(Registrieren)

Karriere machen - ganz einfach! - Tag der Ausbildung auf dem ErlebnisBauernhof der Grünen Woche

Geschrieben am 24-01-2011

Berlin (ots) - Landwirte tragen äußerst große Verantwortung für
die Gesellschaft: sie sind für die Produktion der Lebensmittel
zuständig. Diese Botschaft nahmen rund 400 Schülerinnen und Schüler
am 24. Januar 2011 beim "Tag der Ausbildung" auf dem
ErlebnisBauernhof in Halle 3.2 der Internationalen Grünen Woche mit
nach Hause.

Wie Hans-Benno Wichert, der Bildungsbeauftragte des Deutschen
Bauernverbandes (DBV), betonte, gebe es in den Grünen Berufen ein
Ausbildungsniveau, "das keinen Vergleich zu anderen Berufen zu
scheuen braucht, erst recht nicht im internationalen Vergleich. In
unseren Berufen kann man Karriere machen und gleichzeitig Spaß
haben."

Wichert machte deutlich, dass die Landwirtschaft pro Arbeitsplatz
eine der kapitalintensivsten Wirtschaftsbereiche in Deutschland sei.
Gerade aus diesem Grund seien gut qualifizierte Fach- und
Führungskräfte wichtig. "Wir brauchen schlaue und findige Köpfe, die
in und mit der Natur, mit Pflanzen und Tieren arbeiten können und
gleichzeitig keine Scheu vor dem Umgang mit hochmoderner Technik
haben". Daher seien in allen Berufen der Agrarwirtschaft engagierte
und motivierte Leute gefragt, die eigenständig denken und handeln und
Verantwortung übernehmen können. Wie Wichert weiter betonte, sei die
Landwirtschaft schon lange nicht mehr nur ein Beruf für Hofnachfolger
oder junge Menschen vom Land. Die Landwirtschaft suche immer mehr gut
qualifizierte Fach- und Führungskräfte, die sich als Arbeitnehmer in
landwirtschaftlichen Betrieben beruflich engagieren wollen.

Der "Tag der Ausbildung" findet seit 2005 auf dem
ErlebnisBauernhof der Grünen Woche statt. Er wird gemeinsam vom
Deutschen Bauernverband (DBV) und der Fördergemeinschaft Nachhaltige
Landwirtschaft (FNL) zusammen mit dem Bund der Deutschen Landjugend
(BDL) sowie dem Deutschen LandFrauenverband (dlv) organisiert und im
Rahmen der Ausbildungskampagne des Deutschen Bauernverbandes (DBV)
von der Landwirtschaftlichen Rentenbank unterstützt.



Pressekontakt:
Koordinationsbüro ErlebnisBauernhof
c/o Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft e.V. (FNL)
Pressekontakt
Simon Michel-Berger
Pressesprecher FNL
Tel.: 030 8866355-40 Fax: 030 8866355-90
s.michel-berger@fnl.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

311975

weitere Artikel:
  • Die Deutschland-Premiere: Ford Focus beim "Autofrühling Saar 2011" in Saarbrücken / Höhepunkt in Messehalle 7 am Wochenende vom 28. bis 30. Januar 2011 Saarbrücken (ots) - Vorhang auf für den neuen Ford Focus: Das Fahrzeug der kompakten Mittelklasse erlebt seine Deutschlandpremiere auf der Messe "Auto Frühling Saar" 2011 vom 28. bis 30. Januar 2011 in Halle 7 des Messezentrums Saarbrücken. Auf mehr als 700 Quadratmetern Fläche präsentiert Ford 15 Fahrzeuge der aktuellen Modellpalette in Halle 7. Erstmals in Deutschland sind hier alle drei Karosserievarianten (Viertürer, Fünftürer und Turnier) des neuen Ford Focus zu sehen. Darüber hinaus wird der erfolgreiche Ford Fiesta präsentiert mehr...

  • Industrial Automation zum Greifen nah / Innovationen zum Anfassen / Mobile Roboter in Halle 14 im Einsatz / Neue Lösungen im Kampf gegen Produktpiraterie Hannover (ots) - Um im globalen Wettbewerb mithalten zu können, setzt die Industrie weiter auf moderne Automationstechniken und Robotik. Die beste Robotik und Automation funktionieren aber nicht ohne Menschen. Deshalb rückt auf der kommenden HANNOVER MESSE 2011 (4. bis 8. April) das Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine immer stärker in den Mittelpunkt. "Unternehmen zeigen in Präsentationen auf der Messe, dass Produktionsprozesse mittlerweile einfach und nachvollziehbar bedienbar sind", sagt Oliver Frese, Geschäftsbereichsleiter mehr...

  • Business-IT: Strategischer Partner mit Mehrwert / Deloitte-Studie zur Entwicklung der IT in Unternehmen zeigt ein erweitertes Rollenverständnis München (ots) - Je enger die Unternehmens-IT mit der Geschäftsstrategie verknüpft ist, desto erfolgreicher ist das Unternehmen im Wettbewerb - umso mehr, wenn der CIO integraler Bestandteil der Unternehmensführung ist und engen Kontakt zum Business-Bereich hält. Dessen Repräsentanten erkennen zunehmend wie wichtig die Funktion der IT für den Unternehmenserfolg ist. Jedoch ist ein zuverlässiger Performance-Nachweis eher die Ausnahme. Weiter fortgeschritten ist hingegen die systematische Steuerung der unternehmensinternen Nachfrage mehr...

  • Feierliche Premiere des Modells Fabia Monte Carlo Mlada Boleslav/Monte Carlo (ots) - Prof. Dr. h.c. Winfried Vahland, Vorstandsvorsitzender von Skoda, hat im Rahmen des 100. Jubiläumsdurchgangs der Rallye Monte Carlo das gleichnamige Fabia Sondermodell vorgestellt. Das sportlich abgestimmte Kurzheck-Modell verbindet die Emotionen des Motorsports und die Skoda typische Alltagstauglichkeit. Die tschechische Automobilmarke ist seit 110 Jahren im Motorsport aktiv. Der Fabia Monte Carlo verweist auf die Sporterfolge, die Skoda in diesen Jahren eingefahren hat. Die Sonderedition, mehr...

  • ARAG Rechtsschutz Plans Conversion: Operative Holding Company to become a Societas Europeae (SE) Düsseldorf (ots) - ARAG Allgemeine Rechtsschutz-Versicherungs-AG has initiated the process of converting to a "Societas Europeae" (SE). The Management Board has approved the corresponding conversion plan. The operational holding company of the ARAG Group is to be reincorporated as an SE in the course of 2011. Group headquarters will remain in Düsseldorf, and the ARAG brand name is to be retained as well. ARAG Allgemeine Rechtsschutz Versicherungs-AG now plans to convert to a new legal form and reincorporate as ARAG SE. This measure mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht