Abu Dhabi: Nachhaltige Transformation des Energiesektors
Geschrieben am 17-01-2011 |
Abu Dhabi, Vae (ots/PRNewswire) - Im letzten Jahr hat
die grosse Ölkatastrophe im Golf von Mexiko die Welt wieder einmal
daran erinnert, dass die fossilen Brennstoffe zur Neige gehen. Wir
sind stets auf der Suche nach neuen, nachhaltigen und erneuerbaren
Formen der Energieversorgung für unseren Planeten und suchen neue
Wege zur Verbesserung der Energieeffizienz und zum Schutz unserer
Umwelt.
(Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20110117/429973 )
In 2007 hat das Emirat von Abu Dhabi die "Abu Dhabi Vision 2030"
ins Leben gerufen, um das Emirat in eine strategisch günstige
Ausgangsposition für nachhaltige Stadtplanung und wirtschaftliches
Wachstum zu bringen. Das Emirat, eines der sieben Vereinigten
Arabischen Emirate und Sitz seiner Hauptstadt, rechnet für 2030 mit
bis zu 5 Millionen Einwohnern und ist fest entschlossen, eine
diversifizierte Wirtschaft zu entwickeln, um seine Abhängigkeit vom
Öl zu reduzieren. Dafür sollen die notwendigen Grundlagen und eine
Infrastruktur geschaffen werden, die für die Zukunft eine nachhaltige
Gesellschaft gewährleistet.
Ein hervorragender Beweis für die rasanten Veränderungen überall
in den Emiraten ist der 2011 World Future Energy Summit (WFES), der
in diesem Monat in Abu Dhabi stattfindet. Das Emirat ist stolz
darauf, diese Veranstaltung, an der im Jahre 2010 fast 25.000
Industriefachleute aus knapp 150 Ländern teilgenommen haben,
auszurichten und den Besuchern 17 Pionierprojekte des Emirats für
eine bessere Energienutzung und zur Förderung einer nachhaltigen
Entwicklung vorstellen zu können.
Diese 17 Projekte werden vom Municipal System des Emirats, das
aus dem zentralen DMA (Department of Municipal Affairs)und den drei
Regionalregierungen (Abu Dhabi Municipality, Al Ain Municipality und
Western Region Municipality) besteht, präsentiert, und sie
demonstrieren ganz eindeutig, wie sehr sich das Emirat verändert, um
seine Abhängigkeit von den traditionelleren Energieformen zu
verringern.
Eine der dramatischsten Neuerungen, und wohl die mit den grössten
Auswirkungen, dient der Energieerhaltung und den
Nachhaltigkeitszielen des Emirats. Das DMA (Department of Municipal
Affairs), die ordnungspolitische und legislative Behörde des
Municipal Systems, hat Gebäudecodierungen eingeführt, die für das
Municipal Systems eine der grössten Veränderungen seit Jahren
bedeuten. Sie vereinheitlichen die Praktiken des Bausektors und so
werden bessere, sicherere und ökologischere Gebäude entstehen, die
sowohl kosteneffektiver als auch beständiger sein werden, und die
noch grösseren Gesundheits- und Sicherheitsbestimmungen gerecht
werden.
Einer der neuen Gebäudecodes, der die WFES Messebesucher
interessieren dürfte, ist der internationale Energiecode, der
minimale Standardwerte zur Energieerhaltung festschreibt. Das Emirat
hofft, mit seiner Hilfe alle Ziele für ökoeffiziente Gebäude der
Vereinten Nationen (Green Building Targets) zu erfüllen.
Andere Projekt, die das Municipal System bei der Veranstaltung
vorstellt, sind das Mohammed Bin Zayed (MBZ) Städteprojekt, das einen
Massstab für das Bauen nachhaltiger Gemeinden darstellen soll, sowie
die Einführung einer energieeffizienteren Strassenbeleuchtung mit
Hilfe von Solarenergie und LED Technologie, die Nutzung von
Solarpanels für Beleuchtung und Klimaanlagen an Bushaltestellen, die
Wiederverwendung von Wasser zur Bewässerung von städtischen Parks,
Gärten und Grünanlagen, die Einführung eines neuen
Bewässerungssystems, das Lecks überwachen kann, die Einführung von
mehr Grünflächen und das Pflanzen von Bäumen und Büschen zum Schutz
der natürlichen Umwelt des Emirats, die als Windbrecher fungieren und
Versteppung verhindern sollen.
H.E. Majid Ali Al Mansouri, der Chairman des Departments of
Municipal Affairs, kommentiert die Beteiligung des Municipal Systems
folgendermassen: "Mit der erfolgreichen Implementierung vieler
lokaler Nachhaltigkeitsinitiativen, wie zum Beispiel die Regulierung
der obligatorischen Nutzung von LED Strassenbeleuchtung, die
Entwicklung umweltfreundlicher Managementrichtlinien für Gesundheit
und Sicherheit oder die Einführung eines einheitlichen Gebäudecodes
für den Bausektor setzt das Emirat von Abu Dhabi wegweisende
Beispiele für praktische Initiativen, die den Energieverbrauch
reduzieren und die Umwelt in der MENA Region schützen."
