imm cologne 2011 und LivingKitchen präsentieren Wohntrends 2011
Geschrieben am 13-01-2011 |
Köln (ots) -
"Homing" heißt seit Jahren das Zauberwort. Natürlichkeit und
Gemütlichkeit sind angesagt, so wie man sie in seinen Vorstellungen
einer ländlichen Idylle kennt. Dafür gibt es kuschelige Sofas,
Zimmerkamine, weiche Teppiche, Samtkissen, Wände mit Naturstein,
Mineralstoffbadewannen, Massivholzkommoden. Dafür stehen
selbstverständlich natürliche Materialien wie Holz, Glas, Stein und
auch die Farbpalette aus dem Naturspektrum. Die Menschen werden
sensibler für die Ressourcen dieser Welt. Sie achten auch bei Möbeln
immer mehr auf das Material und dessen Herkunft. Sie achten auf die
eingesetzten Rohstoffmengen und ihre Recyclebarkeit. Auffallend ist
hier die beginnende Diskussion um den "Cradle to Cradle" Ansatz.
Dieser wünscht eine nahezu hundertprozentige Rückgewinnung aller
Inhaltsstoffe, statt sie zu deponieren oder geringwertiger zu
recyceln. Manche europäische Möbelhersteller verfolgen diesen
sinnvollen Ansatz schon heute.
Auf der imm cologne 2011 und der LivingKitchen werden rund 110.000
Möbel präsentiert, davon annähernd 30 Prozent absolute Neuheiten. Bei
aller Vielfalt gibt es immer auch Möbel oder Einrichtungsgegenstände,
die besonders gut nachgefragt werden. Nachfolgend einige aktuelle
Entwicklungen:
Was bleibt?
- Die Megafarbe Weiß bei Bezugsstoffen und als Oberfläche bei
Kastenmöbeln
- Wohnwände mit Flachbildschirm und Kombinationen aus Sideboards,
Highboards und Lowboards
- Die räumliche Einheit "Küche ? Essen ? Wohnen"
- Möbel die auch von hinten schön sind, weil sie frei im Raum
stehen
- Verstellbare Polstermöbel
- Begehbare Kleiderschränke
- Feuermöbel mit Bioalkohol, Kamine
- Esssessel, auf denen man lange bequem sitzen kann
- Rechteckige Esstische
- Induktionskochfelder, energiesparende Elektrogeräte, Dampfgarer
Was kommt?
- private Spa-Oasen, als Einheit aus Schlafzimmer und Badezimmer
- Dunkles Holz in Verbindung mit Glas und Edelstahl
- Nanoveredelungen für Oberflächen
- hochwertige Green-Line Möbel
- Lampen als "Hingucker"
- Natürtöne und knallige Farben, auch Blau
- "Oma-Look-Bezugsstoffe" und Accessoires wie Blümchenmuster und
Gehäkeltes
- Mut zur farblichen Akzentuierung mit LED bei Küchen,
Schränken, Sideboards
- Gartenmöbel, die aussehen wie Wohnzimmermöbel oder Loungemöbel
Pressekontakt:
Koelnmesse GmbH
Markus Majerus
Telephone + 49 221/821-2627
Telefax + 49 221/821-3417
m.majerus@koelnmesse.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
310275
weitere Artikel:
- Hochgesteckte Ziele 2011 beim Internetportal www.flugladen.de Frankfurt, Deutschland (ots/PRNewswire) - Die Guten
Vorsätze für 2011 hat sich die Reisewebsite Flugladen.de sehr hoch
gesetzt.
(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110113/SF28963LOGO )
www.Flugladen.de will Der Preisbrecher 2011 im Web der Flugreisewelt
sein!
Schon mit der Preisaktion "Deal oft the Day" zeigt Flugladen.de
wie flexibel und doch Punktgenau im Januar das gesteckte Ziel an
versiert wird.
Jeden Tag im Januar 2011 veröffentlich Flugladen auf der Webseite
ein neues und ungemein preiswertes Flugziel mehr...
- Alfred Glander scheidet auf eigenen Wunsch aus PENNY-Geschäftsführung aus Köln (ots) - Alfred Glander (48), seit Oktober 2009 in der
Geschäftsführung von PENNY für Einkauf und Category Management
zuständig, hat darum gebeten, das Unternehmen zum 31.01.2011 zu
verlassen, um einen neuen beruflichen Weg zu verfolgen. Der Vorstand
der REWE Group stimmte Glanders Bitte zu. REWE Group
Vorstandsmitglied Manfred Esser erklärt: "Alfred Glander verlässt
PENNY auf eigenen Wunsch und in freundschaftlichem gegenseitigen
Einvernehmen. Wir danken ihm für seine engagierte Arbeit und seinen
Einsatz für PENNY und wünschen mehr...
- InterRail - ein Angebot für jede Altersgruppe Utrecht, Niederlande (ots/PRNewswire) - Eurail Group
G.I.E., das Unternehmen, das sich der Vermarktung und Verwaltung der
InterRail-Produkte verschrieben hat, wird während der
Niederländischen Reisemesse vom 12.-16. Januar 2011 das
Markenbewusstsein für seine Produkte weiterhin fördern. Dabei möchte
die Eurail Group InterRail bei Verbrauchern jeder Altersgruppe
bekanntmachen und darüber informieren, dass es, entgegen der
weitverbreiteten Meinung, bei InterRail nach oben hin keine
Altersbegrenzung gibt.
Um die Multimedia-Nachrichtenfreigabe mehr...
- Der Tagesspiegel: Ex-Siemens-Chef Pierer: "Ich will keine Abrechnung" Berlin (ots) - Der Siemens-Konzern hat von dem Buch seines
früheren Vorstandsvorsitzenden Heinrich von Pierer nichts zu
befürchten. "Ich will keine Abrechnung", sagte Pierer dem
Tagesspiegel (Freitagausgabe). "Ich hatte 38 tolle Jahre bei Siemens.
Eine Abrechnung, das wäre unter meinem Niveau." Er blicke nicht mit
Bitterkeit auf die Zeit bei Siemens zurück. "Ich hoffe, dass das in
dem Buch auch nicht so rüberkommt." Die Autobiographie des Managers,
der im Zuge der Korruptionsaffäre gehen musste, erscheint in der
kommenden Woche und mehr...
- Mit der Kundengruppe 50plus zum Erfolg / RKW Studie: Ältere Kunden bieten viel Potenzial für Handwerksbetriebe in Freiburg Eschborn (ots) - Menschen aus Freiburg, die 50 Jahre und älter
sind, legen bei Handwerksleistungen besonderen Wert auf eine
umfassende, individuelle Beratung. Ebenso ist ihnen die hohe Qualität
der Produkte wichtig. Dies sind Ergebnisse der "Zielgruppenanalyse
der Kundengruppe 50plus in Freiburg in Breisgau - Fokus Handwerk".
Hierzu wurden im Sommer letzten Jahres knapp 2.100 Anwohner zu ihren
Bedürfnissen und Wünschen im Hinblick auf das Handwerk befragt. Hinzu
kamen Fragen zu ihrem Freizeit- und Mediennutzungsverhalten. Die
Studie mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|