Der neue Bericht des Pew Forums schätzt, dass in den nächsten 20 Jahren der Anteil der muslimischen Bevölkerung weltweit um 35% steigen wird
Geschrieben am 28-01-2011 |
Washington (ots/PRNewswire) - Es wird erwartet, dass
die muslimische Bevölkerung in den nächsten 20 Jahren weltweit etwa
um 35% zunehmen wird und von 1,6 Milliarden in 2010 auf 2,2
Milliarden bis 2030 ansteigen wird. Dies geht aus dem heutige
veröffentlichten, neuen und umfassenden Bericht des Pew Research
Centers Forum on Religion & Public Life (http://www.pewforum.org/)
(Forum Forschungszentrum zur Religion und öffentlichem Leben)
bezüglich der Grösse, Verteilung und Wachstum der muslimischen
Bevölkerung hervor. Die Studie ist ein Teil des Pew-Templeton Global
Religious Futures Projektes, eine Arbeit, die vom The Pew Charitable
Trusts (http://www.pewtrusts.org/) und der John Templeton Foundation
(http://www.templeton.org/) finanziert wird, um den religiösen Wandel
und seinen Einfluss auf die Gesellschaften überall auf der Welt zu
analysieren.
Es wird prognostiziert, dass in den nächsten zwei Jahrzehnten die
weltweite muslimische Bevölkerung zwei Mal so stark wachsen wird, wie
die nichtmuslimische Bevölkerung - eine durchschnittliche jährliche
Wachstumsrate von 1,5% bei den Muslimen im Vergleich zu 0,7% bei den
nicht Muslimen. Wenn die heutigen Trends so weitergehen wie bisher,
werden die Muslime in 2030 mit 8,3 Milliarden 26,4% der
hochgeschätzten Weltbevölkerung ausmachen, ab 23, 4% in 2010 der
geschätzten Weltbevölkerung von 6,9 Milliarden.
Allerdings wird erwartet, obwohl angenomen wird, dass die
weltweite muslimische Bevölkerung schneller wachsen wird als die
nicht muslimische Bevölkerung, dass dieses Wachstum in den nächsten
20 Jahren nicht so stark sein wird, wie es in den letzten zwei
Jahrzehnten der Fall war. Von 1990 bis 2010 erhöhte sich die
weltweite muslimische Bevölkerung durchschnittlich um eine jährliche
Wachstumsrate von 2,2%; für den Zeitraum von 2010 bis 2030 liegt die
erwartete Wachstumsrate bei 1,5%.
Dies sind unter Anderem die Schlüsselergebnisse des Projektes The
Future of the Global Muslim Population, das versucht, aktuelle
Einschätzungen zur Anzahl der Muslime überall auf der Welt in 2010
abzugeben und das Wachstum der muslimischen Bevölkerung von 2010 bis
2030 einzuschätzen.
Der vollständige Bericht, in dem es auch eine Kurzfassung gibt,
beinhaltet interaktive Karten und sortierbare Datentabellen und steht
auf der Webseite des Pew Forums zur Verfügung (http://pewforum.org/T
he-Future-of-the-Global-Muslim-Population.aspx).
Das Pew Research Centers Forum on Religion & Public Life führt
Umfragen, demographische Analysen und andere sozialwissenschaftliche
Forschungen zu wichtigen Aspekten der Religion und des öffentlichen
Lebens in den USA und überall auf der Welt durch. Als Teil des in
Washington ansässigen Pew Research Center (http://pewresearch.org/),
eine unabhängige, neutrale Organisation, nimmt das Pew Forum keine
Stellung zu den Problemen, die es untersucht und äussert sich nicht
zu politischen Debatten.
Pressekontakt:
CONTACT: Mary Schultz, +1-202-419-4556
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
312847
weitere Artikel:
- ots.Audio: Spielwarenmesse 2011: "grünes" Spielzeug gibt neue Impulse Nürnberg (ots) -
Erleben wovon andere Träumen - Am kommenden Donnerstag ist es
wieder soweit: Die Spielwarenmesse Nürnberg öffnet ihre Tore für
Fachbesucher. Vom 3. - 8.2.2011 erleben sie in Nürnberg, was große
und kleine Kinder in diesem Jahr in den Regalen der
Spielwarenfachgeschäfte bestaunen werden. Denn die werden prall
gefüllt sein.
Der Aufschwung der weltweiten Wirtschaft ist auch in der
Spielwarenbranche angekommen. Über das Plus an Ausstellern freut sich
die Messeleitung. Fast 2.700 Aussteller aus aller Herren mehr...
- Steve Chen neuer CEO von Tommy Hilfiger China Amsterdam (ots/PRNewswire) - Die Tommy-Hilfiger-Gruppe
gibt die Ernennung von Steve Chen als Chief Executive Officer von
Tommy Hilfiger China mit sofortiger Wirkung bekannt. Diese
Mitteilung folgt der Ankündigung im März 2010, dass der Konzern die
direkte Kontrolle des Gross- und Einzelhandelsvertriebs in China von
seiner Lizenznehmerin Dickson Concepts (International) Limited
übernehmen wird. Die Übernahme dieses Geschäfts durch den Konzern
ist derzeit für die zweite Jahreshälfte 2011 geplant.
Herr Chen bringt mit seinem Eintritt mehr...
- Layars "Augmented Reality" für alle iPhone-Apps bereitgestellt Amsterdam (ots/PRNewswire) - Layar, die grösste offene
Plattform für "Augmented Reality" (AR), gab heute bekannt, dass der
Layar Player die Betaphase verlassen hat. Der Player steht ab sofort
allen Agenturen, Marken und Entwicklern für eine kostenlose
Einbindung in ihre eigenen iPhone-Anwendungen (Apps)zur Verfügung und
erreicht auf der Layar-Plattform 1 Million aktive Nutzer.
(Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20110127/433218)
Die Beta-Phase endet mit der Einführung von drei "Layar
Player"-fähigen iPhone-Apps - Bing mehr...
- Mehr Fahr- und Fluggäste im öffentlichen Personenverkehr 2010 Wiesbaden (ots) - Der öffentliche Personenverkehr in Deutschland
ist im Jahr 2010 gewachsen. Nach vorläufigen Angaben des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) sind im Jahr 2010 die
Fahrgastzahlen im öffentlichen Personenverkehr mit Bussen und Bahnen
um 0,3% und die Fluggastzahlen im Luftverkehr um 4,8% gegenüber dem
Jahr 2009 gestiegen.
Im Einzelnen stellt sich die Entwicklung des Personenverkehrs 2010
wie folgt dar:
Der Nahverkehr mit Bussen und Bahnen entwickelte sich gegenüber
dem Jahr 2009 leicht positiv. Von den Fahrgästen mehr...
- Deutsche Schokolade im Ausland immer beliebter Wiesbaden (ots) - Im Zeitraum von Januar bis Oktober 2010 wurde
deutsche Schokolade in Form von Tafeln, Riegeln oder Stangen im Wert
von 895 Millionen Euro exportiert. Nach vorläufigen Zahlen des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) war das eine Steigerung um 12,9%
gegenüber Januar bis Oktober 2009. Im Ausland besonders gefragt waren
gefüllte Schokoladentafeln oder Schokoladenriegel (Anteil von 49,8%).
Schokolade mit Zusatz von Getreide, Früchten oder Nüssen hatte einen
Anteil von 31,5% an den Schokoladenexporten. Schokoladentafeln ohne mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|