praktikum unter Palmen Aus der Schule nach Mallorca Film von Ulli
Rothaus, ZDF/2010
18:30
Die Grafen von Oeynhausen-Sierstorpff Film von Jobst Knigge,
WDR/2009
19:15
Das Jahr der Wildnis 1/5: Januar bis März Film von Daniela
Pulverer, Jayne Edwards, ZDF/2010
20:00
TAGESSCHAU mit Gebärdensprache
20:15
Tages-Tipp Die Stasi-Zentrale Film von Jan N. Lorenzen, RBB/2010
21:00
Tages-Tipp Das Spinnennetz Stasi-Agenten im Westen Film von
Schwan, Heribert, WDR/2005
21:45
HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache
22:15
200 Tage für den Neubau der Welt 1/2: Von Jalta nach Berlin Film
von Jean-Christophe Rosé, ZDF/Arte/2005
23:10
200 Tage für den Neubau der Welt 2/2: Von Berlin nach Hiroshima
Film von Jean-Christophe Rosé, ZDF/Arte/2005
00:00
Schmutziges Gold Die CIA und die japanische Kriegsbeute Film von
Koch, Egmont R., WDR/2008
00:55
Entscheidende Momente Weg ins Verderben - Napoleons verlorene
Armee Film von Ralph Herman, Discovery/PHOENIX/2003
01:45
Entscheidende Momente Ein Preuße für George Washington Film von
Brent White, Discovery/PHOENIX/2003 (VPS 01:40)
02:30
Entscheidende Momente 1733 - Aufstand im Paradies Film von
Clifford Hoelscher, Discovery/PHOENIX/2003
03:25
Entscheidende Momente Die Hunnen - Pest im Köcher Film von
Clifford Hoelscher, Discovery/PHOENIX/2003 (VPS 03:20)
04:15
Flucht in die Freiheit Apollo 13 Film von Antony Oliphant,
BBC/2003 (VPS 04:10)
04:40
Stalin 1/4: Die Revolution Film von Hartmut Kaminski, SWR/1993
(VPS 04:35)
05:20
Stalin 2/4: Dorf und Fabrik Film von Hartmut Kaminski, SWR/1994
Pressekontakt:
PHOENIX
PHOENIX-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
308552
weitere Artikel:
- Ulli Neuhoff wird neuer ARD-Fernsehkorrespondent in Südafrika Stuttgart (ots) - Neuer Leiter des ARD-Studios Johannesburg als
ständiger Korrespondent wird Ulli Neuhoff (45) vom Südwestrundfunk
(SWR). Er ist damit für die ARD-Fernsehberichterstattung aus dem
gesamten südlichen Afrika zuständig. Ulli Neuhoff löst am 1. Januar
2011 Richard Klug ab, der seit 2006 aus Johannesburg berichtete.
Ulli Neuhoff wurde 1965 in Stuttgart geboren. Nach dem Studium der
Germanistik und Politikwissenschaften in Tübingen und dem britischen
Newcastle arbeitete er zunächst für den Hörfunk im Landesstudio
Tübingen. mehr...
- Presseclub im Ersten mit Jörg Schönenborn - Thema: Wenn der Bürger nicht mehr will! - Die entfremdete Politik im Superwahljahr 2011 Köln (ots) - Das Erste, Sonntag, 02.01.2011, 12.03 - 12.45 Uhr
Welch ein Jahr! Das gab es schon lange nicht mehr, dass sich die
Bürger so schwer mit den Politikern getan haben, die sie eigentlich
gewählt haben, damit sie ihre Interessen vertreten. Da soll ein
Bahnhof in Stuttgart umgebaut werden, doch der Bürgerprotest dagegen
lässt selbst das politische Berlin erschüttern. Da erscheint ein Buch
mit provozierenden Thesen und schon erlebt das Land eine hysterische
Debatte, als hätte es nie auch nur Ansätze einer Integrationspolitik mehr...
- SUPER RTL zeigt mit dem Zweiteiler "Merlin 2 - Der letzte Zauberer" die Fortsetzung der Erfolgsserie über den sagenhaften Magier / Sendedatum: Montag, 3. Januar, Dienstag, 4. Januar, um 20.15 Uhr Köln (ots) - Seit Jahrhunderten faszinieren die Geschichten über
Merlin, den legendären Zauberer, Mentor und Freund von König Artus,
die Menschen. Der aufwendig inszenierte Zweiteiler Merlin 2 - Der
letzte Zauberer (Kanada / USA 2006) erzählt Merlins Abenteuer im
Camelot nach Artus' Tod. In dem einst friedlichen Reich tobt ein
blutiger Krieg - und der Heilige Gral ist verschwunden. Gelingt es
Merlin, ihn zurück nach Camelot zu bringen? Und was hat es mit dem
jungen Jack auf sich, der ihm bei der Gralssuche hilft? SUPER RTL
zeigt mehr...
- "Ein Kind um jeden Preis" / ZDFinfokanal beleuchtet Streit um Fortpflanzungsmedizin Mainz (ots) - Mehr als eine Million Paare sind in Deutschland
ungewollt kinderlos. Zwar hat die Reproduktionsmedizin gewaltige
Fortschritte gemacht, doch das Embryonenschutzgesetz verbietet
vieles, was in Nachbarländern längst üblich ist. In Politik und
Gesellschaft wird immer wieder über die Zukunft der
Reproduktionsmedizin und die Präimplantationsdiagnostik (PID)
diskutiert. Im ZDFinfokanal sucht Kristina Kayatz mit ihrem Film "Ein
Kind um jeden Preis" am Samstag, 1. Januar 2011, 18.02 Uhr, Antworten
auf die Fragen, die die Reproduktionsmedizin mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 52/10 Mainz (ots) - Woche 52/10
Do., 30.12.
Bitte nochmalige Programmänderung beachten:
17.15 hallo deutschland - hautnah (Stereoton/16:9)
mit Yvonne Ransbach und Ingo Nommsen
(Weiterer Ablauf ab 17.50 Uhr wie vorgesehen.)
Woche 03/11
Sa., 15.1.
Bitte nochmalige Programmänderung und Beginnzeitkorrektur
beachten:
18.00 hallo deutschland - mondän (Stereoton/16:9)
mit Yvonne Ransbach
18.30 Leute heute
(Weiterer Ablauf ab 19.00 Uhr wie vorgesehen. "hallo deutschland mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|