Bad Füssing: 2010 die Nummer 1 unter Deutschlands Heilbädern
Geschrieben am 08-02-2011 |
Bad Füssing (ots) - Bad Füssing in Niederbayern war 2010 der
Kurort mit den höchsten Übernachtungszahlen in Deutschland. In das
Thermalbad im Herzen des Bayerischen Golf- und Thermenlands kamen im
Vorjahr 275.300 Übernachtungsgäste. Das entspricht einer leichten
Steigerung gegenüber den Zahlen von 2009. "2010 war schwierig für
Deutschlands Heilbäder und Kurorte, ausgelöst durch die zunehmende
Leistungsverweigerung der Krankenkassen", sagte Bad Füssings
Kurdirektor Rudolf Weinberger. Bad Füssing habe sich aber, dank des
hohen Stammgästeanteils und einer wachsenden Zahl neuer Gäste aus dem
In- und Ausland, erfolgreich gegen den allgemeinen Negativ-Trend bei
den deutschen Heilbädern stemmen können.
Ein Problem in den meisten Urlaubsregionen und Kurorten ist die
weiter anhaltende Tendenz zu Kurzreisen. Die rückläufige
Aufenthaltsdauer war auch in Bad Füssing 2010 der Grund für den
Rückgang der Übernachtungszahlen um 2,6 Prozent auf rund 2,57
Millionen. Auch wenn die Gäste noch immer im Durchschnitt fast zehn
Tage bleiben - nahezu doppelt so lange als in den übrigen deutschen
Heilbädern, in denen die durchschnittliche Aufenthaltsdauer
mittlerweile auf rund 5,5 Tage gesunken ist.
Das Institut für Freizeitwirtschaft prognostizierte bereits vor
längerer Zeit für den innerdeutschen Gesundheitstourismus bis 2020
ein Wachstum um 95 Prozent. "Durch die restriktive Genehmigungspraxis
der Krankenkassen für Therapie- und Vorsorgeleistungen an Kurorten
ist dieser vorhergesagte Trend an den Heilbädern bisher spurlos
vorübergegangen", sagte Weinberger. Trotzdem rangiert Bad Füssing
nach den bisherigen Zahlen weiterhin unter den Top-Ten in der
"Hitparade" der beliebtesten deutschen Urlaubsorte, übertroffen unter
anderem nur von Berlin, München, Hamburg und Frankfurt, aber weit vor
Heidelberg oder beispielsweise den Nordsee-Inseln.
Bad Füssing setzt deshalb jetzt auf neue Gästezielgruppen: unter
anderem mit Europas weitläufigster Thermenlandschaft und mit dem
neuen "Treffpunkt Gesundheit" auf noch mehr Beratung und Service für
die Gäste ohne ärztliche Verordnung.
Pressekontakt:
Kur- & GästeService Bad Füssing
Tel.: 08531/975-503
E-Mail tourismus@badfuessing.de
Weitere Pressetexte und Fotos: http://badfuessing.newswork.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
314644
weitere Artikel:
- E r ö f f n u n g s b e r i c h t
FRESHCONEX 2011 bietet exzellenten Marktüberblick Berlin (ots) - FRESHCONEX Route führt auch über die FRUIT
LOGISTICA - Im Trend: Frische Convenience Produkte mit Obst und
Gemüse
Zur FRESHCONEX 2011 werden erstmals fast
100 führende Unternehmen der Frische Convenience-Branche aus 18
Nationen unter einem Dach vereint sein. Diese Unternehmen, die auf
der FRESHCONEX und auf der gleichzeitig stattfindenden FRUIT
LOGISTICA in Berlin ausstellen, sind alle Teil der neuen FRESHCONEX
Route. Vom 9. bis 11. Februar 2011 zeigt die einzige Business- und
Informationsplattform dieser dynamischen mehr...
- NComputing führt Support für vSpace 6 inklusive Windows 64-bit ein, um die am breitesten angelegte Umgebung für die Desktop-Virtualisierungsplattformen der Branche zu liefern Redwood City, Kalifornien (ots/PRNewswire) -
NComputing (http://www.ncomputing.com/), ein weltweit führender
Anbieter in der Desktop-Virtualisierung, gab heute bekannt, dass es
seinen Support für Windows-Plattformen auf die 64-bit-Version mit der
Einführung von vSpace 6 (http://www.ncomputing.com/product-vspace),
der Desktop-Virtualisierungssoftware des Unternehmens, ausgeweitet
hat. vSpace 6 bietet eine grössere Effizienz der CPU-Ressourcen und
eine beschleunigte Grafik- und Videoanwendungsleistung, sodass ein
vollständig PC-ähnliches mehr...
- GDI-Trendkonferenz: "Rückkehr der Macht" mit Daniel Domscheit-Berg, Parag Khanna, Doc Searls... Rüschlikon (ots) - Die 7th European Consumer Trend Conference des
GDI Gottlieb Duttweiler Institute findet am 16. März 2011 in
Rüschlikon/Zürich zum Thema "Rückkehr der Macht" statt.
Machtverschiebungen sind derzeit überall zu beobachten, in der
Politik, zwischen Nationen, im Internet, auf den Finanzmärkten, ja
selbst zwischen den Geschlechtern. Das GDI diskutiert an seiner
Trendtagung über ausgewählte Schauplätze. Auf der Bühne wird eine
einzigartige Mischung aus Jungen Wilden und gestandenen Vordenkern
stehen:
Ex-Wikileaks-Sprecher mehr...
- Chemie-Tarifrunde 2011 Baden-Württemberg / Arbeitgeber: Forderung unrealistisch / Mayer: Alle mitnehmen - die konjunkturelle Erholung sichern Baden-Baden (ots) - "Wir brauchen einen Tarif-Abschluss, der heute
und in Zukunft tragbar ist", so Thomas Mayer, Hauptgeschäftsführer
des Arbeitgeberverbandes Chemie Baden-Württemberg e.V. (agvChemie).
Mayer wies die die Entgelt-Forderung der IG BCE in Höhe von 7 Prozent
zurück. Ein Abschluss müsse für alle Unternehmen leistbar sein: "Wir
dürfen keine ungedeckten Schecks auf die Zukunft ausstellen", so
Mayer weiter. Man könne nur ausgeben, was erwirtschaftet werde.
Deshalb sei die Forderung "völlig unrealistisch".
Gerade die mittelständische mehr...
- D&B ermittelt wachstumsstärkste Unternehmen für Europe's 500 Darmstadt (ots) - Europe's 500 kürte vergangenen Donnerstag im
Europaparlament in Brüssel die wachstumsstärksten Unternehmen
Europas. D&B erstellte hierbei für Vereinigung Europe's 500 die Liste
der besten Wachstumsunternehmen in Europa auf der Grundlage
verfügbarer Daten zu 190 Millionen Unternehmen weltweit.
Ausgezeichnet wurden dieses Mal 200 Unternehmen aus
unterschiedlichsten Bereichen und Ländern. Die Top 3 sind Maers Group
Plc aus Großbritannien, Jumbo Supermarkten B.V. aus den Niederlanden
und Webhelp aus Frankreich. Bestes mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|