Handwerker auf höchstem Niveau / Fördergesellschaft qih zeichnet Top-Raumausstatter aus (mit Bild)
Geschrieben am 17-01-2011 |
Frankfurt am Main (ots) -
Die internationale Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien, die
'Heimtextil' in Frankfurt, bildete auch in diesem Jahr wieder den
würdigen Rahmen für die Auszeichnung von Spitzenbetrieben des
Raumausstatter-Handwerks: Bei einer von der unabhängigen
Fördergesellschaft Qualität im Handwerk (qih) in Kooperation mit dem
Zentralverband Raum und Ausstattung (ZVR) veranstalteten Feierstunde
wurden die Inhaber von sechs Innungsfachbetrieben aus
Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Bayern und Hessen geehrt, die
nach Ansicht ihrer Kunden zu den bundesweit besten Unternehmen der
Branche zählen.
ZVR-Geschäftsführer Henning Cronemeyer lobte ausdrücklich den Mut
der ausgezeichneten Firmen aus Bonn, Gelsenkirchen, Offenburg,
Inzigkofen, Meitingen und Mühlheim am Main, sich dem Urteil ihrer
Auftraggeber zu stellen. Gerade aus Sicht des Verbandes sei es
erfreulich, dass sich bereits zahlreiche Raumausstatter-Betriebe am
qih-Siegelverfahren beteiligen. Allen anderen könne er nur empfehlen,
ebenfalls an dem Bewertungssystem teilzunehmen, sagte Cronemeyer.
Der Geschäftsführer der Fördergesellschaft qih, Volker Kreft,
bescheinigte den ausgezeichneten Unternehmen und ihren Mitarbeitern,
sie hätten "ihre Kunden zu Fans gemacht". Die Benotung 'sehr gut' von
einer Vielzahl von Auftraggebern zu erhalten und dieses höchste
Niveau auch dauerhaft zu verteidigen, sei eine enorme und großartige
Leistung, betonte Kreft.
Die Fördergesellschaft Qualität im Handwerk wurde 2007 gegründet
und garantiert eine neutrale und kontinuierliche Auswertung aller
Kundenbewertungen, die per Postkarte oder Internet abgegeben werden
können. Neben den Raumausstattern nehmen schon zwölf weitere Branchen
am Siegelverfahren teil. Insgesamt rund 1.100 Handwerksbetriebe
dürfen bisher das qih-Qualitätssiegel führen.
Pressekontakt:
Qualität im Handwerk Fördergesellschaft mbH
Christian Walz, qih-Kommunikation
Zum Hohlen Stein 40
57223 Kreuztal
Telefon: 02732/5890032
Telefax: 02732/5890039
E-Mail: presse@qih.de
Internet: www.qih.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
310726
weitere Artikel:
- Baustoff-Fachhandel erwartet für 2011 stabile Entwicklung /
Moderater Umsatzzuwachs in 2010 / Noch viele offene Ausbildungsplätze Berlin (ots) - Die deutschen Baustoff-Fachhändler haben trotz der
extrem ungünstigen Witterungsverhältnisse Anfang 2010 und des frühen
Wintereinbruchs am Jahresende ein Umsatzplus von 2,9 Prozent erzielt.
Wie die Blitzumfrage unter den 883 Mitgliedsfirmen des
Bundesverbandes Deutscher Baustoff-Fachhandel e. V. (BDB), Berlin,
zeigt, entwickelte sich das Geschäft regional sehr unterschiedlich.
Fest eingeplante Projekte wurden durch den frühen Wintereinbruch auf
2011 verschoben. Für das 1. Halbjahr 2011 erwarten 43,4 Prozent der
Baustoff-Fachhändler mehr...
- Studie: Deutsche Versicherer sollen in der Beratung mehr Verantwortung übernehmen Hamburg (ots) - Die Versicherer in Deutschland zeigen aus
Kundensicht Qualitätsmängel in der Beratung. So wünschen sich 75
Prozent der Deutschen, dass der Versicherungsagent die volle
Verantwortung für die Beratung übernimmt und nicht an den Kunden
delegiert. Gut jeder vierte Versicherte bemängelt, dass die eigene
Assekuranz diesen Anspruch nicht erfüllt. Den größten
Nachbesserungsbedarf sehen die Kunden bei der Cosmos. Hier liegen
Anspruch und Wirklichkeit nach Meinung von knapp jedem dritten Kunden
weit voneinander entfernt. Bei mehr...
- Monster.de kooperiert mit SPIEGEL ONLINE Eschborn (ots) -
- Nutzer von SPIEGEL ONLINE haben ab sofort Zugriff auf eine der
größten privaten Stellenanzeigen-Datenbanken Deutschlands
Monster, das bekannteste private Online-Karriereportal in
Deutschland*, schließt eine Partnerschaft mit der führenden deutschen
Nachrichten-Seite. Die 9,75 Millionen Unique User** von SPIEGEL
ONLINE können ab sofort unter http://monster.spiegel.de/ direkt auf
das gesamte Stellenangebot von Monster zugreifen. Über diese
integrierte Stellensuche sind rund 60.000 Stellenangebote*** mehr...
- Stichtag 1. Februar 2011: elektronische Signatur auch für Abfallerzeuger verbindlich / Neue IT-Lösungen für schlankes Entsorgungsmanagement Aachen (ots) - Seit dem 1. April 2010 müssen Erzeuger, Einsammler,
Beförderer und Entsorger das elektronische Nachweisverfahren (eANV)
für gefährliche Abfälle anwenden. Nachweise, Begleitscheine und
Register werden elektronisch geführt und übermittelt. Das
Nachweisverfahren ist an eine qualifizierte elektronische Signatur
gekoppelt, wobei eine Übergangsfrist für Erzeuger, Sammler und
Beförderer eingeräumt wurde. Diese Übergangsfrist endet mit Ablauf
des Januar 2011.
Mit der Übergangszeit wollte der Gesetzgeber einem Wunsch der mehr...
- Der Tagesspiegel: Lanxess schließt 2010 mit Rekordergebnis ab - Weiter "klar optimistisch" Berlin (ots) - Der Chemiekonzern Lanxess hat im vergangenen
Geschäftsjahr ein Rekordergebnis erreicht. "Das Jahr 2010 wird mit
Sicherheit das beste Jahr unserer Firmengeschichte", sagte
Vorstandschef Axel Heitmann dem Tagesspiegel (Montagausgabe). 2011
solle "noch besser" werden, für die weitere Zukunft sei Lanxess "klar
optimistisch" und peile in 2015 ein Ergebnis vor Steuern, Zinsen,
Abschreibungen und Sondereinflüssen von 1,4 Milliarden Euro an.
Allerdings bereiten dem Unternehmen die anziehenden Rohstoffpreise
Sorge. "Wir gehen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|