Partnerland Frankreich: Französischer Maschinenbau auf Umweltkurs / Wachstum durch umweltschonende Produktionsverfahren / Elektrotechnik-Konzern Schneider ist zurück
Geschrieben am 21-01-2011 |
Hannover (ots) - Ohne Wälzlager keine Windkraftanlage, ohne
Turbine keine Hydraulik. Ohne saubere Technologien sind keine
Verbesserungen für die Umwelt möglich. Frankreich hat als Partnerland
der HANNOVER MESSE 2011 die Zeichen der Zeit erkannt und als
Leitmotiv "Innovation für ein nachhaltiges Wachstum" gewählt. Damit
wird deutlich, über welches technologische und industrielle Knowhow
französische Unternehmen und Forschungsinstitute verfügen.
Eine Schlüsselrolle für die ökologischen Herausforderungen nimmt
dabei der Maschinenbau ein. Mehr als jede andere Industrie ist dieser
Industriezweig durch die Ausrichtung auf nachhaltige Entwicklung
gekennzeichnet. Er steht im Schnittpunkt technischer Innovationen,
die ein langfristiges Wachstum ermöglichen.
"Wachstum von morgen lässt sich nur durch Innovation und
industrielle Entwicklung im Bereich der Spitzentechnologien sichern",
sagt Oliver Frese, Bereichsleiter der HANNOVER MESSE. "Fortschritte
bei der Realisierung sauberer Prozesse, umweltschonendere
Produktionsverfahren und der Einsatz neuer Technologien für Städte
stellen strategische Herausforderungen an die Innovationsfähigkeit
der Unternehmen dar. Industrielle Partnerschaften, wie sie im Umfeld
der HANNOVER MESSE mit Frankreich bestehen, sind für die Industrie
von großer Bedeutung", so Frese weiter.
Frankreich gehört seit Jahren zu den wichtigsten
Ausstellernationen auf der HANNOVER MESSE. Zahlreiche französische
Unternehmen präsentieren in Hannover Innovationen. Darunter befinden
sich der Technikkonzern ALSTOM, das Software-Entwicklungsunternehmen
Dassault Systèmes und SOCOMEC als Spezialist für
Niederspannungs-Energieversorgung.
Schneider Electric wieder Aussteller
Auf der HANNOVER MESSE 2011 ist der französische Konzern Schneider
Electric der größte Aussteller des diesjährigen Partnerlandes. Der
französische Konzern ist nach zwei Jahren Pause wieder Aussteller in
Hannover. Mit seinen rund 100 000 Mitarbeitern gilt das Unternehmen
weltweit als Spezialist für das Thema Energiemanagement mit Lösungen
für Infrastruktur, Industrie, Rechenzentren, Gebäude und Wohngebäude.
Mit dem ganzheitlichen Lösungsansatz EcoStructure bietet Schneider
Electric in über 100 Ländern Konzepte an, die Energie sicher,
zuverlässig, effizient und produktiv machen.
"Gerade in diesem Segment ist die HANNOVER MESSE 2011 für uns von
besonderer Bedeutung," sagt Rada Rodriguez, Country Präsidentin von
Schneider Electric in Deutschland. "In Hannover können wir mehrere
Plattformen gleichzeitig nutzen, um unser Knowhow als weltweiter
Spezialist für Energiemanagementlösungen zu präsentieren", so
Rodriguez weiter. Beispielsweise präsentiert Schneider Electric im
Themenbereich Elektromobilität Ladestationen für Elektroautos.
Weitere Ausstellungsschwerpunkte bilden die Themen Energiemanagement,
Energiemesstechnik, Energieverteilung für die Mittel- und
Niederspannung sowie die industrielle Automatisierungstechnik.
UBIFRANCE präsentiert sieben Gemeinschaftsstände
Rund 200 französische Aussteller präsentieren sich vom 4. bis zum
8. April auf der HANNOVER MESSE 2011, davon 120 unter dem Dach der
Exortfördergesellschaft UBIFRANCE des französischen
Außenhandels-ministeriums. Auf dem Messegelände wird es insgesamt
sieben UBIFRANCE-Gemeinschaftsstände geben. Hinzu kommen drei
Partnerschaftsprojekte mit 13 Wettbewerbsinitiativen und etwa 30
Mitgliedsunternehmen sowie deren Forschungspartner. Auf der
Sonderfläche Partnerland Frankreich in Halle 13 zeigen
Großunternehmen und Regionen, was industrielle Exzellenz und
Forschung aus Frankreich zu bieten haben.
Deutsche Konzerne pflegen enge Kontakte zu Frankreich
Das Thema Partnerland spielt auch in umgekehrter Richtung eine
Rolle. Auf der HANNOVER MESSE finden sich traditionell deutsche
Unternehmen mit einem starken Bezug zu Frankreich wieder. Konzerne
wie der Anbieter für Antriebs- und Steuerungstechnologien Bosch
Rexroth, das Energieunternehmen Energie Baden-Württemberg (EnBW), der
System- und Anlagenbauer Siemens sowie Phoenix Contact, führend in
der Automatisierungstechnik, pflegen enge Kontakte nach Frankreich.
Über die HANNOVER MESSE
Das weltweit bedeutendste Technologieereignis wird vom 4. bis 8.
April 2011 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2011 vereint
13 Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Motion, Drive &
Automation, Energy, Power Plant Technology, Wind, MobiliTec, Digital
Factory, ComVac, Industrial Supply, CoilTechnica, SurfaceTechnology,
MicroNanoTec und Research & Technology. Die zentralen Themen der
HANNOVER MESSE 2011 sind Industrieautomation, Energietechnologien,
Antriebs- und Fluidtechnik, industrielle Zulieferung und
Dienstleistungen sowie Zukunftstechnologien. Frankreich ist das
Partnerland der HANNOVER MESSE 2011.
Ansprechpartner für die Redaktion:
Christian Riedel
Tel.: +49 511 89-31019
E-Mail: christian.riedel@messe.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
311707
weitere Artikel:
- Stellungnahme der Formel-Eins-Firmengruppe und ihres CEOs Bernie Ecclestone betreffend Dr. Gerhard Gribkowsky London (ots) - Wir haben die Pressemitteilung der
Staatsanwaltschaft München bezüglich der Bayerischen Landesbank (BLB)
und Dr. Gerhard Gribkowsky sowie die darauf folgenden Medienberichte
zur Kenntnis genommen.
In der Zeit von April 2003 bis März 2006 war Dr. Gerhard
Gribkowsky ein nicht vertretungsberechtigtes Mitglied der
Geschäftsführung ("Non-Executive Director") verschiedener Firmen der
Formel-Eins-Gruppe. In diese Positionen war er von seinem Arbeitgeber
BLB berufen worden, der damals Mehrheitseigentümer der
Formel-Eins-Gruppe mehr...
- Studie: Deutsche Unternehmen verschenken Einsparpotenziale durch Geschäftsreisen Frankfurt am Main (ots) - Trotz wachsender Bedeutung des Internets
gehören Geschäftsreisen weiterhin zum Alltag in Unternehmen in
Deutschland. Moderne Kommunikationsmittel wie etwa Telepresence
werden als Alternative hingegen kaum genutzt. Dies belegt eine neue
Studie von Tata Communications, weltweiter Anbieter von
Kommunikationslösungen, unter Entscheidungsträgern in Unternehmen in
den Großräumen Frankfurt am Main und München.
Demnach ist fast die Hälfte der über 100 befragten Führungskräfte
im Jahr bis zu 60 Tage unterwegs. mehr...
- "Plusminus" (MDR)
am 25. Januar 2011, um 21.50 Uhr München (ots) - Moderation: Jörg Boecker
Staatsanleihen - wer von Anlagen in die EU-Krisenländer profitiert
Für manche Investoren scheinen Papiere krisengeschüttelter
Euro-Länder eine lohnende Anlage zu sein. Die vor kurzem von Portugal
ausgegebenen waren gar mehrfach überzeichnet. Der EU-Rettungsschirm
soll Anlagen schützen, mindestens bis 2013, dann sollen Privatanleger
für eintretende Verluste mithaften. "Plusminus" geht der Frage nach,
für wen sich genau eine solche Investition lohnt, und wie weit der
Rettungsschirm tatsächlich mehr...
- Geschäftsmodell theater@home ist "Du bist der Boss"-Gewinner / Onlinemanufaktur Vancado entwickelt Internetpräsenz für Gründungssieger Hürth (ots) - Beim Gründer-Wettbewerb "Du bist der Boss" wurden
Jungunternehmer oder junge Selbständige mit einer coolen,
ungewöhnlichen Geschäftsidee gesucht. Zu der Kölner "Experten"-Jury
gehörte neben Karl-Heinz Merfeld, Leiter des Amtes für
Wirtschaftsförderung der Stadt Köln und "Comedy Shooting Star" David
Werker auch Kathrin Möntenich, Jungunternehmerin im Bereich Bio Fast
Food und Vancado Vorstand Jochen Siebke. Die Jurymitglieder sichteten
die Finalisten und ermittelten die Sieger.
Für die Jurymitglieder kristallisierte mehr...
- CeBIT - PREVIEW: iPad-Nachfolger mit ausfahrbarer Tastatur
Trend- & Neuheitenshow startet Dienstag in Hamburg Hamburg (ots) - Die CeBIT (1. - 5. März) zeigt sich in diesem Jahr
in neuem Gewand. Aufgeräumter, übersichtlicher, farbiger. Besucher
sollen schneller und kompakt das finden, was sie aus der großen
weiten Welt der Notebooks, Monitore, Hard- und Softwarelösungen
interessiert. In Anlehnung an Internetadressen heißen die neuen
Messe-Säulen life, lab, gov und pro. Welche neuen Produkte im März
auf der weltgrößten ITK-Messe zu sehen sein werden, zeigen ASUS,
BenQ, Symantec, Deutsche Telekom & Co bereits vorab auf der CeBIT -
PREVIEW. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|