Marine - Pressemeldung / Pressetermin: Fregatte "Lübeck" beteiligt sich am ständigen NATO-Einsatzverband (mit Bild)
Geschrieben am 05-01-2011 |
Glücksburg (ots) -
Wilhelmshaven - Am Montag, den 10. Januar verlässt die Fregatte
"Lübeck" um 10 Uhr mit dem Kurs Spanien ihren Heimathafen
Wilhelmshaven. In der Hafenstadt Cadiz schließt sie sich dann den
anderen Schiffen des ständigen NATO-Einsatzverbandes 1 (Standing NATO
Maritime Group 1 = SNMG 1) an. Unter dem Kommando von
Fregattenkapitän Martin Ruchay vertiefen die rund 220
Besatzungsmitglieder der "Lübeck" zusammen mit den Soldaten der SNMG
1 in zahlreichen internationalen Übungen die Zusammenarbeit.
Gemeinsam mit dem Einsatz- und Ausbildungsverband 2011 der Deutschen
Marine, der aus den Fregatten "Brandenburg" und "Rheinland-Pfalz"
sowie dem Einsatzgruppenversorger "Berlin" besteht, nimmt die SNMG 1
ab Ende Februar auch an der Großübung "Noble Mariner" teil.
Nach derzeitiger Planung führt der Kurs den Verband über Augusta
(Italien), Cartagena (Spanien) und Rota (Spanien) in die
marokkanische Hafenstadt Casablanca. Von Marokko geht es weiter nach
Alexandria (Ägypten), Souda (Griechenland) und Tarent (Italien),
bevor die "Lübeck" Mitte Mai in Wilhelmshaven zurückerwartet wird.
Hintergründe zur SNMG 1
Der Verband besteht in der Regel aus mehreren Schiffen der
Seestreitkräfte nahezu aller NATO-Mitgliedsstaaten. Er wurde 1967
unter dem Namen "Standing Naval Force Atlantic" gegründet. Im Januar
2005 erhielt er seine jetzige Bezeichnung. Aufgaben des Verbands sind
die Kontrolle und der Schutz strategisch wichtiger Seewege. Dazu
operiert er klassischer Weise in Nordatlantik und Nordsee, aber auch
im Mittelmeer, und kann bei Bedarf sofort in Krisengebiete verlegt
und dort eingesetzt werden. Darüber entscheidet der NATO-Rat bei
Bedarf. Deutschland ist permanent mit mindestens einem Schiff an dem
Verband beteiligt.
-
Hinweise für die Presse
Medienvertreter sind zum Auslaufen der Fregatte "Lübeck"
eingeladen. Für die weitere Ausplanung und Koordinierung des
Presseprogramms ist eine frühzeitige Anmeldung von Journalisten
notwendig.
Termin: Montag, 10. Januar 2011. Eintreffen bis spätestens 9 Uhr.
Ein späterer Einlass ist nicht mehr möglich.
Ort: Hauptwache Marinestützpunkt Wilhelmshaven, Opdenhoffstraße
24, 26384 Wilhelmshaven
Programm: Pressegespräch für interessierte Journalisten um 8.30
Uhr mit dem Kommandanten auf der Brücke der Fregatte "Lübeck"
Anmeldung: Medienvertreter werden gebeten, sich mit dem der
digitalen Pressemappe beiliegenden Anmeldeformular bis Freitag, 7.
Januar 2011, 11.30 Uhr beim Presse- und Informationszentrum Marine
unter der Fax-Nummer 04421-68-5796 zu akkreditieren. Nachmeldungen
sind nicht möglich.