Wie die wegweisenden Projekte auf der WFES belegen werden, setzt
das Emirat von Abu Dhabi ganz klar auf Qualität - Qualität der
Entwicklung, Qualität der Serviceleistungen und letztendlich die
Verbesserung der Lebensqualität für uns alle. Indem sie die führende
Rolle auf dem Weg zur Nachhaltigkeit fortsetzen, werden die Bürger
des Emirats Abu Dhabi von allen drei Vorteilen profitieren.
Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20110117/429973
Arwa Alkhatib
+971506613082
Pressekontakt:
CONTACT: Arwa Alkhatib, +971506613082
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
310757
weitere Artikel:
- SAS Deutschland mit neuem Vertriebschef (mit Bild) Heidelberg (ots) -
SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, hat Uwe Jürgens zum
Vertriebsleiter Deutschland berufen. Uwe Jürgens, zuletzt Sales
Director Financial Industries (Banken & Versicherungen) bei SAS,
verantwortet seit dem 1. Januar 2011 den Vertrieb aller Branchen des
Heidelberger Spezialisten für Business Analytics. Er berichtet direkt
an Geschäftsführer Wolf Lichtenstein, der die Vertriebsleitung zuvor
in Personalunion innehatte. "Wir haben aufgrund unserer hohen
Ansprüche die Neubesetzung dieser Position gründlich mehr...
- Programm der DLD Conference 2011 "Update your Reality" / 150 Speaker aus 25 Ländern in 60 Sessions München (ots) - Die DLD Conference (Digital Life Design) findet
vom 23 bis 25. Januar 2011 zum siebten Mal in München statt. Neben
den 150 internationalen Sprechern werden zur Konferenz 800
ausgewählte Vordenker, Kreative und Pioniere aus den Bereichen
Medien, Wirtschaft, Gesellschaft, Technologie und Kunst erwartet. Das
komplette Programm ist ab jetzt auf der DLD-Website abrufbar:
www.dld-conference.com
Führende Köpfe der digitalen Wirtschaft und Medien werden über
neue Märkte und Innovationen sprechen: Yossi Vardi, Hubert Burda, mehr...
- ADAC crasht Elektroauto / i-MiEV besteht Härtetest / Trotz Leichtbauweise und Hochspannung gute Insassensicherheit München (ots) - Der ADAC hat das erste echte Elektroauto aus
Großserienproduktion, das es in Deutschland zu kaufen gibt, einem
Crashtest unterzogen. Ergebnis: Trotz Leichtbauweise, kurzem Vorbau
und Hochspannungssystem bietet der Mitsubishi i-MiEV eine gute
Insassensicherheit. Die Fahrgastzelle bleibt stabil. Sowohl im
Frontalcrash als auch beim Heckaufprall kann der Japaner überzeugen.
Die Sicherheitssysteme des Autos haben den Crash programmgemäß
registriert und die Hochspannungselemente des Elektroautos
automatisch abgeschaltet. mehr...
- Aufbruchstimmung nach langem Winter / Jet-Gruppe startet mit vollen Auftragsbüchern in 2011 München (ots) - Trotz guter Auftragslage ist der Umsatz der
Jet-Gruppe (Hüllhorst/ Ostwestfalen) im abgelaufenen Jahr
zurückgegangen. Das gab Deutschlands führender Lichtkuppel-Hersteller
jetzt auf der Fachmesse "BAU 2011" in München bekannt. Demnach
verringerte sich der Jet-Umsatz in 2010 um 4,6 Prozent auf rund 84
Millionen Euro. Gleichzeitig verzeichnete die Gruppe aufgrund
verbesserter Rahmenbedingungen einen deutlich höheren
Auftragseingang. "Die ungewöhnlich langen Winterperioden im ersten
und vierten Quartal 2010 haben die mehr...
- denkwerk inszeniert Weltleitmesse BioFach 2011 im Web / Kölner Agentur realisiert Online-Kampagne zur Weltleitmesse für Bio-Produkte der NürnbergMesse nach dem Motto: Bio konsequent Köln (ots) - Zum Auftakt der BioFach 2011 setzt denkwerk eine
digital vernetzte Kampagne für die NürnbergMesse um. Im Mittelpunkt
der internationalen Aktion stehen die Microsite "bio-konsequent.de"
sowie begleitende Online-Maßnahmen. Ziel ist, zusätzliche
Aufmerksamkeit für die Branchenveranstaltung zu erzeugen und den
Ansatz "Bio konsequent" klar zu transportieren.
Das Kreativkonzept von denkwerk spiegelt den diesjährigen
Leitgedanken der BioFach 2011 wider und legt dabei den Fokus auf die
Meinungen der Besucher: Nach dem Motto mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|