"Der Universitätsmedizin in Baden-Württemberg droht das
Abgleiten ins Mittelmaß"
Geschrieben am 17-01-2011 |
Berlin (ots) - Expertenforum warnt vor verheerenden Auswirkungen
von mehr staatlicher Kontrolle und Universitätsbürokratie durch das
geplante Universitätsmedizingesetz
Mehr Staat, mehr Hochschulverwaltung - weniger Wirtschaftlichkeit,
Leistung und Qualität: Dies war das Fazit des Expertenforums zum
Universitätsmedizingesetz in Baden-Württemberg, am 14. Januar 2011 in
Stuttgart, bei dem namhafte Vertreter deutscher Universitäten, aus
Hochschulmedizin, Politik und Wirtschaft den Gesetzesentwurf massiv
kritisiert haben. Das Gesetz, das Anfang Februar 2011 im Landtag zur
Abstimmung steht, müsse gestoppt oder in wichtigen Punkten
überarbeitet werden. "Ansonsten droht ein Abgleiten der
Universitätsmedizin in Baden-Württemberg von der Spitzenstellung in
das Mittelmaß" sagte Professor Dr. Dieter Bitter-Suermann, Präsident
der Medizinischen Hochschule Hannover und des Medizinischen
Fakultätentages (MFT).
Das Expertenforum "Hochschulmedizin in Baden-Württemberg: Mehr
Staat und mehr Rektor? Roll back oder Rolle vorwärts?" wurde von der
"Deutschen Hochschulmedizin e.V.", der Dachorganisation des Verbands
der Universitätsklinika Deutschlands (VUD) und des MFT, veranstaltet.
Spitzenposition wird ohne Not aufs Spiel gesetzt
Die Experten waren sich einig, dass der vorliegende Entwurf
Handlungsspielräume einenge und Entscheidungen verlangsame. Auch die
Kompetenz von Universität und Politik in wichtigen Entscheidungen zur
Krankenversorgung, die ihnen das neue Gesetz abverlangt, wurde
kritisch hinterfragt. Die Leistungsfähigkeit der
baden-württembergischen Universitätsklinika in Krankenversorgung,
Forschung und Lehre, ihre Spitzenposition im Wettbewerb mit Kliniken
und internationalen Forschungseinrichtungen, werde ohne Not aufs
Spiel gesetzt. Die Universitätsklinika in Heidelberg, Freiburg,
Tübingen und Ulm drohten den Anschluss an den positiven Trend in
anderen Bundesländern wie Hamburg, Rheinland-Pfalz und
Nordhein-Westfalen zu verlieren, die ihren Uniklinika und
Medizinischen Fakultäten mehr Freiheit einräumen und sie damit
stärken. Führungskräfte aus der ersten Liga der Hochschulmedizin
würden künftig einen Bogen um Baden-Württemberg machen.
Minister Frankenberg: Mehr Exzellenz und Aufsicht
Die Bewertung der Experten stand im klaren Gegensatz zu den
Ausführungen des baden-württembergischen Wissenschaftsministers
Professor Dr. Peter Frankenberg, der eine Stärkung der
wissenschaftlichen Exzellenz durch die stärkere Integration der
Hochschulmedizin in die Universität erwartet. Außerdem möchte das
Land seine Verantwortung für die Uniklinika durch engere Aufsicht und
mehr direkte Eingriffsmöglichkeiten ausüben.
Im Zentrum der Expertenkritik stand die Gewährträgerversammlung,
ein neues Gremium, das mit Parlamentariern und Ministerialbeamten
besetzt ist und die standortübergreifende Strategie der
Hochschulmedizin in Baden-Württemberg, etwa durch die Bewilligung von
Krediten für große Baumaßnahmen, bestimmen soll. Die Experten
äußerten sich skeptisch zur Fachkompetenz des rein politischen
Gremiums und kritisierten seine Anfälligkeit für Lobbyismus. "Die
Einführung der Gewährträgerversammlung würde zudem zu schwerfälligen
Abstimmungsprozessen führen, ohne Risiken besser steuern zu können"
sagte Professor Dr. Georg Sandberger, langjähriger Kanzler der
Universität Tübingen. Auch Professor Dr. George Turner, ehemaliger
Wissenschaftssenator von Berlin, warnte vor der Politisierung von
Entscheidungen durch die Gewährträgerversammlung. Das Beispiel Berlin
zeige, dass politische Gremien für strategische Entscheidungen der
Hochschulmedizin nicht geeignet seien.
Keiner stelle in Frage, dass Universität und Land Einfluss auf die
Hochschulmedizin nehmen müssten, betonte Professor Karl Max Einhäupl.
Entscheidend sei aber, wie man diesen Einfluss so organisiere, dass
am Ende schnelle und gute Entscheidungen stünden. Hier setze man im
Gesetzentwurf auf die falschen Konzepte.
Keine klaren Zuständigkeiten und schlanken Strukturen durch das
Gesetz
Kritik an dem Gesetzesentwurf übte auch der Präsident der
Universität Mainz, Professor Dr. Georg Krausch. Er berichtete über
positive Erfahrungen mit dem Universitätsmedizingesetz in
Rheinland-Pfalz, das allerdings die Zusammenarbeit zwischen
Universität, Wissenschaftsministerium und Universitätsmedizin mit
klaren Zuständigkeiten und schlanken Strukturen regele. Im
baden-württembergischen Gesetzesentwurf sieht er dies nicht
umgesetzt. "Das Verteilen von Verantwortung auf mehrere Personen und
Gremien ist keine Lösung, sondern ein Problem." Wenn in einem
Gesetzesentwurf und den Erklärungen mehr als 60mal das "Einvernehmen"
von Gremien und Personen gefordert sei, seien Reibungsverluste
vorprogrammiert.
Der Gesetzentwurf sieht folgende zentrale Punkte vor:
- Das Wissenschaftsministerium muss dem Wirtschaftsplan
sowie vielfältigen weiteren Einzelentscheidungen
zustimmen.
- Das Wissenschaftsministerium sichert sich weitergehende
Rechte zur Bestellung und Entlassung der Vorstände der
Hochschulmedizin.
- Eine rein staatliche Gewährträgerversammlung, die zur
Hälfte aus Landtagsabgeordneten besteht, soll die
strategische Gesamtplanung für die Universitätsmedizin
Baden-Württemberg übernehmen.
- Der Hochschulrektor soll die Hochschulmedizin in Fragen
von Forschung und Lehre nach außen vertreten.
- Der Hochschulrektor soll bei der Besetzung aller
Führungspositionen in der Hochschulmedizin mitentscheiden.
Mehr Informationen auf Facebook unter dem Stichwort "Stopp
UniMedGesetz"
Pressekontakt:
Deutsche Hochschulmedizin e.V.
Kordula Merk
Alt-Moabit 96
10559 Berlin
merk@uniklinika.de
Tel.: 030-3940517-23
http://www.uniklinika.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
310859
weitere Artikel:
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur vollständigen Öffnung des deutschen Arbeitsmarktes: Frankfurt/Oder (ots) - Die Wahrheit dürfte wie meistens irgendwo
in der Mitte liegen. Angesichts eines noch immer etwa dreimal höheren
Durchschnittslohns in Deutschland als in Polen wird die bessere
Bezahlung für viele der entscheidende Antrieb sein. Und von Polen aus
nach Deutschland zu pendeln ist eben doch leichter als nach
Großbritannien. Die Voraussage des Chefs des Frankfurter
Arbeitsamtes, der eine Verdreifachung des Ausländeranteils am
Ostbrandenburger Arbeitsmarkt von derzeit verschwindenden 0,4 auf 1,2
Prozent erwartet, scheint mehr...
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Rekordergebnis bei Airbus: Frankfurt/Oder (ots) - Dem US-Konzern, der vor 40 Jahren die
politisch motivierte deutsch-französische Flugzeugallianz noch müde
belächelt hatte, ist die Überheblichkeit längst vergangen. Wobei aber
auch Boeing nun davon profitiert, dass die große Krise in der
Luftfahrt abgehakt ist. Und der Bedarf weltweit steigt. Aber auch
wenn man sich öffentlich gern auf den A380 oder den Dreamliner
getauften Boeing-Großraumflieger aus Kunststoff konzentriert: Das
Geld wird im "Brot-und-Butter-Geschäft" mit Mittelstreckenflugzeugen
verdient. mehr...
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur verstärkten Kontoabfrage durch Ämter und Behörden: Frankfurt/Oder (ots) - Der Staat durchaus das Recht sich zu
wehren, wenn er betrogen wird. Aber der Preis ist hoch. Zu hoch. Denn
indem Finanz- und Sozialämter sich einen Überblick verschaffen, wer
wo Bankkonten und Wertpapierdepots unterhält beziehungsweise
Bausparverträge abgeschlossen hat, greifen sie tief in die
Privatsphäre der Bürger ein. Insofern hat Bundesdatenschützer Schaar
Recht, wenn er klarere Kriterien für Abfragen fordert: ein vager
Verdacht ist zu wenig. Außerdem gehen dem Staat auf diese Weise oft
nur kleine Fische mehr...
- WAZ: Koalition einigt sich auf Maßnahmen
für bessere Hygiene in Krankenhäusern Essen (ots) - Die Gesundheitspolitiker von Union und FDP haben
sich auf Eckpunkte beim geplanten Krankenhaushygienegesetz
verständigt. "Wir wollen mittelfristig ein Hygienesiegel für
Krankenhäuser einführen", sagte die gesundheitspolitische Sprecherin
der FDP, Ulrike Flach, den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe
(Dienstagausgabe). Damit könne künftig jeder Patient sehen, wie es um
die Hygiene im jeweiligen Krankenhaus steht und wie viele Infektionen
es dort gibt. Nach den Worten von Flach wird die Koalition auch das
Infektionsschutzgesetz mehr...
- WAZ: Es geht nur um die Machtfrage
- Leitartikel von Walter Bau Essen (ots) - Man könnte meinen, die Landespolitik stehe Kopf:
Christdemokraten und Liberale überbieten sich derzeit förmlich in
Kooperations-Angeboten an Rot-Grün. Von der Zusammenarbeit in
wichtigen Bereichen (CDU) bis zur unverhohlenen Offerte einer
gemeinsamen Koalition (FDP) ist alles geboten. Offenbar handelt die
Opposition nach dem Motto: Rette sich wer kann! Dabei geht es den
Wahlverlierern vom Mai mit ihren durchsichtigen Manövern, wenn
überhaupt, nur vordergründig um Inhalte, sondern schlicht um die
Macht. Angesichts drohender mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|