'Financial Times Deutschland'-Konferenz "Greentech 2011"
Geschrieben am 20-01-2011 |
Hamburg (ots) - Am 17. Februar in Frankfurt / Themen sind u.a. der
Markttreiber Greentech, internationales Wachstum, Energieeffizienz,
Konvergenz, politische Rahmenbedingungen und Marktchancen für
Start-ups / Informationen und Anmeldung unter www.ftd.de/greentech
Gewinnbringende Strategien für Investitionen in grüne Technologien
zu finden, wird anspruchsvoller. Während Unternehmen in manchen
Sektoren (Energieeffizienz) und Regionen (China) noch attraktive
Renditen erwirtschaften, herrscht anderswo inzwischen Ernüchterung.
Solarmodul-Hersteller in Deutschland tun sich schwer, Marktanteile zu
verteidigen, Windkraftunternehmen und Netzbetreiber kämpfen mit
Akzeptanz-Problemen in der Bevölkerung, international verschieben
sich die Gewichte in der Greentech-Branche nach Osten. Die 'Financial
Times Deutschland' diskutiert auf ihrer Konferenz "Greentech 2011"
mit renommierten Experten, wie sich die Industrie vor diesem
Hintergrund entwickeln wird, wo die künftigen Wachstums-Regionen
liegen und in welchen Marktsegmenten Hersteller ihre Stärken
ausspielen können. Die Konferenz findet am 17. Februar in der Villa
Kennedy in Frankfurt statt. Die Schirmherrschaft hat das
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
übernommen.
In Impulsvorträgen präsentieren Dr. Jan-Philipp Gillmann, Managing
Director und Head of Renewable Energies bei der Commerzbank, den
Markttreiber Greentech und der thüringische Wirtschaftsminister
Matthias Machnig unter der Headline "Mega-Trend Greentech" politische
und wirtschaftliche Rahmenbedingungen für Gründer und etablierte
Unternehmen. Darüber hinaus wird im Rahmen der Konferenz der
"Greentech-Manager des Jahres" vom FTD-Schwesterblatt 'Capital'
gekürt.
Auf Podien und in Workshops diskutieren u. a. Prof. Dr. Jochen
Kreusel/ABB, Dr. Peter Böhm/BSH Bosch und Siemens Hausgeräte, Prof.
Dr. Rik W. De Doncker/E.ON Energy Research Center der RWTH Aachen,
Dr. Tanja Schmedes/EWE, Barbara Schlomann/Fraunhofer Institut für
System- und Innovationsforschung ISI, Stephan Ritter/GE Energy
Renewable Energy Europe, Dr. Frank Siebke/Good Energies, Armin
Michaely/IKEA Martin Hipp/Manz Automation, Prof. Dr. Torsten
Henzelmann/Roland Berger Strategy Consultants, Rada
Rodriguez/Schneider Electric, Günther Cramer/ SMA Solar Technology,
Hans-Lothar Schäfer/Techem, Hans-Christian Gützkow/Total Deutschland,
Dr. Oliver Weinmann/Vattenfall Europe und Dr. Thorsten Grenz/Veolia
Umweltservice.
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular zur FTD-Konferenz
"Greentech" finden sich unter www.ftd.de/greentech.
Pressekontakt:
Claudia Frenz, Manager Konferenzen,
G+J Wirtschaftsmedien GmbH & Co. KG
Tel. 040/3703-8353, E-Mail frenz.claudia@guj.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
311452
weitere Artikel:
- Fonds der Chemischen Industrie erhöht Etat für Nachwuchsförderung / Mehr Geld für Chemieforscher Frankfurt/Main (ots) - Um 1,75 Millionen Euro erhöht der Fonds der
Chemischen Industrie in diesem Jahr sein Stipendienprogramm - aus
Anlass des "Internationalen Jahres der Chemie 2011". Der Fonds gibt
damit 2011 mehr als 11 Millionen Euro für die Förderung der
Grundlagenforschung, des wissenschaftlichen Nachwuchses und die
Verbesserung des Chemieunterrichts aus. "Investitionen in die Köpfe
künftiger Generationen sind sicher angelegtes Geld mit optimaler
Rendite für unsere Volkswirtschaft", begründete Dr. Gerd Romanowski,
Geschäftsführer mehr...
- Nachrichten aus Berlin - Wirtschaft: Neues Angebot von Berlin Partner und Bezirken bewährt sich / Unternehmensservice ermöglicht Wachstum Berlin (ots) - Seit Anfang 2010 betreuen Berlin Partner und die
Berliner Bezirksämter Unternehmen in einer neuen Partnerschaft
gemeinsam. Der Unternehmensservice bietet Wirtschaftsförderung aus
einer Hand und ansässigen Unternehmen dieselbe Unterstützung wie
Investoren von außen. Nach dem ersten Jahr zogen heute
Wirtschaftssenator Harald Wolf, Wirtschaftsstadtrat Carsten Spallek
(Mitte), Berlin Partner-Geschäftsführer René Gurka, der
Bereichsleiter Wirtschaftsförderung der Investitionsbank Berlin
(IBB), Heinz-Joachim Mogge, und mehr...
- MBA-Lehrgang der FH Kufstein Forschungsgesellschaft in Wien - jetzt
für 04.03.2011 anmelden! Individuelle Studienpläne und intensive persönliche Betreuung durch
Course Manager der Wiener SanConsult Management-Akademie
entlasten die berufstätigen Teilnehmer
Wien (ots) - Der akademische Grad "Master of Business
Administration" (MBA) gilt als Türöffner für Positionen im gehobenen
Management. Sowohl inhaltlich als auch organisatorisch perfekt auf
die Bedürfnisse der berufstätigen Teilnehmer maßgeschneidert ist der
neue postgraduale Lehrgang "Executive Management MBA" der
Fachhochschule Kufstein Forschungsgesellschaft, der in mehr...
- Der Tagesspiegel: RWE kritisiert Solarförderung - "Solarlobby schlägt sogar die Bauern" Berlin (ots) - Angesichts der Einigung bei der Solarförderung hat
der Energiekonzern RWE die Macht der Verbände in diesem Bereich
kritisiert. "Die Solarlobby ist mit weitem Abstand die beste Lobby,
die wir in Deutschland haben. Die schlägt sogar die Bauern", sagte
Leonhard Birnbaum, der im RWE-Vorstand für die Strategie
verantwortlich ist, dem Tagesspiegel (Donnerstagsausgabe). "Die haben
es geschafft, hinter verschlossenen Türen einen Deal mit der
Regierung zu machen, ohne dass jemand schimpft. Stellen Sie sich mal
vor, wir hätten mehr...
- Pharmaunternehmen Eli Lilly nutzt Geschäftsprozesslösungen von Cognizant zur Steigerung von Vertriebseffizienz und Geschäftserfolg Teaneck, New Jersey (ots/PRNewswire) - Cognizant , ein
führender Anbieter von Informationstechnologie, Beratungsleistungen
und Geschäftsprozess-Outsourcing (Business Process Outsourcing), hat
das Unternehmen Eli Lilly and Company, eines der weltweit führenden
Pharmaunternehmen, als Kunden gewonnen. Gegenstand der Zusammenarbeit
ist es, den Bereich Marketing und Vertrieb des Pharmaunternehmens in
den USA effektiver, effizienter und innovativer zu gestalten.
Im Rahmen des mehrjährigen Vertrags wird Cognizant ein
Lösungspaket zur Verfügung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|