Techniker Krankenkasse: Keine Fusion geplant
Geschrieben am 04-02-2011 |
Hamburg (ots) - Die Techniker Krankenkasse (TK) weist eine Meldung
der Leipziger Volkszeitung zurück, wonach sie eine Fusion mit der
KKH-Allianz plane. Der Bericht ist falsch; es gibt keine
Fusionsverhandlungen und es hat auch in der Vergangenheit keine
Verhandlungen über einen Zusammenschluss gegeben.
Die TK versichert 7,6 Millionen Menschen, allein im vergangenen
Jahr ist sie um rund 339.000 Versicherte gewachsen. Das
Haushaltsvolumen beläuft sich auf rund 19 Milliarden Euro. Einen
Zusatzbeitrag schließt die TK für 2011 aus.
Für Rückfragen:
Dorothee Meusch, Pressesprecherin
Tel. 040 - 69 09-17 83, Fax 040 - 69 09-13 53,
E-Mail: pressestelle@tk.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
314117
weitere Artikel:
- Sanicare weiter auf Expansionskurs / 2010: Jahresumsatz von über einer halben Milliarde Euro Bad Laer (ots) - Sanicare wächst weiter: Das Kalenderjahr 2010
schloss die von Johannes Mönter geführte Unternehmensgruppe erneut
mit deutlichem Zuwachs ab.
Mit 502,5 Mio Euro konnte Sanicare im Vergleich zu 2009 eine
Umsatzerhöhung um 75,5 Mio Euro, das entspricht einem Plus von 17,68
%, verbuchen.
Versandapotheke, Versorgung von Kliniken und Pflegeeinrichtungen,
Home-Care-Bedarf, Filialapotheken, Ladengeschäfte: Sämtliche Bereiche
legten zu.
Großen Zuwachs verzeichnet die Apotheke insbesondere in der
Klinikversorgung mehr...
- DekaBank und Finanz Informatik vertiefen Zusammenarbeit (mit Bild) Frankfurt am Main (ots) -
Die beiden Verbundunternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe DekaBank
und Finanz Informatik bauen ihre Zusammenarbeit weiter aus. Im
Mittelpunkt stehen die Einführung einer neuen
IT-Integrationsarchitektur beim zentralen Asset Manager der
Sparkassen-Finanzgruppe, eine Ausweitung der Zusammenarbeit im
Bereich der SWIFT-Anwendungen sowie die Erbringung von
Rechenzentrumsleistungen durch den zentralen IT-Dienstleister des
Verbunds. Beide Unternehmen unterzeichneten nun dazu einen
entsprechenden "Letter of mehr...
- Der Welser Tourismus nutzt die solide Basis für zukunftsweisende
Projekte - BILD Synergien, Innovationen und Weiterentwicklung bewährter
Veranstaltungen
Wels (ots) - Mit um 5,9% gestiegenen Übernachtungen zum Vorjahr
sowie einer Steigerung bei den Ankünften um 8,5% blickt der Welser
Tourismus optimistisch in die Zukunft. Mit hochkarätigen
Eigenveranstaltungen des Tourismusverbandes, der verbesserten Nutzung
von Synergien und der Gründung der Business Touristik Wels sowie
natürlich der Eröffnung des Welios(R) im April stehen für 2011
wichtige Projekte am Programm, um die touristische Entwicklung weiter
voran zu mehr...
- LEGO GmbH steigert Netto-Umsatz um 14,7 Prozent / Das Unternehmen ist Motor eines stark wachsenden Spielwarenmarkts (mit Bild) München/Nürnberg (ots) -
Auf LEGO® Steine können Sie bauen!
Die LEGO GmbH steigert ihren Netto-Umsatz um 14,7 Prozent von
265,5 auf 304,4 Millionen Euro. Auch im Jahr 2010 hat sie die
Marktführerschaft im Bereich der traditionellen Spielwaren in allen
zentraleuropäischen Ländern ausgebaut.
Die LEGO GmbH steigert ihren Einzelhandelsumsatz in Deutschland im
Vergleich zum Vorjahr um 7,3 Prozent. Das dänische Unternehmen baut
damit seine Marktführerschaft auf einen Marktanteil von 14,5 Prozent
aus und vergrößert den Abstand mehr...
- Europe's 500: Mister Spex auf Platz 27 / Berliner Online-Brillenhändler in Brüssel von Gerhard Schröder als eines der wachstumsstärksten Unternehmen ausgezeichnet Berlin (ots) - Mister Spex gehört zu den wachstumsstärksten
Unternehmen Europas. Deutschlands größter Online-Händler für
Markenbrillen belegte Platz 27 des 2010er Rankings von Europe's 500.
Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder zeichnete das Berliner Unternehmen
gestern auf dem Europäischen Wachstumsgipfel in Brüssel aus. Neben
dem Umsatzwachstum war auch die Zahl der neuen Arbeitsplätze
entscheidend für die Auswahl der Gewinner, die im Europäischen
Parlament bekanntgegeben wurden. Nur drei Firmen aus Deutschland
landeten vor Mister mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|