Börsen-Zeitung: Applemax, Kommentar von Andreas Hippin zum Quartalsergebnis von Apple
Geschrieben am 19-01-2011 |
Frankfurt (ots) - Erinnert sich noch jemand an Betamax? Sony
konnte sich mit dem Ende der siebziger Jahre eingeführten
Videokassetten-Format nicht gegen das vom Rivalen JVC entwickelte VHS
durchsetzen. Profis fanden Betamax besser. Es soll Leute geben, die
bis heute lieber mit den alten Geräten arbeiten. Was Videokassetten
sind? Tja, Unterhaltungselektronik ist nicht nur ein brutales,
sondern auch ein äußerst schnelllebiges Geschäft.
Der Computerhersteller Apple hat die Branche aufgemischt, erst mit
dem Musikdateien-Abspielgerät iPod, dann mit dem Tablet-PC namens
iPad. Andere versuchen verzweifelt, interaktive Funktionen für ihre
Fernseher zu finden. Den traditionsreichen Geräteherstellern fällt es
denkbar schwer, sich auf die schöne neue Online-Welt einzustellen, in
der sie ihren Kunden nicht nur die Hardware, sondern auch die zu
deren Nutzung erforderlichen Telekomdienste und Software anbieten
müssen.
Apple serviert den Verbrauchern die Funktionalität des Internets
mundgerecht - Unterhaltungselektronik für das World Wide Web. "Plug
and Play", einstöpseln und fertig. Bald könnte der iPad das iPhone
als größten Umsatzbringer ablösen. Der Apple-Hype kennt keine
Grenzen, ebenso wenig die Zahlungsbereitschaft der Kunden, die ihrem
Bedürfnis Ausdruck verleihen, sich von der grauen Masse abzugrenzen -
einst mit dem iPod, heute mit dem iPad.
Die Konkurrenz heißt für Apple nicht Google oder Microsoft. Erst
neulich verabschiedete sich der Suchmaschinenbetreiber von seinen
Plänen für ein eigenes Handygeschäft. Unternehmen wie Dell,
Hewlett-Packard und Samsung streben auch die Verwandlung vom
Computerhersteller zum Lifestylekonzern an. Selbst die Südkoreaner
wissen längst, wie sehr es auf Design und Marketing ankommt, wenn man
die Preise oben halten will. Es wird eine Vielzahl von
iPad-Konkurrenten geben. Die Luft wird dünn für Apple. Immer neue
Produkte müssen her.
Anders als Sony hat Apple noch keinen echten Flop wegstecken
müssen. Der Macintosh-PC, eine Art Betamax für Computer-Freaks -
Applemax gewissermaßen -, fristet zwar ein Nischendasein,
verzeichnete aber zuletzt Absatzwachstum. Die nächste Innovation
sollte nicht enden wie der Minidisc-Player, von dem Sony nur in Japan
viel verkaufte. Es muss schon ein Walkman werden.
(Börsen-Zeitung, 20.1.2011)
Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion
Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
311357
weitere Artikel:
- Neue OZ: Kommentar zu Finanzen / Steuern Osnabrück (ots) - Die Geburt einer Maus
Der Berg kreißte und gebar eine Maus. Gemessen an der gewaltigen
Aufregung um den Steuerstreit in der Koalition ist das Ergebnis kaum
der Rede wert. Ein bis drei Euro Entlastung im Monat - da können die
Bürger nur lachen, zumal dadurch noch nicht einmal die jüngsten
Erhöhungen der Sozialbeiträge ausgeglichen werden. Nein, ein Nachweis
für die versprochenen spürbaren Steuererleichterungen sind diese
Trippelschritte nicht. Tatsächlich ging es wohl eher darum, den in
der Popularität abgesackten mehr...
- Firth Rixson und Rolls Royce schliessen Langzeitvereinbarung über die Lieferung von geschlossenen Komponenten für Gesenkschmieden ab SHEFFIELD, England und EAST HARTFORD, Connecticut, January 19, 2011
(ots/PRNewswire) -- Firth Rixson gab heute bekannt, dass man eine
Langzeitvereinbarung mit Rolls Royce abgeschlossen habe und das
Unternehmen zukünftig mit herkömmlichen geschlossenen Gesenkschmieden
beliefern werde. Diese Bekanntmachung erfolgte im Rahmen der grossen
Eröffnungszeremonie von Firth Rixson Forgings LLC, der insgesamt
vierten Fertigungsanlage für geschlossene Gesenkschmieden des
Unternehmens. Firth Rixson wird diese Produkte in der neuen und
gerade fertiggestellten mehr...
- Robert Bakish zum Präsidenten und CEO von Viacom International Media Networks ernannt New York (ots/PRNewswire) - Viacom Inc. gab heute
bekannt, dass Robert Bakish zukünftig die neu geschaffene Stelle des
Präsidenten und CEO von Viacom International Media Networks besetzen
werde. Bakish war zuvor als Präsident von MTV Networks International
tätig. In seiner neuen Stellung wird er Betriebe von Viacoms Media
Networks leiten, die ausserhalb der Vereinigten Staaten operieren,
darunter auch MTV Networks International sowie die internationalen
Kanäle von BET Networks und die nicht als Premiummarken geführten
Netze von Paramount. mehr...
- Firth Rixson kündigt die grosse Eröffnung seiner Luftfahrt-Schmiede in Georgia an SHEFFIELD, England und EAST HARTFORD, Connecticut, January 20, 2011
(ots/PRNewswire) -- Firth Rixson, ein bedeutender Anbieter von
geschmiedeten und speziell angefertigten Bauteilen aus Metall für die
Luft-und Raumfahrtindustrie, gab heute die Eröffnung der Firth Rixson
Forgings LLC, der vierten Gesenkeschmiede der Gesellschaft, mit Sitz
in Liberty County, GA, bekannt. Dies wurde während einer zweitägigen
Veranstaltung zur Würdigung von Kunden in dem Betrieb bekanntgegeben,
an welcher Vertreter jedes weltweit grösseren Flugzeugherstellers, mehr...
- Neuer Ratgeber zur IT Sicherheit: Problemmanagement zur Abwehr von Cyberattacken Brüssel und Heraklion, Griechenland (ots/PRNewswire) -
Die Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit (kurz
ENISA für European Network and Information Security Agency) hat einen
neuen Ratgeber zum Thema "Good Practice" herausgegeben, der
praktische Informationen und Richtlinien der Computer Emergency
Response Teams (CERTs)zum Management von Netz- und
Informationssicherheitsproblemen enthält.
Nach neusten Berichten haben Cyberattacken 2010 deutlich
zugenommen, so dass Bedarf und potenzieller Nutzen des Berichts der
Agentur, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|