Rückfragen an: 04421 - 68 - 5801 oder per E-Mail an
pizmarine.astwilhelmshaven@marine.de
Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum Marine
Außenstelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421 - 68 - 5801
Email: pizmarine.astwilhelmshaven@marine.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
309092
weitere Artikel:
- Udo Walz: "Ich werde arbeiten, bis ich im Salon tot umfalle" Berlin (ots) - 5. Januar 2011 - Promi-Figaro Udo Walz lässt in der
Personality-Show "Udo Walz - der Talk aus dem andel's" die Schere
stecken und prominente Gäste zu Wort kommen: "Ich gebe sozusagen den
Larry King von Berlin." Mit 66 Jahren blickt der Salon-Löwe im
Interview mit "in" (Ausgabe 2 ab heute im Handel) auf eine bewegte
Vergangenheit zurück: "Ich habe alles erreicht, obwohl ich nie über
meine Karriere nachgedacht habe", sagt einer, der zwischen Hobby und
Beruf keine Grenze zieht: "Ich werde arbeiten, bis ich im Salon tot mehr...
- Kommissar Stubbe ermittelt wieder / Wolfgang Stumph löst seinen 40. Fall im ZDF Mainz (ots) - In der Jubiläumsfolge "Kassensturz", die das ZDF am
Samstag, 8. Januar 2011, 20.15 Uhr, zeigt, ermittelt Wolfgang Stumph
in seinem 40. Fall wieder in der Titelrolle. Das Buch zu dieser Folge
der Reihe "Stubbe - Von Fall zu Fall" schrieb Michael Illner, Regie
führte Kaspar Heidelbach. Neben Wolfgang Stumph spielen wieder
Stephanie Stumph als Filmtochter Chrissy, Margret Homeyer als Tante
Charlotte, Wanja Mues als Freund von Chrissy, Lutz Mackensy als
Kollege Zimmermann und Helene Grass als Tina Rosinsky.
Im Kofferraum mehr...
- Marine - Pressemeldung / Pressetermin: Gedenkveranstaltung zur Übergabe des Ehrenbuchs der Marine (mit Bild) Glücksburg (ots) -
Laboe - Am 11. Januar 2011 findet im Marine-Ehrenmal in Laboe die
feierliche Übergabe des Ehrenbuchs der Marine statt. In der
gemeinsamen Veranstaltung der Marine und des Deutschen Marinebundes
(DMB) übergibt der Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Axel Schimpf,
das Buch an den Präsidenten des DMB, Herrn Karl Heid.
In dem Ehrenbuch der Marine wird allen im Dienst verstorbenen
Marinesoldaten seit Gründung der Bundeswehr gedacht. Es ersetzt das
Ehrenbuch der Flotte, welches bisher ausschließlich dem Gedenken mehr...
- Christoph Waltz: "Oh, ich bin sehr böse" Berlin (ots) - 5. Januar 2011 - Bei "Green Hornet"-Fiesling
Christoph Waltz (54) schlummert eine dunkle Seite nicht nur in seinen
Film-Charakteren: "Oh, ich bin sehr böse", gesteht er gegenüber "in"
(Ausgabe 2 ab heute im Handel). Die Konsequenz: "Die Guten bekomme
ich nicht zu spielen." In gewisser Hinsicht habe sich sein Leben seit
seinem Oscar-Triumph im vergangenen Jahr grundlegend verändert: "Aber
was soll ich die nächsten zehn Jahre ständig sagen, dass ich den
Oscar gewonnen habe. Ich weiß ja schon das Datum gar nicht mehr."
Einen mehr...
- Energiespartipp: Warm durch die kalte Jahreszeit dank optimiertem Heizen Berlin (ots) -
- Gezielte Heizungsmodernisierung mit neuer Heizungspumpe,
modernen Thermostatventilen und Hydraulischem Abgleich
ermöglicht bis zu 20 Prozent Energiekosteneinsparung
Beim Thema Reduzierung von Energie- und Stromkosten im eigenen
Haushalt denken die meisten Deutschen zuerst an bekannte Stromfresser
wie die Waschmaschine und den Kühlschrank. Wie viel Einsparpotenzial
jedoch in der eigenen Heizungsanlage steckt, wissen die Wenigsten.
Die Heizungspumpe beispielsweise sorgt für die Zirkulation des
Heizungswassers mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|