QVC holt mit M. Asam eine der erfolgreichsten Beauty-Marken im Teleshopping ins Programm / Ab Juni 2011 gibt es die "Skin Care"-Produkte der M. Asam GmbH beim Teleshopping-Marktführer QVC
Geschrieben am 02-02-2011 |
Düsseldorf (ots) - M. Asam, eine der beliebtesten Beautylinien im
deutschen Teleshoppingmarkt, gibt es ab Juni 2011 beim Teleshopping
Marktführer QVC Deutschland. Die erfolgreiche Pflegeserie "Made in
Germany" bietet hochqualitative Anti-Aging-Produkte, die auf den
Wirkstoffen aus der Traube basieren. International erzielte die Marke
M. Asam im Bereich Teleshopping einen Gesamtumsatz von ca. 60 Mio.
Euro in 2010 und zählt somit zu den A-Marken im Verkaufsfernsehen.
Das traditionsreiche Familienunternehmen liefert alles aus einer
Hand: von der Gewinnung der wertvollen Kosmetikwirkstoffe überwiegend
aus Trauben über die eigene Kosmetikproduktion bis hin zur
Vermarktung und den Vertrieb der Kosmetiklinie. So beschäftigt das
Kosmetikunternehmen derzeit ca. 200 Mitarbeiter in Deutschland.
Mathias Bork, Chief Sales und Marketing Officer bei QVC
Deutschland: "Wir freuen uns, dass wir mit M. Asam eine weitere
prominente Marke gewinnen konnten, die in Sachen Qualität und
Markenphilosophie sehr gut zu QVC passt." QVC fokussiert sich im
Produkt¬sortiment einerseits auf hochqualitative Eigenmarken wie Via
Milano oder Flora Mare die es nur bei QVC gibt, sowie auf starke
A-Marken. CMO Mathias Bork: "Mit Premieren wie M. Asam, Harald
Glööckler, Marcus Schenkenberg und vielen weiteren Produktlinien
haben wir unser Angebot an renommierten Marken gezielt ausgebaut."
QVC wird auch 2011 seinen Zu¬schauern weiterhin ein äußerst
attraktives Programm aus einer Vielzahl an qualitativ hochwertigen
Produkten zu attraktiven Preisen bieten.
M. Asam präsentiert ab Juni 2011 auf QVC ein umfassendes
Beauty-Sortiment: exklusive Gesichts- und Körperpflege, edle
Düfte sowie trendige Make-up und Nagelpflege-Highlights. Mirjam
und Marcus Asam, die Firmengründer und Inhaber von M. Asam:
"Wir freuen uns jetzt schon sehr auf ein Wiedersehen mit
unseren zahlreichen treuen Kunden und den neuen QVC
Fernsehzuschauern. Wir und unser gesamtes Team nutzen diese
kurze on air Pause verstärkt für die Forschung und Entwicklung
innovativer Wirkstoffkonzepte und arbeiten mit Hochdruck an der
Umsetzung neuer, kreativer Produktideen. Wir sind uns sicher:
Sie werden begeistert sein!"
Die "Schönheit aus der Kraft der Traube" steht seit nunmehr acht
Jahren im Mittelpunkt des Kosmetikunternehmens M. Asam. Auf dem
familieneigenen Weinberg, im Kreis Landau in der Pfalz, reifen die
saftigen Trauben und werden jedes Jahr frisch geerntet und in der
hauseigenen Anlage zur Aufbereitung von Anti-Aging Wirkstoffen
verarbeitet. Später werden sie in der familieneigenen
Kosmetikproduktion den Kosmetikprodukten hinzugefügt.
Für die Pflegeprodukte wird neben anderen High-Tech Wirkstoffen
vor allem wertvolles OPC (Oligomere Procyanidine) verwendet, das aus
Traubenkernen gewonnen wird und als potentes Antioxidans die Haut vor
vorzeitiger Hautalterung schützt. OPC ist ungefähr 6 Mal so stark wie
das Antioxidans Vitamin C und 20 Mal so stark wie Vitamin E. Neben
OPC wird kaltgepresstes Traubenkernöl und der Anti-Aging Wirkstoff
Resveratrol ebenfalls aus eigener Produktion gewonnen und in die
Kosmetik verarbeitet.
Über QVC Deutschland
QVC Deutschland mit Sitz in Düsseldorf hat Teleshopping-Geschichte
geschrieben. Das Unternehmen ist mit mehr als 50 Prozent der
Branchenumsätze* der mit Abstand führende Teleshopping-Anbieter im
deutschen Markt. Rund 3.500 Mitarbeiter sorgen dafür, dass die
Angebote von QVC täglich 24 Stunden für über sechs Millionen Kunden
zur Verfügung stehen. Das Unternehmen betreibt zwei eigene Call
Center in Kassel und Bochum sowie eines der modernsten
Logistikzentren Europas in Hückelhoven.
Das Sortiment von QVC Deutschland umfasst rund 18.000 Artikel aus
den Bereichen Home, Beauty & Lifestyle, Mode und Schmuck und erreicht
über 90 Prozent aller deutschen Haushalte. Im September 2010 ging QVC
Deutschland mit QVC PLUS als zweites eigenständiges TV-Programm auf
Sendung und erweitert zudem ständig seine Internetangebote. Die
Mutterfirma QVC Inc. (USA) ging 1986 erstmalig auf Sendung und ist
heute weltweit der erfolgreichste Schmuckhändler und die Nummer 3 der
elektronischen Einzelhandelsunternehmen.
*Basis: Bundesverband des Deutschen Versandhandels (bvh) 2009: 1,3
Mrd. Euro
Webshop: http://www.QVC.de
Facebook: http://www.facebook.com/meinQVC
Twitter: http://www.twitter.com/WirsindQVC
http://www.twitter.com/QVC_Angebote
http://www.twitter.com/QVC_Presse
Pressekontakt:
Mario Ullrich
Corporate Communications
QVC Deutschland Inc. & Co. KG
Plockstr. 30
40221 Düsseldorf
Telefon +49 (0) 211-3007-5754
E-Mail mario_ullrich@QVC.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
313574
weitere Artikel:
- Neues Business Paket für Sprache, Daten und Mobilfunk: ecotel AllesDrinFlat für 99,90 Euro netto pro Monat Düsseldorf (ots) - Mit dem neuen Rundum-Sorglospaket AllesDrinFlat
können ecotel Kunden ab sofort vom Festnetz und vom Handy unbegrenzt
ins deutsche Festnetz und in alle nationalen Mobilfunknetze
telefonieren. Neben den Flatrates für das Telefonieren beinhaltet das
Angebot einen "echten" ISDN-Telefonanschluss, einen DSL 6.000
Anschluss (ADSL) inklusive Datenflatrate sowie eine ecotel SIM-Karte,
ebenfalls inklusive Datenflatrate. ecotel setzt damit konsequent die
Strategie zur Fixed-Mobile-Convergence (FMC) fort.
Mit diesem Konvergenzprodukt mehr...
- Studie: Welche Versicherung die besten Berater hat Hamburg (ots) - 80 Prozent der deutschen Versicherungskunden
wollen sich darauf verlassen können, dass ihr Berater das für sie
beste Produkt anbietet. Dieser Wunsch nach Fachkompetenz rangiert
damit bei der Wertschätzung von Beratungsleistungen unter den drei
wichtigsten Anforderungen an die eigene Assekuranz. Doch Anspruch und
Wirklichkeit könnten aus Kundensicht bei einigen Versicherern noch
deutlich verbessert werden. Bei der Victoria (seit Mitte 2010 Ergo)
und HDI sieht nur rund jeder zweite Kunde den eigenen Wunsch nach
individueller mehr...
- Sicherheit in der Cloud ist Boom-Thema 2011 / eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft ermittelt Top-Sicherheitsthemen des Jahres Köln (ots) - Das Thema "Cloud Security" wird in deutschen
Unternehmen immer wichtiger. Das zeigt eine branchenübergreifende
Experten-Befragung des Verbandes der deutschen Internetwirtschaft.
Darin geben 58 Prozent der Befragten an, "Sicherheit in der Cloud"
für ein wichtiges oder sehr wichtiges Sicherheitsthema in diesem Jahr
zu halten, das sind 11 Prozent mehr als im Vorjahr. Cloud Security
ist damit das am stärksten wachsende Thema im Bereich der
Internet-Sicherheit.
"Cloud Services sind in deutschen Unternehmen angekommen, mehr...
- Thomas Kordick wird Vorstand der ABAG Aktienmarkt Beteiligungs AG - "International renommierter Top-Manager und Turnaround-Experte" Köln (ots) - Die ABAG Aktienmarkt Beteiligungs AG mit Sitz in Köln
hat Thomas Kordick (47) am 1. Februar 2011 zum Vorstand berufen. Der
bisherige Global Head of Sales & Customer Excellence bei der
US-amerikanischen CIBA Vision Corporation übernimmt in seiner neuen
Funktion die Verantwortung für die Bereiche Strategie, Planung,
Unternehmensführung sowie die Steuerung der Beteiligungen.
Kordick wechselt nach über 20-jähriger Tätigkeit in
internationalen Führungs- und Managementfunktionen, unter anderem bei
Novartis, General Electric mehr...
- Galerie Art Virus Ltd. ist Teilhaber des B3 Verlags Frankfurt am Main (ots) - "Niemals Stillstand" könnte man als
Konzept der Frankfurter Galerie Art Virus Ltd. formulieren. Dass sich
die Galerie, auch Dank ihrer unermüdlichen Suche nach neuen
Möglichkeiten der Kunstpräsentation, innerhalb von nur acht Monaten
fest im Frankfurter Kulturbetrieb etabliert hat, bedeutet nicht, dass
sich Gesellschafter Dr. Michele Sciurba, Kuratorin Laura Heil und
Geschäftsführer Michael Sokolowski auf ihren erworbenen Verdiensten
ausruhen. Seit Ende des Jahres 2010 ist die Galerie Art Virus Ltd.
mit mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|