Bauer Media Group gründet Journalistenschule
Geschrieben am 27-01-2011 |
Hamburg (ots) - Bauer Media Academy wird Dach der Ausbildung der
Mediengruppe
Die Bauer Media Group führt alle Ausbildungsaktivitäten und
Fortbildungsangebote unter dem Dach der Bauer Media Academy zusammen.
Neben den kaufmännischen Ausbildungsberufen, den dualen
Studiengängen, dem Trainee-Programm sowie den Seminaren, Konferenzen
und Workshops für Einsteiger und Medienpartner der Bauer Media KG
wird eine neue Journalistenschule wichtiger Bestandteil der Academy.
Die Journalistenschule wird von Juli 2011 an den journalistischen
Nachwuchs für die Bauer Media Group ausbilden. In 24 Monaten, vier
Semestern, erhalten pro Jahrgang rund 20 Schüler eine fundierte
theoretische und praktische Ausbildung in den Redaktionen des
Medienhauses an den Standorten Hamburg, München, Rastatt und
Magdeburg. Die Ausbildung in der Journalistenschule der Bauer Media
Academy richtet sich an Interessierte mit akademischer Vorbildung
sowie an talentierte Abiturienten und Quereinsteiger.
Pro Semester hat die Ausbildung einen vierwöchigen Theorieblock.
Das Dozententeam setzt sich aus Chefredakteuren und leitenden
Redakteuren aller Mediengenres der Bauer Media Group sowie
renommierten externen Referenten zusammen.
Der Praxisbezug steht in der Journalistenschule deutlich im
Vordergrund: Die Theorieseminare werden über die gesamte
Ausbildungsdauer eng mit den Einsätzen in den verschiedenen
Redaktionen verzahnt. Jeder Studierende (m/w) wird einer
Stammredaktion zugeordnet, in der alle Facetten der täglichen Arbeit
vermittelt werden. Darüber hinaus absolvieren die Teilnehmer jeweils
vier zweimonatige Kurzeinsätze in Redaktionen anderer
Zeitschriftensegmente des Medienunternehmens (Programm, People,
Jugend, Yellow, Frauen, Special Interest) und lernen die
journalistische Arbeit einer Onlineredaktion sowie einer Tageszeitung
kennen. Sie erhalten somit einen tiefen Einblick in die Bandbreite
journalistischen Arbeitens.
Die Ausbildungswege und -inhalte werden vom Kuratorium der
Journalistenschule betreut, das sich aus fünf Chefredakteuren der
Bauer Media Group zusammensetzt: Uwe Bokelmann (tv Hören und Sehen,
tv14, Welt der Wunder, Happinez), Michael Heun (auf einen blick, TV
klar), Ann Thorer (BRAVO GiRL!, zukünftig Maxi), Viola Wallmüller
(Alles für die Frau, Laura, mach mal Pause) und Stefan Westendorp (TV
Movie, tv pur, tv!top) stehen für umfassende Erfahrung in vielen
Printbereichen und für einen hohen Praxisbezug der Ausbildung.
"Die Investition in den journalistischen Nachwuchs ist ein
gezieltes Investment in die journalistische Qualität unseres
Portfolios, um den zukünftigen Herausforderungen auch weiterhin mit
einzigartigen und innovativen Produkten zu begegnen. Deshalb ist die
Ausbildung von jungen Journalisten in unserem Haus traditionell Teil
der unternehmerischen Verantwortung. Mit der Gründung einer eigenen
Journalistenschule setzen wir diesen Weg konsequent fort", sagt
Verlegerin Yvonne Bauer. "Gut ausgebildete, engagierte Mitarbeiter in
allen Bereichen waren in der Vergangenheit und sind für die
erfolgreiche Weiterentwicklung unseres Familienunternehmens ein
wichtiger Grundstein. Und gute Journalisten brauchen wir weiterhin."
Unter dem Dach der Bauer Media Academy werden in Zukunft auch die
Seminarreihen, Konferenzen und Workshops der Bauer Media KG für
Einsteiger und Partner im Mediageschäft unter dem neuen Namen Bauer
Media Advertising Academy weitergeführt (bislang Bauer Media
Akademie).
Weitere Informationen zur Bauer Media Academy gibt es im Internet
unter www.bauer-media-academy.com. Das Logo der Academy kann unter
katrin.hienzsch@bauermedia.com angefordert werden.
Joachim A. Klähn
Kommunikation und Presse
Die Bauer Media Group zählt zu Europas führenden
Zeitschriftenverlagen. Sie publiziert 323 Zeitschriften und 109
Online-Produkte in 15 Ländern und beschäftigt rund 8.000 Mitarbeiter.
Allein in Deutschland gibt das Medienunternehmen 54 Zeitschriften
heraus. Der Umsatz der Bauer Media Group liegt bei 2,03 Milliarden
Euro pro Jahr (Hochrechnung). (Quelle: Geschäftsbericht)
Pressekontakt:
Bauer Media Group
Kommunikation und Presse
Katrin Hienzsch
Telefon: 040/ 3019-1028
Fax: 040/ 3019-1043
katrin.hienzsch@bauermedia.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
312634
weitere Artikel:
- Raus aus der Entscheidungsfalle / Neues Seminar hilft Führungskräften dabei, Entscheidungen sicher und richtig zu treffen Freiburg (ots) - Führungskräfte müssen permanent Entscheidungen
fällen. Dabei sind zahlreiche, oftmals hochkomplexe Umstände und
Wirkungsfaktoren zu berücksichtigen. Gleichzeitig spielt bei jeder
Entscheidung auch das persönliche Bauchgefühl eine Rolle. Das neue
Seminar "Zielsicher entscheiden als Führungskraft" zeigt, wie sich
Risiken und Konsequenzen verantwortungsvoll abwiegen und auch
intuitive Entscheidungen auf eine rationale Basis stellen lassen.
An zwei Tagen erhalten die teilnehmenden Führungskräfte einen
Überblick mehr...
- Dioxin-Skandal ist nicht vorbei - Lebensmittelbranche sieht weiterhin Risiken Frankfurt am Main (ots) - PwC-Umfrage in der Ernährungsindustrie:
Mehrheit der Unternehmen befürchtet weitere Skandale / Nur höhere
Lebensmittelpreise und verschärfte Kontrollen bringen mehr Sicherheit
Der jüngste Lebensmittel-Skandal durch dioxin- verseuchtes
Futtermittel ist nach überwiegender Einschätzung der deutschen
Branchenunternehmen kein Einzelfall. Fast drei Viertel der Betriebe
in Landwirtschaft, Futtermittel- und Lebensmittelindustrie glauben,
dass auch zukünftig Verstöße gegen Sicherheitsvorschriften bei
Futtermittelherstellern mehr...
- Internationale Doppelabschlüsse für alle ISM Master-Studiengänge /
Double Degree qualifiziert für internationale Karriere Dortmund (ots) - Bestens vorbereitet für eine internationale
Karriere sind die Master-Studierenden der International School of
Management (ISM): Im Rahmen der Double Degree Programme schließen sie
ihr Studium an der ISM ab und erwerben zusätzlich den
Master-Abschluss einer internationalen Partnerhochschule.
Zu den Kooperationspartnern der ISM zählen renommierte
Hochschulen, darunter die Lancaster University in Großbritannien, die
australische Bond University und die INSEEC in Paris.
An der Lancaster University können Studierende mehr...
- Kieser Training ist der Service-Champion unter den Fitness-Studios / ServiceValue stellt große Unterschiede beim erlebten Kundenservice der Branche fest Köln (ots) - Nach dem Jahreswechsel fällt oftmals die
Entscheidung, mehr Sport zu treiben. Das Angebot an Fitness-Studios
ist groß. Ebenso der Unterschied bei den Mitgliedsbeiträgen und der
gebotenen Dienstleistung. Im Rahmen der größten Serviceumfrage aller
Zeiten zur Ermittlung der "Service-Champions" steht Kieser Training
an der Spitze der untersuchten Fitness-Studios. 9 von 10 Kunden
können bestätigen, einen sehr guten Kundenservice erlebt zu haben.
Hingegen kann dies nicht einmal jeder Dritte für Elixia behaupten.
Bei insgesamt mehr...
- Die neue Brauchwasserwärmepumpe von Daikin Altherma (mit Bild) Unterhaching (ots) -
Für eine von jedem Heizsystem unabhängige Warmwasserbereitung hat
Daikin die autarke Brauchwasserwärmepumpe konzipiert. Auch im Sommer,
wenn die Heizung abgestellt ist, steht somit warmes Wasser zur
Verfügung. Im Winter ergibt sich ein weiterer Vorteil: Dank der
Entkopplung der Geräte werden höhere Jahresarbeitszahlen realisiert,
denn eine Wärmepumpe, die nur für den Heizbetrieb läuft, arbeitet im
niedrigeren Temperaturniveau.
Die für die Innenaufstellung konzipierte Hydrobox und der
Brauchwasserspeicher mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|