Deutsche Urlauber in Kauflaune - Wintergeschäft brummt / alltours meldet 24% Buchungsplus für Winterreisen
Geschrieben am 25-01-2011 |
Duisburg (ots) - Die Deutschen haben wieder Lust auf
Pauschalurlaub. Der Reiseveranstalter alltours registriert seit
Wochen einen regelrechten Ansturm auf Reiseziele aus seinem
Winterprogramm. Im Januar liegt das Unternehmen bei den Buchungen 24
Prozent über dem Vorjahresmonat. "Die Krise ist Vergangenheit. Das
gilt auch für die Touristik. Die Menschen wollen sich wieder einen
schönen Urlaub gönnen. Die Stimmung bei den Verbrauchern ist
optimistisch und zuversichtlich. Wir haben uns rechtzeitig darauf
eingestellt", sagte alltours Geschäftsführer Willi Verhuven.
Das nasskalte Tauwetter in Mitteleuropa und die schlechten
Pistenverhältnisse in vielen Skigebieten verstärken den Nachfrageboom
für Anbieter von Flugreisen in den Süden. "Die meisten Urlauber
tauschen das ungemütliche Wetter hier in Deutschland gegen wärmende
Sonnenstrahlen. Auf den Kanaren herrschen in dieser Jahreszeit
Temperaturen deutlich über 20 Grad. Ebenfalls hoch im Kurs bei
Urlaubern stehen in diesem Winter Ägypten, die Türkei und Mallorca",
so Verhuven. Mit dem aktuellen Buchungsplus von 24% im Januar
übertrifft alltours sogar die Buchungszahlen vor Ausbruch der Finanz-
und Wirtschaftskrise im Winter 2008/2009. "Eine solch positive
Entwicklung hat es länger nicht mehr gegeben. alltours ist in diesem
Winter stärker als vor der Krise", sagte Willi Verhuven.
Im vergangenen Juli hatte alltours seine aktuellen Winterkataloge
veröffentlicht. Damals hatte Alleingesellschafter Willi Verhuven ein
Gästeplus von 12% für den gesamten Winter als Planungsmarke bekannt
gegeben. "Ich bin überzeugt, dass wir dieses ehrgeizige Wachstumsziel
schaffen und damit Marktanteile hinzugewinnen werden. Die Entwicklung
für den Winter bestärkt uns in unserer langfristigen
Wachstumsstrategie, die auf Preisaggressivität und das optimale
Preis-Leistungs-Verhältnis setzt", sagte Willi Verhuven.
Pressekontakt:
alltours flugreisen gmbh
Stefan Suska
Leiter Unternehmenskommunikation/ÖA
Am Innenhafen 8-10
47059 Duisburg
Tel.: +49 (0)2 03-36 36-200
Fax: +49 (0)2 03-36 36-970
E-Mail: stefan.suska@alltours.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
312105
weitere Artikel:
- Deponierte Abfallmengen im Jahr 2009 auf dem niedrigsten Stand seit 1975 Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2009 wurden 35,4 Millionen Tonnen
Abfälle auf Deponien abgelagert, 6 Millionen Tonnen oder 14,8%
weniger als im Vorjahr. Das ist nach Mitteilung des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) der niedrigste Stand seit dem Beginn der
Erhebung der deponierten Abfallmenge im Jahr 1975. Damit setzt sich
der Trend fort, Abfälle weiter zu behandeln oder zu verbrennen, statt
sie zu lagern.
Deponiert werden hauptsächlich Bau- und Abbruchabfälle (20,3
Millionen Tonnen), Abfälle aus thermischen Prozessen (7,2 Millionen mehr...
- Armutsgefährdung und Einkommensungleichheit 2008: Deutschland im EU-Vergleich Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2008 waren durchschnittlich 16,3% der
Bevölkerung der Europäischen Union armutsgefährdet. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lag die für
Deutschland ermittelte Armutsgefährdungsquote von 15,5% (siehe dazu
die Pressemitteilung Nr. 395 vom 29. Oktober 2010) damit unter dem
europäischen Durchschnittswert.
Eine Person ist nach EU-Definition armutsgefährdet, wenn sie nach
Einbeziehung staatlicher Transferleistungen ein Einkommen von weniger
als 60% des mittleren Einkommens der Gesamtbevölkerung mehr...
- Aufträge im Bauhauptgewerbe im November 2010: real + 0,5% zum Vorjahr Wiesbaden (ots) - Im November 2010 sind die Auftragseingänge im
Bauhauptgewerbe (Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen
Personen) im Vergleich zum November 2009 preisbereinigt um 0,5%
gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
nahm dabei die Baunachfrage im Hochbau erstmals seit Jahresbeginn
wieder ab, und zwar um 0,5%. Im Tiefbau dagegen legten die
Auftragseingänge das erste Mal seit März 2010 wieder zu, und zwar um
1,8%.
Der Gesamtumsatz belief sich im November 2010 auf rund 8,9
Milliarden mehr...
- ots.Audio: VDA-Präsident Matthias Wissmann: "Deutsche Automobilindustrie startet kraftvoll in das Jahr 2011"
Peter Ramsauer sieht Technologieführerschaft auch bei der Elektromobilität Berlin (ots) -
Anmoderation:
Rund 700 Gäste kamen gestern Abend (Montag, 24.01.2011) zum
Neujahrsempfang des VDA: Allen voran Bundesverkehrsminister Peter
Ramsauer, außerdem 80 Vertreter der Bundestagsfraktionen, Vertreter
der Industrie, darunter Audio-Chef Ruppert Stadler oder
Bosch-Geschäftsführer Franz Fehrenbach sowie Botschafter aus 11
Ländern. Im Berliner Meilenwerk betonte Matthias Wissmann, Präsident
des Verbandes der Automobilindustrie, dass die deutschen Autobauer
kraftvoll in das Jahr 2010 gestartet sind. Im mehr...
- Philips erhält CE-Kennzeichen für Ganzkörper-PET/MRT-Bildgebungssystem Andover, Massachusetts (ots/PRNewswire) - Royal
Philips Electronics hat das CE-Zeichen für das erste im Markt
erhältliche Ganzkörper-PET/MRT-Bildgebungssystem, das Ingenuity TF
PET/MR, erhalten.* Mit dem System präsentiert Philips industrieweit
eine neuartige Modalität, die bahnbrechende Möglichkeiten in der
Bildgebung eröffnet. Das Gerät integriert die molekularen
Bildgebungsfähigkeiten eines PET-Scanners
(Positronenemissionstomographie) mit der Weichteilkontrastdarstellung
der MRT (Magnetresonanztomographie), um kranke Zellen bei der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|