Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Bundeswehr
Negative Werbung
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN
Geschrieben am 19-01-2011 |
Bielefeld (ots) - Ein Bericht des Wehrbeauftragten Hellmut
Königshaus wirft ein beklemmendes Licht auf die innere Führung in der
Bundeswehr. Besonders brisant sind solche Ausführungen im Lichte der
jüngsten Wehrreform: Denn ab 1. Juli herrscht Freiwilligkeit. Niemand
kann dann mehr einfach verpflichtet werden. Das heißt aber, dass die
Streitkräfte den Dienst attraktiver gestalten müssen. Die Bundeswehr
muss aktiv für sich werben - auch um die 15.000 jungen Männer und
Frauen anzuziehen, die künftig neben den Zeit- und Berufssoldaten
freiwillig ihren Dienst absolvieren sollen. Blamabel, dass die
Bundeswehr trotzdem negative Schlagzeilen macht. Unfassbar, dass auf
dem berühmten Schulschiff der Marine, der Gorch Fock, die Ausbildung
wegen unhaltbarer Zustände gar nicht mehr stattfinden kann. Ein
tödlicher Unfall, der Verdacht auf grausamen Drill und Schikane und
Vorgesetzte, die offenbar im Umgang mit den Sorgen junger Menschen
nicht auf Dialog, sondern allein auf Druck und Angst setzen, dazu
noch ein Fall von sexueller Belästigung: All das soll sich auf dem
Traditionssegler abgespielt haben. Noch werden die Vorwürfe
untersucht, aber sie haben ihre abschreckende Wirkung bereits
entfaltet. Wen wundert es, dass die meisten Teilnehmer des letzten
Offiziers-Lehrgangs auf der Gorch Fock der Bundeswehr nun für immer
Lebewohl gesagt haben? Dazu kommt die andere Nachricht von gestern,
dass Heimatpost von Soldaten aus Afghanistan wohl systematisch
geöffnet wurde. Die Bundeswehr konkurriert mit vielen anderen
Arbeitgebern auf dem Arbeitsmarkt. Welcher junge Mensch wird sich
freiwillig für einen Dienst in ihr entscheiden, wenn nicht einmal
elementare Grundrechte garantiert sind? Natürlich handelt es sich nur
um Einzelfälle. Aber die dürfen einfach nicht vorkommen.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
311351
weitere Artikel:
- WAZ: Aufmupfen
- Kommentar von Jürgen Polzin Essen (ots) - Total verbohrt, diese Wutbürger aus dem Münsterland?
Ganz sicher schätzen viele, die nun gegen ExxonMobil Sturm laufen,
den Beitrag zum Klimaschutz, den eine Energieversorgung mit mehr
Erdgas liefern würde. Umweltschutz ja, aber bitte nicht vor meiner
Haustür. Auf der anderen Seite haben die Anwohner rund um die
möglichen Bohrplätze ein Recht darauf, dass der Schatz nicht um jeden
Preis gehoben wird. Das Bergrecht stammt aus einer Zeit, in der
Bergbau materiellen Wohlstand sicherte und in der Menschen für ihr
Wohlergehen mehr...
- WAZ: Willkommen in der Realität!
- Kommentar von Hayke Lanwert Essen (ots) - Eigentlich hat sie alles richtig gemacht. Hat all
das beherzigt, was wichtig ist, wenn man als Frau Karriere machen
will. Sie hat studiert und promoviert, hat sich beruflich erst einmal
etabliert, bevor sie in ihre Familienplanung einstieg. So wie Frauen
das heute eben machen, die nach einer guten Ausbildung Beruf und
Familie miteinander vereinbaren wollen. Eigentlich hat sie doch alles
richtig gemacht... Und trotzdem sah sich Regierungssprecher Steffen
Seibert heute genötigt, ihr beizuspringen. Auch andere Minister
hätten mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Steuerstreit Bielefeld (ots) - Eine riesengroße Welle hat ein spärliches
Päckchen an Land befördert: So könnte man die Entscheidung von
Schwarz-Gelb, den Arbeitnehmer-Pauschbetrag nun doch schon in diesem
Jahr von 920 auf 1000 Euro zu erhöhen, zusammenfassen. Mit der
Dezemberabrechnung können sich einige Bürger über einen Steuervorteil
von bis zu 36 Euro freuen. Eigentlich eine gute Nachricht, auch wenn
am Ende nur die Steuerzahler profitieren werden, deren Werbungskosten
- wie Fahrten zur Arbeit oder Arbeitsmittel - geringer als 1000 Euro
sind. mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum NRW-Landtag Bielefeld (ots) - Niemand hat die Absicht, eine Neuwahl in NRW
abzuhalten. So ist der Eindruck aus der gestrigen Debatte über die
höchstrichterliche Klatsche für die rot-grüne Schul-denpolitik im
Lande. Ob sie die überdeutliche Vorwarnung aus Münster
herunterredeten oder hochstilisierten, alle Lager mieden das Wort
Neuwahl, und einige waren auffällig unauffällig bemüht, am besten gar
nichts zu sagen. Am deutlichsten wurde noch Karl-Josef Laumann.
Danach könnte die CDU dann einen Wahlkampf wagen, wenn der kommende
Etat 2011 auch nicht mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu USA und China Bielefeld (ots) - »Sprich sanft und trage einen großen Knüppel.«
Was US-Präsident Theodore Roosevelt einst empfahl, könnte Barack
Obama noch heute befolgen. Der Staatsbesuch des chinesischen
Präsidenten Hu in Washington zwingt Obama zwar zu Rücksicht und
Nachsicht, zugleich muss er China realistisch und pragmatisch
beurteilen - als wirtschaftlichen und militärischen Rivalen und als
potentiellen Gegner. Dies erfordert eine diplomatische Gratwanderung.
Obama und Hu tragen eine große Verantwortung. Die USA und China sind
wirtschaftlich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|