(Registrieren)

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in der Immobilienbewertung: HypZert Fachgruppe Energie & Umwelt stellt ihre Ergebnisse vor

Geschrieben am 27-01-2011

Berlin (ots) - Die in 2009 gegründete HypZert Fachgruppe Energie &
Umwelt wird zur kommenden Jahrestagung der HypZert GmbH am 9./10.
Februar 2011 die Ergebnisse ihrer zweijährigen Fachgruppenarbeit
vorstellen. Mit der Studie "Energieeffizienz der Gebäude - ein
Hauptaspekt der Nachhaltigkeit" sollen dem mit der Bewertung von
Immobilien befassten Gutachter wesentliche Informationen zu diesem
Thema vermittelt und Lösungsansätze vorgestellt werden, wie die
energetischen Eigenschaften einer Immobilie in der Wertermittlung
berücksichtigt werden können. Dazu werden in der Ausarbeitung neben
den gesetzlichen Vorgaben auch die wichtigsten Kenngrößen der
Energieeffizienz von Gebäuden, die Entwicklung der Bau- bzw.
Gebäudetechnik und die Vor- und Nachteile bzw. der Umgang mit den
Ergebnissen aus dem Energieausweis näher beleuchtet. Des Weiteren
werden Möglichkeiten einer Berücksichtigung der
Gebäudeenergieeffizienz im Gutachten, d.h. erkennbare Lösungsansätze
in den wichtigsten Wertermittlungsverfahren, dargestellt.

Die derzeitige Informationsvielfalt sowie die intensive
Auseinandersetzung, insbesondere auch mit dem Thema Nachhaltigkeit
zeigt, dass der vorrangige Fokus der Fachgruppe aktuell darin
besteht, das Thema für die Immobilienbewertung transparent werden zu
lassen, um dann in einem nächsten Schritt den Einfluss der
Nachhaltigkeit auf die Wertermittlung von Immobilien anhand der
Marktevidenz aufzeigen zu können. In einer zweiten Studie mit dem
Titel "Nachhaltigkeit von Immobilien und die Berücksichtigung in der
Wertermittlung" hat die Fachgruppe alle grundlegenden Informationen
zu den verschiedenen Zertifizierungssystemen, zum nachhaltigen Bauen
und die damit beeinflussten Marktchancen, aber auch die
Berücksichtigung der Nachhaltigkeit in Forschungsvorhaben,
Richtlinien, Berufsstandsempfehlungen und Rating-Modellen
dargestellt. Die Vielzahl unterschiedlicher, derzeit am Markt
diskutierter Ansätze wurde erfasst, analysiert und gegenübergestellt.
Aus all diesen Informationen wurde letztendlich ein Vorschlag für
einen Nachhaltigkeitscheck im Wertgutachten entwickelt. "Die zwei
Studien sind ein hervorragender Einstieg, aber auch detaillierte
Nachschlagewerke für dieses umfassende Themengebiet. Sie reihen sich
in die bisherige Qualität der Ausarbeitungen der HypZert Fachgruppen
hervorragend ein," so Reiner Lux, Geschäftsführer der HypZert GmbH.

Alle Studien und Veröffentlichungen der HypZert Fachgruppen können
online über den HypZert Shop bestellt werden.



Pressekontakt:
HypZert GmbH
Georgenstr. 21
10117 Berlin

Ansprechpartner für die Redaktion:
Dipl.-Kfm. Reiner Lux
Geschäftsführer
Tel.: 030-206 229-10
Fax: 030-206 229-12
E-Mail: presse@hypzert.de
Internet: www.hypzert.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

312677

weitere Artikel:
  • Was ausländische Unternehmen wissen sollten, wenn sie in China Schulden eintreiben müssen Amsterdam (ots/PRNewswire) - Handel mit China hat viele Anomalien, die westlichen Unternehmen nicht immer gleich ins Auge fallen und zu finanziellen Problemen führen können. Das gilt ganz besonders im Fall einer Schuldeneintreibung, die es offiziell in China gar nicht gibt. China hat eine lebhafte Geschichte rund um Schuldeneintreibung, die deshalb Ende des 19. Jahrhunderts von der chinesischen Regierung verboten wurde. Die Regelung gilt noch immer, und solange es offiziell keine Schuldeneintreibung gibt, tragen sich Unternehmen, die mehr...

  • LIGNA HANNOVER 2011: Sonderpräsentationen und Kongresse begleiten das Ausstellungsprogramm der LIGNA HANNOVER 2011 (mit Bild) Hannover (ots) - Innovationen, Trends, Technologien: Die LIGNA HANNOVER als Weltleitmesse für die Forst- und Holzwirtschaft ist weit mehr als nur eine Präsentationsfläche für modernste Maschinen - sie deckt das gesamte Spektrum der Branche ab und ist gleichzeitig für ausstellende Unternehmen und Besucher die internationalste und effektivste Kommunikations- und Netzwerkplattform. In Hannover werden Handelsstrukturen, Herstellerkooperationen, Wettbewerb, Netzwerkbildung und Wissenstransfer abgebildet, gepflegt und ausgebaut. Dazu mehr...

  • POS-Training 2011: den Verkaufserfolg nachhaltig steigern Frankfurt am Main (ots) - Menschen kaufen von Menschen - und nicht von Unternehmen. Gerade in unserer technologisierten Welt spielt das Zwischenmenschliche eine herausragende Rolle. Trotz aller Erfolge des Internet ist das Gespräch von Angesicht zu Angesicht immer noch der Erfolgsmacher Nummer eins. Vor allem dann, wenn man es emotionalisierend und informierend zu führen versteht (Anne M. Schüller: Das neue Verkaufen, www.marketing-boerse.de ). Diesem Ansatz folgend, hat die Frankfurter Agentur für Live-Kommunikation PP ( http://www.agentur-pp.com mehr...

  • Datenschutz im Internet: Mehr Aufklärung und Selbstverantwortung gefordert Wien (ots) - Erste Ergebnisse einer 123people-Umfrage anlässlich des internationalen Tages des Datenschutzes mit überraschenden Ergebnissen über die Meinungen und Ängste der Online-Community. Der 27. Januar ist der Data Privacy Day. Er wurde 1981 vom Europarat ins Leben gerufen und wird heute von 29 Ländern und Dutzenden von Firmen und Organisationen auf der ganzen Welt unterstützt. Zentrales Ziel des Internationalen Tag des Datenschutzes ist es, das Bewusstsein der User im Umgang mit ihren persönlichen Daten zu schärfen. Das zur Zeit mehr...

  • Fünfzehn nominierte Produkte spekulieren auf den ToyAward, den Neuheitenpreis der Spielwarenmesse (mit Bild) Nürnberg (ots) - Die Spielwarenmesse quillt über vor neuen Spielideen. In der Fülle von rund 70.000 Neuheiten lobt die Spielwarenmesse eG jährlich den ToyAward unter den Ausstellern aus. Eine Jury nominiert die Neuheiten, die durch Spielspaß, Kreativität, Sicherheit oder Nachhaltigkeit hervorstechen. Für den Neuheitenpreis der Spielwarenmesse 2011 schafften es fünfzehn Produkte in die Endrunde. Die fünf Gewinner werden zur Eröffnungsfeier am 02.02.2011 bekannt gegeben. Während der Spielwarenmesse International Toy Fair Nürnberg mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht