Zahl der Woche
Mit neuen Skiern auf die Piste
Geschrieben am 04-01-2011 |
Wiesbaden (ots) - Gut ausgerüstet sind die Alpin-Skifahrer in die
neue Wintersaison gestartet. Nach vorläufigen Angaben des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden von Januar bis September
2010 insgesamt 317 000 Paar Alpinski im Wert von 25,8 Millionen Euro
nach Deutschland importiert. Das waren 7,8% mehr als im
entsprechenden Vorjahreszeitraum (294 000 Paar). Die mengenmäßig
größten Einfuhren kamen wie schon im Vorjahr aus China mit 168 000
Paar (10,0 Millionen Euro), gefolgt von Österreich mit 41 000 Paar
(6,1 Millionen Euro) und Slowenien mit 39 000 Paar (1,5 Millionen
Euro). Die Ukraine, bisher drittwichtigstes Lieferland für
Alpinskier, fiel mit 29 000 Paar (3,9 Millionen Euro) auf Rang 4
zurück.
Exportiert wurden von Januar bis September 2010 insgesamt 220 000
Paar Alpinski im Wert von 26,9 Millionen Euro. Damit gingen diese
Ausfuhren leicht um 2,0% gegenüber dem Vorjahreswert (224 000 Paar)
zurück. Wichtigste Abnehmerländer waren die Vereinigten Staaten (46
000 Paar), die Schweiz (42 000 Paar) und Österreich (41 000 Paar),
die damit fast 60% der Ausfuhren auf sich vereinigten. Russische
Skifahrer finden offensichtlich zunehmend Gefallen am alpinen
Skisport. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum (2 200 Paar) haben sich die
Lieferungen von Alpinskiern in die Russische Föderation in den ersten
neun Monaten des Jahres 2010 mit 6 200 Paar nahezu verdreifacht.
Weitere Auskünfte gibt:
Karl-Heinz Palmes, Telefon: (0611) 75-2259,
www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
308876
weitere Artikel:
- SNR Denton eröffnet Büro in Hongkong New York und London (ots/PRNewswire) - Der Vorstand der
Gruppe SNR Denton (ein Verein nach schweizerischem Recht) gab heute
den Anschluss einer neuen Mitgliedskanzlei in Hongkong bekannt. Die
ehemals Hammonds LLP zugehörige Hongkonger Kanzlei wird nach
Erteilung der behördlichen Genehmigung zu SNR Denton gehören. Dort
beschäftigt sind 20 Rechtsexperten, darunter sechs Partner. Name der
Niederlassung wird Brandt Chan & Partners.
"Seit seinem Zusammenschluss hat SNR Denton einen wohl bedachten
und bemessenen Ansatz zur Erweiterung seiner mehr...
- Bauen & Wohnen 2011 lässt Träume wahr werden / 15. Bauen & Wohnen in Münster vom 24. bis 27. März Bremen/Münster (ots) - Über 20.000 Quadratmeter
Ausstellungsfläche, 70 Prozent Stammaussteller und mehr als 25.500
Messebesucher im letzten Jahr - Die Bauen und Wohnen hat sich zur
größten regionalen Baufachmesse in Nordrhein-Westfalen entwickelt und
behauptete sich auch 2009 und 2010 erfolgreich am Markt. Gute
Voraussetzungen für die Fortsetzung der Erfolgsgeschichte in 2011.
"Ein Großteil der Gesamtausstellungsfläche im Messe und Congress
Centrum Halle Münsterland ist bereits wieder belegt", freut sich
Dietrich Rengstorf, Geschäftsführer mehr...
- Caspar Dirk Hohage neuer Geschäftsführer für den Entwicklungsbereich von Ford / Dr. Franz-Josef Laermann nach 28 Jahren in den Ruhestand verabschiedet Köln (ots) - Caspar Dirk Hohage wurde mit Wirkung vom 1. Januar
2011 vom Aufsichtsrat zum neuen Geschäftsführer der Kölner Ford-Werke
GmbH bestellt. In seiner Position leitet er den Entwicklungsbereich
des Unternehmens mit rund 4.000 Beschäftigten im
"John-Andrews-Entwicklungszentrum". Hohage folgt auf Dr. Franz-Josef
Laermann, der diese Aufgabe seit Oktober 2007 wahrgenommen hatte und
sich zum Jahresende 2010 nach 28 Jahren Mitarbeit in verschiedenen
Positionen im Unternehmen in den Ruhestand verabschiedet hat.
Caspar Dirk Hohage mehr...
- Medicoindustrien gibt strategische Partnerschaft mit WMDO für Online-Schulungen im Bereich Medizintechnik bekannt Niva, Dänemark/Ecublens (ots) - Medicoindustrien erweitert sein
Live-Schulungsprogramm um die speziell auf Fachkräfte für
Medizinprodukte ausgerichteten Online- Kurse von WMDO
Medicoindustrien und WMDO (World Medical Device Organization),
weltweit führender Anbieter von Online-Schulungen für Fachkräfte im
Bereich Medizinprodukte, haben heute eine strategische Partnerschaft
bekannt gegeben, durch die dänische Fachkräfte für Medizinprodukte
über Medicoindustrien Zugang zum umfangreichen
Online-Schulungsangebot von WMDO erhalten. mehr...
- InterCookies Gebäck- und Kuchenspezialitäten: Neuer Vertriebspartner der Kuchenmanufaktur Sachsen und der Marke Goldfein / 10 Mio. Euro Investition Unna (ots) - Die InterCookies Gebäck- und Kuchenspezialitäten GmbH
mit Sitz in Unna verstärkt ab Januar 2011 ihre Öffentlichkeitsarbeit.
Zuständig für den Pressedienst ist das Pressebüro Martin Heinen
(Aachen). InterCookies - 1999 von dem Backwarenspezialisten Günter
Niemeyer gegründet - hat sich in den letzten zehn Jahren als
internationales Handelshaus etabliert und verfügt über ein enges
Netzwerk in der Lebensmittelindustrie und im Handel.
Die Kernkompetenz des Unternehmens liegt in den Segmenten
Süßgebäck sowie Backwaren. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|