Neue OZ: Kommentar zu Tarife / Volkswagen
Geschrieben am 08-02-2011 |
Osnabrück (ots) - Erfreulicher Spielraum
Die Gewerkschaften müssen sich angesichts der positiven
Wirtschaftsentwicklung jetzt nicht verstecken, sagen angesehene
Konjunkturforscher. Und das tun sie auch nicht, wie der
Tarifabschluss bei VW zeigt. Einschließlich der Einmalkomponente hat
die Vereinbarung ein Volumen von 4,2 Prozent. Das kann sich sehen
lassen.
Die westdeutschen VW-Beschäftigten profitieren von einer boomenden
Automobilnachfrage und den ehrgeizigen Plänen des Vorstandes. Bis
2018 soll VW zum größten Autohersteller der Welt aufsteigen, die
Produktion von zuletzt sieben Millionen auf mehr als zehn Millionen
Fahrzeuge im Jahr steigen. Das geht nur mit hoch motivierten
Mitarbeitern, die mit ihrem Gehalt oder Lohn zufrieden sind.
Auf einem anderen Blatt steht, ob der VW-Vertrag Vorbildcharakter
hat. Da muss stark differenziert werden zwischen Branchen wie der
Chemieindustrie, die im laufenden Jahr mit einer zweistelligen
Wachstumsrate rechnet, und sich deutlich schwächer entwickelnden
Bereichen wie der Bauwirtschaft, die unlängst noch eine "schwarze
Null" vorausgesagt hat. Arbeitgeberpräsident Hundt hat recht, wenn er
maßgeschneiderte Abschlüsse für die einzelnen Sektoren fordert.
Unter dem Strich sind die Aussichten aber überwiegend positiv.
Zwar ist Rainer Brüderles Wort vom XXL-Aufschwung übertrieben, weil
sich das Wachstum schon wieder abschwächt, doch gibt es in vielen
Branchen durchaus Spielraum für Tarifanhebungen.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: 0541/310 207
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
314737
weitere Artikel:
- CID auf dem JIM 2011 Rom (ots/PRNewswire) - CID spa, ein führendes
europäisches Unternehmen im Bereich der interventionellen Medizin,
wird seine wesentlichen Technologien, die bei CIDs Cre8(TM) DES zum
Einsatz kamen, ebenso wie neue präklinische Forschungsergebnisse im
Rahmen des Joint Interventional Meeting (JIM) am Donnerstag, den 10.
Februar 2011 während des Symposiums zum Thema "NEW DES: A NEW STEP
FORWARD?" (z. Dt.: "NEUE DES: EIN WEITERER SCHRITT NACH VORN?") zur
Mittagszeit vorstellen.
Dr. med. Alexandre Abizaid, PhD., Leiter der
Interventionsabteilung mehr...
- Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Zinswetten: Bielefeld (ots) - Noch ist das Urteil nicht gefallen, doch die
Zweifel des Bundesgerichtshofs an den Zinswett-Geschäften sind
unüberhörbar. Nicht nur das klagende Unternehmen, auch
Kommunalverwaltungen in Ostwestfalen-Lippe und darüber hinaus
verfolgen den Prozess mit Spannung, denn auch so mancher Kämmerer ist
den Verlockungen der vermeintlich wundersamen Geldvermehrung erlegen.
Risiko? Ach, es wird schon gut gehen! In etwa 200 Fällen gab es am
Ende ein böses Erwachen - und Millionenverluste. Im Pilotprozess geht
es um die Frage, mehr...
- PharmaMar beginnt in den USA klinische Studie mit neuem Produkt gegen Tumore - PM060184 Madrid (ots/PRNewswire) - PharmaMar SA (Grupo Zeltia,
ZEL.MC) kündigte den Beginn einer Studie der Phase I mit PM060184 für
Patienten mit soliden Tumoren an. PM060184 ist ein aus dem Meer
gewonnenes synthetisch hergestelltes Präparat, das in vitro und in
vivo eine hohe Antitumoraktivität sowie ein positives
Sicherheitsprofil in vorklinischen toxikologischen Studien aufwies.
Mit PM060184 hat PharmaMar nun bereits das sechste Präparate in der
klinischen Entwicklung.
Die Studien werden in Krankenhäusern in den USA sowie in
Frankreich mehr...
- Betrug mit "Schrottimmobilien" - Staatsanwaltschaft Stade ermittelt gegen 76 Beschuldigte Hamburg (ots) -
Sperrfrist: 09.02.2011 01:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Staatsanwaltschaft Stade ermittelt nach Informationen des
Nachrichtenradios NDR Info gegen Dutzende Beschuldigte wegen Betruges
im Zusammenhang mit dem Verkauf sogenannter "Schrottimmobilien" in
Norddeutschland. Dabei sollen rund 130 Immobilien wissentlich
überteuert an meist einkommensschwache Käufer veräußert worden sein.
Auch rund 20 Banken wurden den Ermittlungen mehr...
- Einjährige europäische Registerdaten für Stenting in der Arterie poplitea mit SUPERA(R)-Stent veröffentlicht Leipzig, Deutschland (ots/PRNewswire) - Daten des
Leipzig Registry über die Ergebnisse von Patienten, die mit dem
SUPERA(R)-Stent für die periphere arterielle Verschlusskrankheit
(PAV) der Arteria poplitea behandelt wurden, wurden während des
kürzlich stattgefundenen Leipzig Interventional Course (LINC) 2011
veröffentlicht. Der SUPERA-Stent trägt die CE-Kennzeichnung für die
Behandlung von Gallenstenosen und für die Behandlung von peripheren
Gefässen in Europa. In den Vereinigten Staaten wird der SUPERA-Stent
derzeit im Rahmen eines laufenden, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|