Hisense stellt auf der CES erstmals sein Hi-Touch-Fernsehgerät vor
Geschrieben am 07-01-2011 |
Qingdao, China (ots/PRNewswire) - Am 6. Januar wurde in
Las Vegas die CES (Consumer Electronics Show) offiziell eröffnet. Lin
Lan, Executive Vice President von Hisense, präsentierte dort die
neuesten Technologien und Messeneuheiten des Unternehmens. Die
Hi-smart-, Hi-Touch-, Internet-connected-, OLED- und grossformatigen
Cinema-Fernsehgeräte von Hisense belegen die eindrucksvollen
Durchbrüche, die dem Unternehmens im Bereich technischer Neuerungen
und innovativer Produktentwicklungen gelangen.
(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110106/CN24927)
So stellte Hisense auf der Messe in Partnerschaft mit so
bedeutenden Portalen wie Yahoo!, Vudu und Opera sein an das Internet
angeschlossene Fernsehgerät vor. Hisenses neuer Hi-Touch-Fernseher
wiederum befreit den Anwender von der üblichen Tastenbedienung und
ermöglicht es ihm, das Gerät innerhalb einer bestimmten Entfernung
durch Gesten und Bewegungen zu steuern. Diese hochmoderne Technologie
bietet eine Mensch-Maschine-Interaktion, die Spass macht und äusserst
praktisch ist. Lin Lan erklärte, Hisense werde an den Vorzügen der
LED-Produkte des Unternehmens festhalten und sich bei den nächsten
Entwicklungsschritten ganz auf die intelligente
Mensch-Maschine-Interaktion konzentrieren.
Um die technologische Entwicklung verfolgen zu können, hat
Hisense im August 2010 sein Multimedia-F&E-Zentrum im
nordamerikanischen Atlanta etabliert. Das Zentrum verfügt nicht nur
über Software- und Hardwareingenieure der Spitzenklasse, sondern auch
über hochmoderne Testanlagen, welche die weitere Entwicklung der
weltweit führenden Technologien des Unternehmens ganz wesentlich
unterstützen. Die technisch innovativen Produktentwicklungen des
Unternehmens machen dabei rasante Fortschritte. Hisense
erwirtschaftete im Jahre 2010 im Ausland ein Umsatzplus von nahezu 40
% gegenüber dem Vorjahr. Besonders beachtlich ist dabei der
Gewinnzuwachs von über 300 % gegenüber der Vorjahresperiode auf dem
US-Markt in den ersten 11 Monaten des Jahres. Die Marke Hisense
schaffte darüber hinaus auch den Sprung in die etablierte
Haushaltsgerätekette hhgregg mit guten Verkaufserfolgen.
Lin Lan erläuterte: "Hisense bereitet sich jetzt durch eine
verstärkte weltweite Präsenz auf ein explosionsartiges Wachstum im
Ausland in den kommenden drei Jahre vor. Das Unternehmen plant
insbesondere den Bau von vier bis fünf Forschungs- und
Entwicklungszentren in bestimmten Industrieländern und den weiteren
Ausbau des weltweiten Vertriebsnetzes. Parallel sollen auf den
wichtigsten Märkten Zweigniederlassungen und Büros gegründet und
Fertigungsanlagen in Niedriglohnländern etabliert werden. Ziel ist
es, die F&E-Tätigkeit, die Produktion und das Vertriebssystem
insgesamt zu verbessern und ein starkes Fundament zu legen, damit
sich das Unternehmen zu einer Marke von Weltformat entwickeln kann."
Pressekontakt:
CONTACT: Jessie Ma, Tel.: +86-532-8087-8250,
E-Mail:mayuanyuan@hisense.com, E-Mail: jessie.ma@hisense.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
309411
weitere Artikel:
- WAZ: Gabriel pocht auf schärfere Regeln gegen feindliche Übernahmen - SPD-Chef verteidigt Hochtief-Führung Essen (ots) - SPD-Chef Sigmar Gabriel pocht auf schärfere Regeln
gegen feindliche Übernahmen. "Es war ein Riesenfehler, dass sich
Union und FDP geweigert haben, das deutsche Übernahmerecht an
internationale Standards anzupassen", sagte Gabriel den Zeitungen der
Essener WAZ-Mediengruppe (Samstagausgabe). Zuvor hatte sich der
SPD-Vorsitzende überraschend in Essen mit Vorständen und
Betriebsräten des Baukonzerns Hochtief getroffen.
Angesichts der wahrscheinlichen Niederlage in der
Übernahmeschlacht gegen den spanischen ACS-Konzern mehr...
- Microsoft und Samsung enthüllen nächste Surface-Generation Las Vegas (ots/PRNewswire) - Im Rahmen der 2011
International CES in Las Vegas stellten Samsung Electronics Co. Ltd.
und Microsoft Corp. die nächste Generation von Microsoft Surface vor.
Dabei kam die PixelSense-Technologie zum Einsatz, die LCD-Panels ganz
ohne Kamera echte Sehkraft verleiht. Dank der Innovationen der ersten
Version von Microsoft Surface sowie Samsungs führender
Bildschirmtechnologie ist es mittlerweile möglich, mithilfe eines
dünnen Grossbildschirms, der Finger, Hände und sonstige direkt auf
dem Bildschirm platzierte Objekte mehr...
- Nonin Medical gibt Microsoft(R) HealthVault(TM)-Zertifizierung des weltweit ersten Continua(TM)-zertifizierten Bluetooth(R) drahtlosen Finger-Pulsoximeters auf der CES 2011 bekannt Minneapolis (ots/PRNewswire) - Nonin Medical, Inc., der
Erfinder der Finger-Pulsoximetrie und führend bei der nicht-invasiven
Überwachung physiologischer Parameter, gab heute bekannt, dass das
Onyx(R) II Model 9560 Continua(TM)-zertifizierte Bluetooth(R)
drahtlose Finger-Pulsoximeter die Microsoft(R) HealthVault(TM)
-Zertifizierung erhalten habe. Bei Microsoft HealthVault handelt es
sich um eine webbasierte Plattform der Microsoft Corporation, mit
deren Hilfe Verbraucher ihre mit Gesundheits- und Wellnessgeräten
gemessenen Vitalparameter mehr...
- Börsen-Zeitung: Krise des Euro und des Dollar, Marktkommentar von Dieter Kuckelkorn Frankfurt (ots) - Wie gewonnen, so zerronnen: Noch vor wenigen
Tagen bewegte sich der Euro in Sphären jenseits der 1,34 Dollar. Am
Freitag ist er hingegen fast bis auf 1,29 Dollar gerutscht, was ein
Viermonatstief gegenüber der amerikanischen Währung darstellt. Der
damit zu beobachtende, recht rasant verlaufene Wertverlust der
Gemeinschaftswährung weckt Sorgen, dass sich mit ihm ein erneutes
krisenhaftes Abstürzen des Euro ankündigt, zumal es in der neuen
Woche hinsichtlich der Schuldenkrise der Peripherieländer der
Europäischen mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Banken / Justiz Osnabrück (ots) - Vorstand unter Verdacht
Üblicherweise stehen Bankräuber mit Strumpfmaske und Schusswaffe
im Schalterraum. Im Fall der BayernLB scheint einer in der
Vorstandsetage gesessen zu haben. Üblicherweise erbeutet ein
Bankräuber rund 20 000 Euro im Schnitt. Im Fall der BayernLB lockten
unglaubliche 50 Millionen Dollar.
Zwar ist nicht sicher, ob und welcher Schaden der Landesbank
entstanden ist. Klären muss die Justiz auch, woher und wofür die
Summe wirklich war, die erst um die halbe Welt und dann auf Gerhard
Gribkowskys mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|