12,8% weniger Unternehmensinsolvenzen im Oktober 2010
Geschrieben am 10-01-2011 |
Wiesbaden (ots) - Im Oktober 2010 meldeten die deutschen
Amtsgerichte nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 2
483 Unternehmensinsolvenzen. Das waren 12,8% weniger als im Oktober
2009.
Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen lag im Oktober 2010 mit 8 694
Fällen um 2,6% niedriger als im Vorjahresmonat. Zusammen mit den
Insolvenzen von anderen privaten Schuldnern und Nachlässen summierte
sich die Gesamtzahl der Insolvenzen auf insgesamt 13 374 Fälle, das
waren 5,7% weniger als im Oktober 2009.
Die voraussichtlichen offenen Forderungen der Gläubiger
bezifferten die Gerichte für Oktober 2010 auf 2,1 Milliarden Euro
gegenüber 3,4 Milliarden Euro im Oktober des Vorjahres.
Von Januar bis Oktober 2010 wurden 26 966 Insolvenzen von
Unternehmen (- 2,2% gegenüber dem Vorjahreszeitraum) sowie 90 386
Insolvenzen von Verbrauchern (+ 8,2%) gemeldet. Insgesamt
registrierten die Gerichte in diesem Zeitraum 140 440 Insolvenzen.
Das waren 3,6% mehr als in den Monaten Januar bis Oktober 2009.
Detaillierte Daten können kostenlos über die Tabellen "Insolvenzen
Unternehmen (52411 - 0004)" und "Insolvenzen übrige Schuldner (52411
- 0009)" in der GENESIS-Online Datenbank (www.destatis.de/genesis)
abgerufen werden.
Weitere Ergebnisse und methodische Hinweise finden Sie in der
Fachserie 2, Reihe 4.1, die kostenlos im Publikationsservice des
Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de/publikationen,
Suchwort: "Insolvenzen", abrufbar ist.
Eine zusätzliche Tabelle, eine methodische Kurzbeschreibung sowie
weitere Daten und Informationen zum Thema bietet die Online-Fassung
dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.
Weitere Auskünfte gibt:
Michael Ziebach, Telefon: (0611) 75-2811, www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
309535
weitere Artikel:
- Verarbeitendes Gewerbe November 2010: Umsatz saisonbereinigt + 0,7% zum Vormonat Wiesbaden (ots) -
Sperrfrist: 10.01.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe stieg nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
November 2010 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 0,7% gegenüber
Oktober 2010 (nach revidiert + 4,0% im Oktober 2010 gegenüber
September 2010). Dabei erhöhte sich der Inlandsumsatz im November
2010 um 0,6%. Die Umsätze mit ausländischen mehr...
- Heenan Blaikie stellt 16 neue Anwälte in Paris ein Montreal und Paris (ots/PRNewswire) - Heenan Blaikie
freut sich bekannt geben zu dürfen, dass sein Pariser Büro zum 1.
Januar 2011 16 neue Anwälte gewonnen hat. Diese wichtige Entwicklung
erfolgt nur ein Jahr nach der Aufnahme von Heenan Blaikies Tätigkeit
in Paris.
Die Anwälte, die sich Heenan Blaikie angeschlossen haben, haben
vorher in einer anderen, grossen internationalen Kanzlei gearbeitet.
Es handelt sich um Jean-François Mercadier, T. Alexander Brabant,
Pascale Gallien, Anne-Sylvie Vassenaix-Paxton, Ali Boroumand und
Karen mehr...
- Q-ParkNV gibt neues Aufsichtsratsmitglied bekannt Maastricht, Niederlande (ots/PRNewswire) - Q-Park NV
freut sich, bekanntgeben zu können, dass Frau Karla Peijs am 1.
Januar in den Aufsichtsrat berufen wurde. Frau Peijs ist Nachfolgerin
von Herrn Wolter Lemstra, der kürzlich nach vielen Jahren des
Engagements für den Q-Park-Aufsichtsrat in den Ruhestand gegangen
ist.
Der Aufsichtsrat von Q-Park NV hat fünf Mitglieder, und Frau
Karla Peijs wird die erste weibliche Beauftragte sein. Zu ihren
Aufgaben im Aufsichtsrat wird die Arbeit im Entschädigungsausschuss
zählen, dessen Vorsitz mehr...
- Mashable Award für Eurail und den InterRail-Kundendienst auf Facebook Las Vegas und Utrecht, Niederlande (ots/PRNewswire) -
Der Kundendienst über soziale Medien, wie z.B. Facebook und Twitter,
den der europäische Anbieter für InterRail-Karten, Eurail.Com,
bereitstellt, erhielt den Mashable Award, den "Internet-Oscar" für
das Beste, was es im Web gibt. Bei der Gala für die Mashable Awards
in Las Vegas erhielt Eurail.Com den Preis in der Kategorie "bester
Kundendienst über soziale Medien" und schlug damit die anderen
Finalisten Aramex, Boingo, Hewlett Packard und ZocDoc.
Seit mehr als fünfzig Jahren ist mehr...
- Viel ITK-Prominenz am Vortag der CeBIT - PREVIEW / 4.INNOVATIONGIPFEL steht unter dem Motto Nachhaltige Innovationen München (ots) - Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Themen
unserer Zeit. Aber wie lässt sich dieses überlebenswichtige Thema in
Innovations- und Geschäftsprozesse integrieren - über die gesamte
Wertschöpfungskette hinweg? Darüber werden sich Lenker und Denker,
Forscher, Entwickler und Menschen, die etwas bewegen, am 18. Januar
auf dem 4.INNOVATIONSGIPFEL in München austauschen. Auf dem
interdisziplinären Treffen werden hochkarätige Referenten sprechen.
Neben dem Präsidenten der Deutschen Akademie der
Technikwissenschaften, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|