1,6% weniger Unternehmensinsolvenzen im November 2010
Geschrieben am 10-02-2011 |
Wiesbaden (ots) - Im November 2010 meldeten die deutschen
Amtsgerichte nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 2
498 Unternehmensinsolvenzen. Das waren 1,6% weniger als im November
2009.
Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen lag im November 2010 mit 9 685
Fällen um 9,0% höher als im Vorjahresmonat. Zusammen mit den
Insolvenzen von anderen privaten Schuldnern und Nachlässen summierte
sich die Gesamtzahl der Insolvenzen auf insgesamt 14 564 Fälle, das
waren 5,5% mehr als im November 2009.
Die voraussichtlichen offenen Forderungen der Gläubiger
bezifferten die Gerichte für November 2010 auf 2,3 Milliarden Euro
gegenüber 3,0 Milliarden Euro im November des Vorjahres.
Von Januar bis November 2010 wurden 29 464 Insolvenzen von
Unternehmen (- 2,1% gegenüber dem Vorjahreszeitraum) sowie 100 071
Insolvenzen von Verbrauchern (+ 8,2%) gemeldet. Insgesamt
registrierten die Gerichte in diesem Zeitraum 155 004 Insolvenzen.
Das waren 3,8% mehr als in den Monaten Januar bis November 2009.
Detaillierte Daten können kostenlos über die Tabellen "Insolvenzen
Unternehmen (52411 - 0004)" und "Insolvenzen übrige Schuldner (52411
- 0009)" in der GENESIS-Online Datenbank (www.destatis.de/genesis)
abgerufen werden.
Weitere Ergebnisse und methodische Hinweise enthält die Fachserie
2, Reihe 4.1, die kostenlos im Publikationsservice des Statistischen
Bundesamtes unter www.destatis.de/publikationen, Suchwort:
"Insolvenzen", abrufbar ist.
Eine Tabelle, eine methodische Kurzbeschreibung sowie weitere
Daten und Informationen zum Thema bietet die Online-Fassung dieser
Pressemitteilung unter www.destatis.de.
Weitere Auskünfte gibt:
Michael Ziebach,
Telefon: (0611) 75-2811,
www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
315002
weitere Artikel:
- XING integriert Arbeitgeber-Bewertungen von kununu - BILD Wien/Hamburg (ots) - Die Hamburger XING AG, das führende soziale
Netzwerk für berufliche Kontakte im deutschsprachigen Raum, startet
eine Kooperation mit der kununu GmbH. Mit über 94.000
Arbeitnehmer-Bewertungen zu 38.000 Unternehmen ist kununu die größte
Arbeitgeber-Bewertungsplattform in Deutschland, Österreich und der
Schweiz.
Ab sofort können XING-Mitglieder direkt in den
Unternehmensprofilen "PLUS" und "STANDARD" Arbeitgeber-Bewertungen
aufrufen, die auf kununu von aktuellen und ehemaligen
Firmenangehörigen sowie Bewerbern abgegeben mehr...
- TOXAVIS GmbH mit neuer Expertise / Aus einer Kooperation wird eine Partnerschaft / Neue Gesellschafter bei der TOXAVIS GmbH / TOXAVIS Pharmaceuticals führt Immunotoxin-Forschung fort Düsseldorf (ots) - Prof. Dr. Dr. Stefan Barth, Dr. Georg Melmer
und die B. S. Venture Capital AG werden neue Gesellschafter der
TOXAVIS GmbH. Die Muttergesellschaft CRESCES bleibt stärkster Partner
in der TOXAVIS, holt sich aber frische Expertise an Bord, die sich in
fast 200 Fachpublikationen niederschlägt. Der Umbau der TOXAVIS zur
Holding im Bereich Krebs- und Immunerkrankungen erreicht so die
nächste Stufe.
Die Muttergesellschaft CRESCES investiert einen siebenstelligen
Betrag in die Neuausrichtung der TOXAVIS GmbH. Gleichzeitig mehr...
- Bundeswirtschaftsminister Brüderle stellt Index / Konsumgüterbranchenklima auf der Ambiente vor / Internationale Konsumgüterbranche im Aufwind: Ambiente startet mit 4.383 Ausstellern aus 86 Ländern Frankfurt am Main (ots) - Rainer Brüderle, Bundesminister für
Wirtschaft und Technologie, nimmt seinen Besuch der Ambiente zum
Anlass, auf die positive Entwicklung der deutschen Konsumgüterbranche
hinzuweisen. Der Minister informiert sich auf seinem Messerundgang
aus erster Hand über die aktuelle Lage der Branche. In seiner Rede,
die sich dem Messerundgang anschließt, geht Brüderle auch auf den
"Index Konsumgüterbranchenklima" ein. Dieser vom Berliner
Meinungsforschungsinstitut USUMA erstellte Index zu aktuellen und
künftigen Umsatz-Erwartungen mehr...
- Handheld baut seine weltweite Präsenz durch die Eröffnung einer asiatisch-pazifischen Niederlassung in Sydney (Australien) aus Sydney (ots/PRNewswire) - Der schwedische Konzern
Handheld Group gibt die Eröffnung von Handheld APAC Pty Ltd. in
Sydney (Australien) bekannt. Die neue Tochtergesellschaft wird
Dienstleistungen im Bereich Verkauf, Marketing und Support für die
Geschäftspartner von Handheld im asiatisch-pazifischen Raum anbieten
und damit robuste mobile Computer über ein zunehmend grösseres
Partnernetzwerk in der schnell wachsenden Region anbieten. Neben der
Bereitstellung eines Ansprechpartners vor Ort für die derzeitigen
Partner, soll das Büro in Sydney mehr...
- Skoda: Vier Millionen Getriebe im Werk Mlada Boleslav Mlada Boleslav / Weiterstadt (ots) - Das Skoda Motorenwerk Mlada
Boleslav hat jetzt das viermillionste MQ 200-Getriebe hergestellt.
Das Aggregat ist für Motoren mit einem Drehmoment bis 200 Nm
ausgelegt und kommt in Modellen der Marken Skoda, Audi, Seat und VW
zum Einsatz. Skoda Auto produziert zurzeit täglich etwa 2.600 MQ
200-Einheiten. Darüber hinaus fertigt der tschechische Standort in
Zukunft auch das neue MQ 100-Getriebe für das künftige New Small
Family-Fahrzeug des Konzerns.
Michael Oeljeklaus, Skoda Vorstandsmitglied mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|