(Registrieren)

BERLINER MORGENPOST: Komnentar zum Baby-Boom im Bundestag

Geschrieben am 19-01-2011

Berlin (ots) - Wir kriegen zu wenige Kinder, aber die wenigen
zeigen wir stolz. Wir haben einen Bundespräsidenten, dem beim
Staatsakt das Söhnchen auf dem Schoß sitzt. Eine
SPD-Generalsekretärin, die gerade Mutter geworden ist: Ella Maria
heißt die Tochter von Andrea Nahles. Und eine Familienministerin,
deren Schwangerschaft in großen Lettern am Kiosk verkündet wird.
Kristina Schröder ist schwanger, im Juli soll das Baby zur Welt
kommen. Mag die Geburtenrate des Landes weiterhin deprimierend
niedrig sein - dort oben, an der Spitze der Republik, weht ein
frischer kinderfreundlicher Wind. Wann hat es das je gegeben?
Plötzlich sind junge Frauen an der Macht. Frauen, die beides wollen:
Kinder und Karriere. Sie leben ein anderes Modell als die
Spitzenpolitikerinnen bislang. Als Frauen wie Angela Merkel oder
Renate Künast, die - ob nun gewollt oder ungewollt - kinderlos
blieben. Oder als Ministerin Schröders Vorgängerinnen Rita Süssmuth
und Renate Schmidt, deren Kinder längst groß waren, als sie den
Amtseid leisteten. Das Versprechen der heutigen Zeit heißt: Beruf und
Familie - alles geht zugleich, alles ist organisierbar, machbar. Das
stimmt ja auch, aber nur irgendwie. Kinder zu haben, hat seinen Preis
- und den muss in der Regel ein Elternteil bezahlen, meist die
Mutter. Kinder zu haben, kostet Zeit. Natürlich kann man sich
berufliche Freiräume organisieren, die Kinder können schon früh die
Krippe oder eine Tagesmutter besuchen, gerade in Berlin ist das kein
Problem. Aber wer Kinder hat, weiß, diese Betreuung hat Grenzen. Die
Tagesmutter, die Krippe, der Kindergarten sind anregend, aber auch
anstrengend für die Kinder. Irgendwann wollen die Kleinen einfach nur
noch nach Hause. Und es tut ihnen gut, dann von der eigenen Mutter
oder dem eigenen Vater abgeholt zu werden. Kinder mögen
Verlässlichkeit. Sie wollen ihre Eltern - und nicht von früh bis spät
Personal. Was heißt das für den familienfreundlichen Arbeitgeber?
Dass sich ab 15 Uhr die Büros leeren. Denn viele Kitas schließen
spätestens um 17 Uhr. Ein echtes Problem - zum Beispiel für die
Werbeagentur, die gerade einen wichtigen Kunden verloren hat und
jetzt finanziell unter Druck steht. Eigentlich, sagt ein Chef hinter
vorgehaltener Hand, müsse man jetzt richtig loslegen, jeden Tag bis
spät abends arbeiten. Aber das geht nicht - zu viele Frauen sitzen
auf Teilzeitstellen. Die seien einerseits teuer, klagt der Chef,
andererseits sei ihr Arbeitspensum stark begrenzt. Was bitte tut eine
Firma, in der nachmittags nur noch die Hälfte der Büros und Telefone
besetzt ist? Die Wahrheit ist: Nicht überall ist öffentlicher Dienst.
In bestimmten Berufen kann man nicht oder nur schwer Teilzeit
arbeiten. Passend zur Nachricht von Schröders Schwangerschaft gibt
auch dazu eine Zahl: Der Frauenanteil in den Vorständen großer
deutscher Unternehmen liegt bei lächerlichen 3,2 Prozent. Für Frauen
ist Kinderkriegen weiterhin eine Karrierebremse. Und ein Elternteil
sollte beruflich einen Gang herunterschalten, sonst kommt man mit
Kind schwer über die ersten Jahre. Ob die Familienministerin Kristina
Schröder das merken wird? Bestimmt. Und wenn nicht sie, dann ihr Mann
Ole.



Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

311364

weitere Artikel:
  • Neue OZ: Kommentar zu Parteien / Umfrage Osnabrück (ots) - Beflügelt von der Wirtschaftspolitik Umfragen zur Wählergunst der Bundestagsparteien sind stets wechselhaft, weshalb eine zu hohe Bewertung falsch wäre. Doch gerade vor den vielen Landtagswahlen im Superwahljahr 2011 blicken die Politiker noch genauer auf die Werte. Denn einen längerfristigen Trend zeigen sie schon an. Dazu gehört derzeit der Aufschwung für die Unionsparteien. Positive Daten in der Wirtschaftspolitik wie unerwartet hohe Steuereinnahmen und eine relativ niedrige Arbeitslosigkeit beflügeln die mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu USA / China Osnabrück (ots) - Der Preis der Sicherheit Großer Bahnhof in Washington. Salutschüsse und Bankett im Weißen Haus für Chinas Staatschef Hu. Viel wird anlässlich des Treffens vom Niedergang der USA und vom Aufstieg Chinas gesprochen. Aber das ist überholte Theorie. Vielmehr trifft zu, dass die USA und China ohne einander nicht mehr können. Das verdeutlichen schon die Milliarden-Aufträge, die Hu für US-Unternehmen mitbrachte. Sie kommen als Geschenk daher, dienen aber auch der chinesischen Wirtschaft. Die Verträge sind so umfangreich, mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Verbraucher / Auto / Kosten Osnabrück (ots) - Preissprünge Kopfschütteln allerorten: Mehr als 1,50 Euro für einen Liter Benzin. Da rechnen viele noch um - das sind drei Mark, Wahnsinn! Zwar sind moderne Autos sparsamer als früher. Aber für einmal Golf-Volltanken 75 Euro hinzublättern ist schon happig. Laut ADAC sind die Spritpreise im vergangenen Jahr um elf Prozent gestiegen. Diese Preissprünge bemerkt jeder, der Auto fährt. Ähnlich wie an der Supermarktkasse, wo alltägliche Dinge wie Obst und Gemüse teilweise sehr viel teurer sind als vor einem Jahr, mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Landesregierung / Lindemann Osnabrück (ots) - Ohne Schonfrist Selten ist ein Minister in Niedersachsen unter solch turbulenten Umständen ins Amt gekommen wie jetzt Gert Lindemann. Der neue Chef des Agrarressorts muss sich vom Start weg als Krisenmanager in einem Skandal bewähren, von dem niemand weiß, ob er seinen Scheitelpunkt schon erreicht hat oder ob er vielleicht noch größere Ausmaße annimmt. In der Konsequenz heißt dies: Die sonst übliche Schonfrist für Neulinge im Kabinett fällt für Lindemann flach. Zum Glück ist der CDU-Politiker nach 27 Jahren mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Kabinett / Schröder / Familie Osnabrück (ots) - Babypause im Kabinett Wo einer den Anfang macht, trauen sich auch andere. So hat Kristina Schröder einmal die Dynamik in der Familienpolitik beschrieben. Jetzt traut sie sich selbst, bekommt ein Kind. Ein starkes Signal: Selbst eine Führungskraft der Firma Deutschland kann Baby und Beruf verbinden. Allerdings: Die 33-Jährige ist Chefin einer Vorzeige-Behörde. 66,7 Prozent der Beschäftigten im Familienministerium sind Frauen - sie schaffen ihren Job, weil es 57 Arbeitszeitmodelle gibt. Da wird es keine mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht