HAMBURGER ABENDBLATT: Inlandspresse, Hamburger Abendblatt zu Ägypten
Geschrieben am 26-01-2011 |
Hamburg (ots) - Der deutsche Bildungsbürger erschauert bei dem
Wort Ägypten ehrfürchtig und denkt an 5000 Jahre Hochkultur, an
Pyramiden, Ramses, Kleopatra und Tutanchamun. Der etwas anders
strukturierte Sonnenanbeter denkt an Hurghada, das Rote Meer und
Getränke mit Schirmchen. An Armut, Repression, Folter und Islamismus
denken die wenigsten. Doch das sind die Elemente, die der
sozialpolitischen Zeitbombe Ägypten ihre Brisanz verleiht. Um das
Jahr 1900 herum hatte das Land am Nil rund 12 Millionen Einwohner -
nicht viel mehr als in antiken Zeiten. Heute dürften es mindestens 84
Millionen sein, Tendenz explodierend. Die Arbeitslosigkeit vor allem
auf dem Lande ist horrend hoch, die Jugend in weiten Teilen ohne
Perspektive. Präsident Husni Mubarak, ein moderner Pharao, beherrscht
das Land mithilfe von Militär, Geheimdienst und Notstandsgesetzen
seit drei Jahrzehnten. Die westlichen Staaten, namentlich die USA,
tun sich schwer, den Autokraten und sein pseudodemokratisches Regime
massiv zu attackieren. Aus gutem Grund: Da Mubarak jede demokratische
Opposition systematisch zertrümmert hat, besteht die einzige
organisierte Alternative zu seiner Regierung derzeit in den
Islamisten. Man vergesse nicht, dass die mächtige ägyptische
Muslimbruderschaft die Mutter aller radikalislamischen Bewegungen im
Nahen Osten war. Der Umstand, dass Ägypten als stärkste arabische
Militärmacht im Frieden mit Israel lebt, ist ein wesentlicher
Stabilisierungsfaktor in der Region. Nachdem schon im Libanon eine
Marionette der Hisbollah an die Macht gelangt ist, könnte ein Sturz
Mubaraks den Staat Israel in eine unhaltbare Sandwich-Lage bringen -
mit unabsehbaren Konsequenzen. Der Funke aus Tunesien ist
übergesprungen. Doch Kairo ist nicht Tunis; das System Mubarak ist
weitaus tiefer verankert als es das des verjagten tunesischen
Autokraten Ben Ali je war. Mit ein paar Demonstrationen zumeist
jugendlicher Facebook-Nutzer wird es noch nicht entwurzelt werden
können. Noch hat das Regime das Land unter Kontrolle. Doch die Zeit
des offenbar krebskranken, fast 83-jährigen Ex-Generals Mubarak läuft
ohnehin ab. Ob sein Sohn Gamal tatsächlich bereit steht, um den Vater
zu beerben, ist umstritten - und auch fraglich. Politiker und
Militärs des Regimes in Kairo werden sich angesichts der Unruhen sehr
sorgsam überlegen, ob sie die Volkswut mit einer dynastischen Lösung
weiter anfachen wollen.
Pressekontakt:
HAMBURGER ABENDBLATT
Ressortleiter Meinung
Dr. Christoph Rind
Telefon: +49 40 347 234 57
Fax: +49 40 347 261 10
christoph.rind@abendblatt.de meinung@abendblatt.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
312540
weitere Artikel:
- Bareiß: Transatlantische Wirtschaftsbeziehungen und gemeinsame Werte stärken Berlin (ots) - Anlässlich des Weltwirtschaftsgipfels in Davos
erklärt der für die Transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen
zuständige Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas
Bareiß:
"Gerade in Zeiten globaler Gewichtsverschiebungen innerhalb der
Weltwirtschaft ist eine engere transatlantische Zusammenarbeit zur
Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Lösung internationaler
Probleme erforderlich. Europa muss geschlossener auftreten - mit den
USA als starker Partner an seiner Seite.
Die starken wirtschaftlichen mehr...
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu den Protesten in Ägypten Frankfurt/Oder (ots) - Wenn Mubaraks Regime fällt, verändert sich
die Lage im Nahen Osten fundamental. Der jüdische Staat wird dann
vermutlich keinen wohl gesonnenen Nachbarn mehr an seiner Grenze
haben. Groß ist auch die Unruhe in Washington und anderen
Hauptstädten. Es klingt grotesk, wenn nach beinahe bedingungsloser
Tolerierung eines Regimes plötzlich mehr Demokratie gefordert wird.
Bei Ägypten handelt es sich um ein muslimisches Land, das anders
tickt als westliche Staaten. Das sollte man aus Afghanistan gelernt
haben. Veränderungen mehr...
- Der Tagesspiegel: Der Tagesspiegel Berlin meint zur Rede an die Nation von Barack Obama: Berlin (ots) - Im Wahljahr 2010 hatten die Republikaner Barack
Obama erfolgreich als "Sozialisten" porträtiert, der zu viele
Aufgaben dem Staat übertrage, statt sie der Privatwirtschaft und der
Eigenverantwortung der Bürger zu überlassen, und der den
Staatsapparat aufblähe. Doch die Machtkonstellation hat sich
fundamental geändert. Vor der Kongresswahl verfing der Vorwurf, Obama
gehe zu wenig auf die Republikaner ein und mache mit der
demokratischen Mehrheit "linke Politik". Nun rückt er in die
Position, in der Amerikaner ihren Präsidenten mehr...
- Neues Deutschland: zur Entwicklung im Norden Afrikas Berlin (ots) - Ein Gespenst geht um - diesmal nicht in Europa,
sondern in Nordafrika. Es heißt auch nicht Kommunismus, sondern
Dominotheorie. Vor ihm graut den Politstrategen zwischen Washington
und Berlin ganz gehörig. Und sie haben niemanden, der garantiert,
dass der alte Verwandte des aktuellen Gespenstes - mit dem in
gutbürgerlichen Kreisen inkriminierten K-Namen - aus dem Spiel
gehalten wird. Und die Verunsicherung nimmt nicht ab. In Tunis
haben sich die »Neuen« der Berliner Umarmung verweigert, ihnen bei
der Etablierung mehr...
- WAZ: NRW hat vor allem beim Personal gespart Essen (ots) - NRW hat im Haushalt 2010 vor allem beim Personal,
bei den Steinkohlehilfen, bei Bürgschaften und Bauprojekten
erhebliche Einsparungen erzielt. Diese Ausgabenblöcke nannte
Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) gegenüber den Zeitungen
der WAZ-Mediengruppe (Donnerstagsausgabe). Bei der Verabschiedung des
Nachtragsetats Mitte Dezember habe er nicht genau wissen können, dass
sich unter dem Strich Minderausgaben von 960 Millionen Euro 2010
ergeben. Viele Rechnungen würden erst ganz am Jahresende gestellt.
Die CDU warf mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|