75. Geburtstag von Wilhelm Beermann
Geschrieben am 26-01-2011 |
Herne (ots) - Dr. Ing. E.h. Wilhelm Beermann, stellvertretender
Vorsitzender des Vorstands des Gesamtverbands Steinkohle e. V.
(GVSt), Herne, und bis 2001 stellvertretender Vorstandsvorsitzender
und Arbeitsdirektor der damaligen RAG Aktiengesellschaft, Essen,
vollendet am 30. Januar 2011 sein 75. Lebensjahr. Der Name und das
Wirken Beermanns sind eng verbunden mit dem Steinkohlenbergbau, aber
auch mit dem Bergbau insgesamt in Deutschland. Er war von der
Gründung der damaligen Deutschen Steinkohle AG in Herne im Jahre 1998
bis zu seinem altersbedingten Ausscheiden ihr erster
Vorstandsvorsitzender und damit oberster Chef des gesamten deutschen
Steinkohlenbergbaus.
Sichtbaren Ausdruck finden Beermanns Verdienste in zahlreichen
Ehrungen. So ernannte ihn Papst Johannes Paul II. zum Komtur vom
Orden des heiligen Gregorius. Er ist Träger des Verdienstkreuzes 1.
Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Die
Rheinisch Westfälische Technische Hochschule (RWTH) in Aachen verlieh
ihm die Ehrendoktorwürde. Darüber hinaus ist er Ehrensenator der
Technischen Fachhochschule (TFH) Georg Agricola in Bochum. Aus Anlass
seines 70. Geburtstages im Jahr 2006 ernannte ihn der GVSt in
Anerkennung seiner Verdienste zum Ehrenpräsidenten. Neben seiner
Tätigkeit für den GVSt ist Beermann Vorsitzender des Verbandes
Klinikum der Ruhr-Universität Bochum und Vorsitzender des
Aufsichtsrats des Krankenhausverbundes Katholisches Klinikum Bochum.
Ebenfalls als Vorsitzender führt er den Aufsichtsrat der
Mitteldeutschen Braunkohlegesellschaft (MIBRAG) mbH in Theißen an.
Pressekontakt:
Gesamtverband Steinkohle e. V.
Andreas-Peter Sitte
Shamrockring 1
44623 Herne
Tel.: 02323/15-4320
Fax: 02323/15-4262
E-Mail: andreas-peter.sitte@gvst.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
312517
weitere Artikel:
- GRÜN übernimmt Softwareunternehmen MFplus und baut Marktführerschaft aus Aachen (ots) - GRÜN Software AG stockt Anteile an Unternehmen mit
SAP basierter Software auf 100% auf. Über GRÜN Gruppe werden damit
Softwareprozesse zu einer Milliarde Euro an Spendenvolumen
verantwortet. 10 zusätzliche Arbeitsplätze in Aachen gesichert.
Die Aachener GRÜN Software AG hat Ihren Anteil an der Düsseldorfer
MFplus Service GmbH von 25% auf 100% aufgestockt und übernimmt somit
die Kontrolle über alle Aktivitäten der auf Basis von SAP
entwickelten Softwarelösung MFplus. Damit werden die beiden in
Deutschland marktführenden mehr...
- Das nationale chinesische Amt für Statistik und Sinotrust veröffentlichen gemeinsam den '2010 Q4 China Automotive Industry Climate Index' Beijing (ots/PRNewswire) - Das chinesische
Wirtschaftsüberwachungszentrum des nationalen chinesischen Amtes für
Statistik und Sinotrust International Information & Consulting
(Peking) veröffentlichten gemeinsam den "2010 Q4 China Automotive
Industry Climate Index" (Geschäftsklimaindex der chinesischen
Automobilindustrie des 4. Quartals 2010).
1. Der Geschäftsklimaindex der chinesischen Automobilindustrie
(China Automotive Industry Climate Index) verzeichnete im 4. Quartal
2010 103,2 Punkte (2001=100), das sind 1,6 Punkte über dem
vorangegangenen mehr...
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung veröffentlicht in ihrer morgigen Ausgabe ein Interview mit Brandenburgs Wirtschaftsminister Ralf Christoffers Frankfurt/Oder (ots) - zu geplanten Kohlendioxidspeichern in
Ostbrandenburg und zum CCS-Gesetz äußert.
Frankfurt (Oder) Brandenburgs Wirtschaftsminister Ralf
Christoffers (Linke) rechnet nicht mehr bis zum Juni mit einem
CCS-Gesetz für Deutschland. In einem Interview mit der Märkischen
Oderzeitung (Donnerstagausgabe) sagte Christoffers: "Ich habe
Zweifel, ob es bundesweit gelingen wird, bis zum Juni dieses Jahres -
dieses Enddatum hat die Europäische Union gesetzt - ein national
geltendes Gesetz in Deutschland tatsächlich zu mehr...
- WAZ: Kassen streichen massiv Stellen Essen (ots) - Krankenkassen mit Zusatzbeiträgen haben massiv
Stellen abgebaut, weil sie im vergangenen Jahr hunderttausende
Versicherte verloren haben. Das ergab eine Umfrage der Zeitungen der
WAZ-Mediengruppe (Donnerstagausgabe). Die DAK als größte Kasse mit
Zusatzbeitrag (acht Euro) hat im vergangenen Jahr 650 Vollzeitstellen
abgebaut. Derzeit laufen die Verhandlungen über einen weiteren, wie
es heißt "möglichst sozialverträglichen" Stellenabbau. Dazu zwingt
die DAK der Verlust von 460 000 Versicherten im vergangenen Jahr.
Selbst mehr...
- Der Tagesspiegel: Verwaltung in Berlin und Brandenburg besonders anfällig für Korruption Berlin (ots) - Beamte und Angestellte der öffentlichen Verwaltung
in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sind besonders
anfällig für Bestechung und Korruption. Zwei von drei Behörden sind
bereits Opfer krimineller Taten geworden, wie eine repräsentative
Studie des Beratungsunternehmens Pricewaterhouse-Coopers (PwC) ergab,
die dem Tagesspiegel (Donnerstagausgabe) vorliegt. Mehr als zwei
Drittel (68 Prozent) der Behörden berichten danach über mindestens
einen eindeutigen Fall beziehungsweise einen konkreten Verdachtsfall. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|